Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen
Ihr LIeben,
ich bin auf der Suche nach etwas, was ich mal ganz toll gefunden habe und nun nicht weiß, wie es heißt.
Ein Werkzeug, um Drähte/Zäune etc zu spannen. Es hat auf der einen Seite ein Kette oder ähnliches, um mit einem Draht verbunden zu werden, auf der anderen Seite ein Art Zange, ähnlich dem gebiss einer Rohrzangen, mit der man den 2. engegenlaufenden Draht einklemmen kann. In der mItte verfügt es über eine Art Ratsche, so daß man die beiden Drähte auf Zug bringen kann, um sie dann gemütlich miteinander zu verbinden.
In Australien habe ich damit mehrere Kilometer Stacheldraht gezogen und gespannt. Einfach toll das Teil. Da ich ja hier fast alles alleine mache, wäre so ein Ding, daß mir die 3. und 4. Hand ersetzen würde, einfach super.
Wie heisst es? Wo kann ich sowas finden?
Herzlichen Dank,
zaches
ich bin auf der Suche nach etwas, was ich mal ganz toll gefunden habe und nun nicht weiß, wie es heißt.
Ein Werkzeug, um Drähte/Zäune etc zu spannen. Es hat auf der einen Seite ein Kette oder ähnliches, um mit einem Draht verbunden zu werden, auf der anderen Seite ein Art Zange, ähnlich dem gebiss einer Rohrzangen, mit der man den 2. engegenlaufenden Draht einklemmen kann. In der mItte verfügt es über eine Art Ratsche, so daß man die beiden Drähte auf Zug bringen kann, um sie dann gemütlich miteinander zu verbinden.
In Australien habe ich damit mehrere Kilometer Stacheldraht gezogen und gespannt. Einfach toll das Teil. Da ich ja hier fast alles alleine mache, wäre so ein Ding, daß mir die 3. und 4. Hand ersetzen würde, einfach super.
Wie heisst es? Wo kann ich sowas finden?
Herzlichen Dank,
zaches
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen
nicht ganz genau das was du beschrieben hast, aber hier eine seite mit einigen praktischen helferleins:
http://www.aforst.com/Weidezaun/Zaunbauzubehoer/
http://www.aforst.com/Weidezaun/Zaunbauzubehoer/
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
globedriver47
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:24
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: La Petite Pierre
- Kontaktdaten:
Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen
Liebe Grüße aus den Vogesen
Rüdiger
Rüdiger
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen
Ah! Der link von globedriver ist so etwas in der Art, wie ich es suche.
Tja - stellt sich nur die Frage, ob es das auch in deutschsprachigen Landen gibt. Und in stabil, nicht in fipsig.
Danke! lg, zaches
Tja - stellt sich nur die Frage, ob es das auch in deutschsprachigen Landen gibt. Und in stabil, nicht in fipsig.
Danke! lg, zaches
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen
hier sind auch noch ein paar Variationen.... http://www.phoenixfence.ab.ca/agricultu ... tools.aspx
doof - eigentlich sollte man ja sowas n icht ausm Katalog, sondern mit Nagucken einkaufen....
doof - eigentlich sollte man ja sowas n icht ausm Katalog, sondern mit Nagucken einkaufen....
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen
zaches hat geschrieben:Ihr LIeben,
ich bin auf der Suche nach etwas, was ich mal ganz toll gefunden habe und nun nicht weiß, wie es heißt.
Ein Werkzeug, um Drähte/Zäune etc zu spannen. Es hat auf der einen Seite ein Kette oder ähnliches, um mit einem Draht verbunden zu werden, auf der anderen Seite ein Art Zange, ähnlich dem gebiss einer Rohrzangen, mit der man den 2. engegenlaufenden Draht einklemmen kann. In der mItte verfügt es über eine Art Ratsche, so daß man die beiden Drähte auf Zug bringen kann, um sie dann gemütlich miteinander zu verbinden.
In Australien habe ich damit mehrere Kilometer Stacheldraht gezogen und gespannt. Einfach toll das Teil. Da ich ja hier fast alles alleine mache, wäre so ein Ding, daß mir die 3. und 4. Hand ersetzen würde, einfach super.
Wie heisst es? Wo kann ich sowas finden?
Herzlichen Dank,
zaches
Hallöle zaches,
vielleicht könntest du hiermit was anfangen. Wahrscheinlich nicht genau das was du suchst... aber vom Prinzip her....
http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... _1_5_t.htm
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
-
Manfred
Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen
Diese Zaunspanner sind in D unüblich.
Kenne keinen Händler, der die hier vertreibt.
Nur die Neuseeländer schleppen sie immer zur Zaunbaumeisterschaft an.
Drivall in England hat die Dinger.
http://www.drivall.com/fencingtools/wirestrainer.htm
Evtl. kannst du dort einen bestellen.
Kenne keinen Händler, der die hier vertreibt.
Nur die Neuseeländer schleppen sie immer zur Zaunbaumeisterschaft an.
Drivall in England hat die Dinger.
http://www.drivall.com/fencingtools/wirestrainer.htm
Evtl. kannst du dort einen bestellen.
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen
Vielleicht ein Hebeldrahtspanner?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen
Wie eigenartig, daß es die Dinger hier nicht gibt. Wie werden denn in Dtschld Zäune gespannt. Die komischen Drahtspanner zum Aufwickeln sind doch voll fipsig. Da kann man ja gerade mal 6 cm Draht aufwickeln... bischen wenig irgendwie.
Aber das Teil von Fuxi ist auch fein. Derzeit mache ich das mit der Brechstange, die aber ja keinen Draht greifen kann. hm....
Also probiere ich mal den link von Manfred. Mal sehen, was die über Preis/Shipping etc schreiben...
Danke Euch!
lg, zaches, die gerade 45m Schafszaun provisorisch gezogen hat. grumpf....
Aber das Teil von Fuxi ist auch fein. Derzeit mache ich das mit der Brechstange, die aber ja keinen Draht greifen kann. hm....
Also probiere ich mal den link von Manfred. Mal sehen, was die über Preis/Shipping etc schreiben...
Danke Euch!
lg, zaches, die gerade 45m Schafszaun provisorisch gezogen hat. grumpf....
-
Manfred
Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen
Ach du möchtes Knotengeflecht spannen, keine einzelnen Drähte?
Dazu gibt es Gatter-Spannschienen. Die werden in das Geflecht eingehängt und dann mit einem Seilzug (wie er oben schon verlinkt wurde) oder einem Traktor etc. vorgespannt.
Spannschiene
Seilgehänge. Damit wird die Spannschiene an den Seilzug oder den Traktor gehängt.
Seilzug/Spanngerät
Am Zaunanfang, zur Verbindung zwischen zwei Gelechtrollen und am Ende des Zaunes werden aber trotzdem jeweils alle Spanndrähte mit den einfachen Drahtspannern verbunden.
Wenn der Zaun fertig aufgebaut und vorgespannt ist, dann wird das endgültige Spannen mit den Drahtspannern erledigt.
Das Vorspannen ist nur eine Hilfe, weil ja durch die senkrechten Drähte im Geflecht mit den Drahtspannern nur kurze Spannwege möglich sind.
Der von mir im vorherigen Beitrag verlinkte Spanner ist für einzelne Stahldrähte.
Sowas hier: http://www.teara.govt.nz/files/p15299enz.jpg
Dazu gibt es Gatter-Spannschienen. Die werden in das Geflecht eingehängt und dann mit einem Seilzug (wie er oben schon verlinkt wurde) oder einem Traktor etc. vorgespannt.
Spannschiene
Seilgehänge. Damit wird die Spannschiene an den Seilzug oder den Traktor gehängt.
Seilzug/Spanngerät
Am Zaunanfang, zur Verbindung zwischen zwei Gelechtrollen und am Ende des Zaunes werden aber trotzdem jeweils alle Spanndrähte mit den einfachen Drahtspannern verbunden.
Wenn der Zaun fertig aufgebaut und vorgespannt ist, dann wird das endgültige Spannen mit den Drahtspannern erledigt.
Das Vorspannen ist nur eine Hilfe, weil ja durch die senkrechten Drähte im Geflecht mit den Drahtspannern nur kurze Spannwege möglich sind.
Der von mir im vorherigen Beitrag verlinkte Spanner ist für einzelne Stahldrähte.
Sowas hier: http://www.teara.govt.nz/files/p15299enz.jpg
