Kettensäge: Sägekette
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:05
Man hört ja immer wieder von alten "Holzprofis" so Gerüchte wie:
- Nach spätestens 2 x Handfeilen muss die Kette zum Profi damit die Zähne alle gleich lang sind
- Mit der Handfeile wird das nichts
So, ich habe getestet. Alte Kette etwa zu 3/4 abgenutzt, Zähne teilweise unterschiedlich lang, von mir als laie immer mit der Hand gefeilt tritt gegen eine neue Werkskette an.
Resultat: nach der Zeitmessung: 12sec (alt) gegen 10sec (neu). Vom Gefühl her konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Fazit: Eine neue Kette kostet 15€ das einmalig Schleifen lassen 5€, das lohnt nicht! Insgesamt würde ich sagen eine Kette reicht für 25 mal nachschärfen mit der Hand, wenn man dies möglichst frühzeitig macht. Ich schärfe so alle 3rm die Kette nach, bei viel Dreck schon nach 1rm bei wenig Dreck habe ich auch schon mal so etwa 7 geschafft.
Wie schleife ich (nur im Schraubstock, Winkel der Kette beachten und den Anfang mit Kreide markieren): https://www.youtube.com/watch?v=nTJRZAJxF_s
Womit? Sehr Praktisch die Winkel für Voll- und Halbmeißelketten sind gleich mit abgebildet. Die Führungsschiene verhindert ein abrutschen nach unten! :
- Nach spätestens 2 x Handfeilen muss die Kette zum Profi damit die Zähne alle gleich lang sind
- Mit der Handfeile wird das nichts
So, ich habe getestet. Alte Kette etwa zu 3/4 abgenutzt, Zähne teilweise unterschiedlich lang, von mir als laie immer mit der Hand gefeilt tritt gegen eine neue Werkskette an.
Resultat: nach der Zeitmessung: 12sec (alt) gegen 10sec (neu). Vom Gefühl her konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Fazit: Eine neue Kette kostet 15€ das einmalig Schleifen lassen 5€, das lohnt nicht! Insgesamt würde ich sagen eine Kette reicht für 25 mal nachschärfen mit der Hand, wenn man dies möglichst frühzeitig macht. Ich schärfe so alle 3rm die Kette nach, bei viel Dreck schon nach 1rm bei wenig Dreck habe ich auch schon mal so etwa 7 geschafft.
Wie schleife ich (nur im Schraubstock, Winkel der Kette beachten und den Anfang mit Kreide markieren): https://www.youtube.com/watch?v=nTJRZAJxF_s
Womit? Sehr Praktisch die Winkel für Voll- und Halbmeißelketten sind gleich mit abgebildet. Die Führungsschiene verhindert ein abrutschen nach unten! :