Seite 1 von 2

Weinkelter, wie funktioniert die?

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 19:02
von Wicheler
Hallo,

dieses Jahr will ich mit meiner Weinkelter auch mal Wein machen. Das Teil ist eine originale Kelter aus einem Weinbaugebiet, riesig groß, sauschwer, uralt und bis auf den Korb restauriert und aufgebaut.

So sieht die aus:
K640_Kelter.JPG
K640_Kelter.JPG (35.86 KiB) 3610 mal betrachtet
Die Flasche davor, zum Größenvergleich, ist eine 3 Ltr. Flasche.

Die Kelter ist wohl Bj. 1935, hat einen Kraftstrommotor und eine Wasserhydraulik. Die Hydraulik ist neu abgedichtet und hat einen reparierten hydraulikstößel bekommen. Alle weißen Teile, die mit Saft in Berührung kommen, sind Kunststoffbeschichtet. Der Korb war sehr schlecht, den machen ich noch neu.

Den Korb kann man zum Befüllen auf 2 Auslegern nach vorne fahren, das sieht dann so aus:
K640_Kelter2.JPG
K640_Kelter2.JPG (60.4 KiB) 3610 mal betrachtet
In den Korb kommt ein Boden, der im vorgefahrenen Zustand von 4 Arretierhebeln gehalten wird. Ist der Korb über der weißen, runden Druckplatte, fährt die unter den Boden nach oben und drückt den Boden nach oben gegen ein Widerlager.
Unter der Druckplatte fehlt noch das Auffangblech und eine Auffangwanne, die am vorgefahrenen Korb eingehangen wird und den Saft beim Befüllen in die normale Auffangwanne leitet. Es geht also kein Tropfen verloren, alles ist sehr einfach gehalten aber gut durchdacht :daumen:

:hmm: .....aber wie ist das mit Preßsack oder Presstüchern?
Kommen überhaupt welche rein?
Kommt ein "riesiger Preßsack" in den Korb?
Kommen nur einzelne Lagen in Presstücher, die durch Zwischenböden getrennt sind?

Da hab ich leider noch so gar keine Ahnung und im Netz auch nichts gefunden.

Vielleicht könnt ihr mir da helfen?

Re: Weinkelter, wie funktioniert die?

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:56
von Apfelmännchen
Hallo..

Eine Presse von dieser Bauart kenne ich leider auch nicht. Hab bisher nur mit einer "normalen" Hydraulikpresse gearbeitet.
Ganz allgemein ist es bei Korbpressen aber üblich, dass man ein großes Presstuch einlegt. Bei kleineren Körben reicht das aus. bei größeren Körben kann es Sinn machen, Zwischenlagen zu benutzen oder auch mehrere Presstücher, ähnlich wie bei einer Packpresse. Dann geht es mit dem Saftablauf deutlich schneller.

Einige nützliche Infos findest du vielleicht hier:

http://www.hobbymosterei.de/html/pressentest.html

Gruß, Jörg

Re: Weinkelter, wie funktioniert die?

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:58
von mot437
wen der korb nicht zu groese lueken hast brauchst kein tuch aber wuerde es filtern spaeter beim abfuelen ins fas oder .... wens noetig ist

und nicht fergesen wein darf nicht zufiel druk erfaren

quiten apfel und birnen mer


die presse wuerd ich sofort nemen :)

Re: Weinkelter, wie funktioniert die?

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 21:35
von Wicheler
Hallo,

die Kelter als etwas kleinere Packpresse zu benutzen wäre kein Problem, ich möchte es aber historisch korrekt mal versuchen. Ein wenig Spielerei muß ab und zu mal sein. Eigentlich ist die viel zu groß für mich, obwohl, Äpfel hätte ich genug und Apfelwein ist ja auch nicht zu verachten :)

Der Korb hat übrigens einen Innendurchmesser von 1,00m und ist 0,7m hoch. Das ergäbe ein max. Fassungsvermögen von 550l. Die Hölzer des Korbes haben ca 2-3mm Abstand und innen ist auf jeder Seite eine senkrechte, halbrunde Saftrille. Ich könnte mir vorstellen, daß die Kelter ohne Preßsack betrieben wurde, da jedes 2. Holz fest verschraubt war und die Zwischenhölzer wurden nur eingehangen. Die sind alle durchnummeriert und haben ihren festen Platz. So kann man die Zwischenräume gut reinigen.

Re: Weinkelter, wie funktioniert die?

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 21:41
von mot437
historisch korekt hab ich keine anung

wend aber mit pressaeken arbeiten moechtest wuerd ich mit aluplaten ohne korb schichten

Re: Weinkelter, wie funktioniert die?

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 11:52
von Contempt
Die Kelter meines Opas war zwar nicht von diesem Typ, aber dort kam kein Presstuch hinein.
Zum Filtern war über der Auffangwanne ein sehr feinmaschiges Netz angebracht. Und am Ablauf der Wanne war auch noch eine Art zweiter Filter, ich vermute um feiner zu filtern.
Ist leider schon 20 Jahre her, daher sind meine Errinnerungen etwas verblasst.

Re: Weinkelter, wie funktioniert die?

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 12:26
von 65375
Hab mal meinen Mann gefragt. Er meint, Trauben presst man ohne Sack, aber Äpfel wohl eher mit.
Filtern muß man nicht, wenn man den Saft über Nacht stehen läßt und dann nochmal abzieht. Dann setzt sich der Trub einfach unten ab.

Ein schönes Gerät; hier im Rheingau gibt es noch die ein oder andere und wird auch benutzt.
Aber wie bewegt man sowas?! Die muß ja irrsinnig schwer sein!

Re: Weinkelter, wie funktioniert die?

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 13:28
von Wicheler
Hallo,

Tschja, das Bewegen, alles was möglich ist abbauen und ein Lkw mit Kran. Allein der Hydraulikstempel ist nur mit 3 Mann hochzuheben, der Rahmen geht garnicht. Den hab ich mit dem Hanomag in die Scheune gezogen und mit einem Stapler aufgestellt.
Angst vor Diebstahl braucht man da nicht zu haben, bis die Kelter aus der Ecke raus ist, ist die Nacht vorbei :pfeif:
Die Kelter war schon mal im 3-2-1 versteigert worden, der Käufer kam, sah, bezahlte und........ist wieder gefahren!

Wein zu keltern würde ich ja gerne mal probieren, aber wenn ich da mit den Trauben von meinen 14 Rebstöcken ankomme, die Kelter lacht sich kaputt. Die Trauben presse ich in so einem uralt- Toplader- Trockner. Da muß ich wohl meine Äpfel nehmen, da bleiben sowieso immer genug für die Vögel liegen.

Fehlen mir noch Presstücher, die müßten mind 2,50x 2,50m groß sein.

Re: Weinkelter, wie funktioniert die?

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 14:12
von mot437
probiers einfach mal ohne zuerst
sehe nicht gros nachteile ohne tuch
auser das fruchtstukchen raus in den saft komen aber das hat man sowiso mache manchmal n sieb am ablaufhan an
und tuecher must du sonst auch noch waschen
ich hab ne spindelprese mit korb da kan ich gar kein tuch einlegen ohne ein loch zu machen und wuerde dan den trester noch muesamer rausbringen
und es get super ohne tuch
alerdings is das teil spielzeug das ich habe ..mus mier auch was groeseres besorgen sonst mueste ich den liter fuer 20 euro ferkaufen koenen :)

Re: Weinkelter, wie funktioniert die?

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 14:17
von 65375
Ich vermute mal, so große Tücher gibt es nicht. Aber wenn Du zwei Packungen übereinanderlegst, kommst Du mit kleinerer Größe aus. Hab Meterware 195 cm breit gefunden. Suche: Presstuch Meterware.