Weinkelter, wie funktioniert die?
Verfasst: Di 1. Mär 2016, 19:02
Hallo,
dieses Jahr will ich mit meiner Weinkelter auch mal Wein machen. Das Teil ist eine originale Kelter aus einem Weinbaugebiet, riesig groß, sauschwer, uralt und bis auf den Korb restauriert und aufgebaut.
So sieht die aus:
Die Flasche davor, zum Größenvergleich, ist eine 3 Ltr. Flasche.
Die Kelter ist wohl Bj. 1935, hat einen Kraftstrommotor und eine Wasserhydraulik. Die Hydraulik ist neu abgedichtet und hat einen reparierten hydraulikstößel bekommen. Alle weißen Teile, die mit Saft in Berührung kommen, sind Kunststoffbeschichtet. Der Korb war sehr schlecht, den machen ich noch neu.
Den Korb kann man zum Befüllen auf 2 Auslegern nach vorne fahren, das sieht dann so aus:
In den Korb kommt ein Boden, der im vorgefahrenen Zustand von 4 Arretierhebeln gehalten wird. Ist der Korb über der weißen, runden Druckplatte, fährt die unter den Boden nach oben und drückt den Boden nach oben gegen ein Widerlager.
Unter der Druckplatte fehlt noch das Auffangblech und eine Auffangwanne, die am vorgefahrenen Korb eingehangen wird und den Saft beim Befüllen in die normale Auffangwanne leitet. Es geht also kein Tropfen verloren, alles ist sehr einfach gehalten aber gut durchdacht
.....aber wie ist das mit Preßsack oder Presstüchern?
Kommen überhaupt welche rein?
Kommt ein "riesiger Preßsack" in den Korb?
Kommen nur einzelne Lagen in Presstücher, die durch Zwischenböden getrennt sind?
Da hab ich leider noch so gar keine Ahnung und im Netz auch nichts gefunden.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen?
dieses Jahr will ich mit meiner Weinkelter auch mal Wein machen. Das Teil ist eine originale Kelter aus einem Weinbaugebiet, riesig groß, sauschwer, uralt und bis auf den Korb restauriert und aufgebaut.
So sieht die aus:
Die Flasche davor, zum Größenvergleich, ist eine 3 Ltr. Flasche.
Die Kelter ist wohl Bj. 1935, hat einen Kraftstrommotor und eine Wasserhydraulik. Die Hydraulik ist neu abgedichtet und hat einen reparierten hydraulikstößel bekommen. Alle weißen Teile, die mit Saft in Berührung kommen, sind Kunststoffbeschichtet. Der Korb war sehr schlecht, den machen ich noch neu.
Den Korb kann man zum Befüllen auf 2 Auslegern nach vorne fahren, das sieht dann so aus:
In den Korb kommt ein Boden, der im vorgefahrenen Zustand von 4 Arretierhebeln gehalten wird. Ist der Korb über der weißen, runden Druckplatte, fährt die unter den Boden nach oben und drückt den Boden nach oben gegen ein Widerlager.
Unter der Druckplatte fehlt noch das Auffangblech und eine Auffangwanne, die am vorgefahrenen Korb eingehangen wird und den Saft beim Befüllen in die normale Auffangwanne leitet. Es geht also kein Tropfen verloren, alles ist sehr einfach gehalten aber gut durchdacht
Kommen überhaupt welche rein?
Kommt ein "riesiger Preßsack" in den Korb?
Kommen nur einzelne Lagen in Presstücher, die durch Zwischenböden getrennt sind?
Da hab ich leider noch so gar keine Ahnung und im Netz auch nichts gefunden.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen?