Seite 1 von 1
Solarmatte
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 14:34
von Webwiesel
Hallo,
ich suche einen Solarlader um unterwegs mein GPS aufladen zu können. Es sollte faltbar sein
und über ein Akufach für AA-Pufferbatterien (möglichst viele ) verfügen. Nach Möglichkeit sollte die „Solarmatte“ über Ösen am Rucksack zu befestigen sein damit während der Trekkingtour geladen wird. Der Preis sollte nicht über 50 € liegen.
Dann suche ich noch eine wasserdichte Box, wie „Peli“ oder „Otterbox“ nur preiswerter,
fürs GPS ( Smartphone „Base Lutea“ )
Ich habe schon einige Sachen gefunden, aber entweder taugen sie nichts oder sind zu teuer.
Irgendwelche Ideen, Erfahrungswerte vorhanden ?
Re: Solarmatte
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 19:48
von Buchkammer
Hi,
Vor geraumer Zeit war ich auch mal auf der Suche nach einem Solarladegerät und mich dann entschieden, noch einige Zeit zu warten, da die Preise doch ziemlicht hoch waren für brauchbare Geräte mit einem hohen Wirkungsgrad. Für 50,- Euro gibt es mit viel Glück höchstens ein gebrauchtes Gerät, dass dann aber auch nicht nur bei voller Sonneneinstrahlung funktionieren sollte.
In dem Zusammenhang lohnt sich auf alle Fälle auch ein PowerTank. Ist zwar zusätzliches Gewicht aber der Nutzen überwiegt meiner Meinung nach.
Einige Links für Lesestoff füge ich mal hier an:
PowerTank
Solarladegeräte
Faltbares Solarmodul
Letztens hab ich irgendwo gelesen oder gehört, dass es nun auch gelungen ist, Strom aus sogenannten Pflanzensolarzellen zu erzeugen. Die Funktion haben sich die Entwickler von der Natur abgeschaut. Steckt aber alles noch in den Kinderschuhen und der Wirkungsgrad soll noch nicht so doll sein.
Re: Solarmatte
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 13:00
von Webwiesel
Hallo Buchkammer,
von den neuen, "organischen" Solarzellen habe ich auch gelesen. Wenn die serienreif werden und entsprechenden Wirkungsgrad erreichen, wird das eine Revolution im Solarbereich sein.
bisher habe ich nur diese Lösung gefunden....vielleicht auch etwas zum Selbstbau...mal gucken.....
http://www.flexiblesolarzellen.com/index.php
Re: Solarmatte
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 14:00
von roland
Hi,
sowas suche ich auch - konnte mich aber aufgrund der so vielfältigen Angebote zu deutlich unterschiedlichen Preisen nicht entscheiden -ich kann aus den Werbetexten und teilweise dürftigen Daten nich rauslesen, was billig und was günstig ist.
Buchkammer hat geschrieben:Letztens hab ich irgendwo gelesen oder gehört, dass es nun auch gelungen ist, Strom aus sogenannten Pflanzensolarzellen zu erzeugen. Die Funktion haben sich die Entwickler von der Natur abgeschaut. Steckt aber alles noch in den Kinderschuhen und der Wirkungsgrad soll noch nicht so doll sein.
Die Pflanzen-Solarzelle funktioniert ansich sehr gut - aber die Trägerstoffe sind noch das Problem. Das wird noch ne Weile dauern, bis die Lebensdauer stimmt. Der Wirkungsgrad sollte meiner Meinung nach nicht mit Silizium-Zellen verglichen werden (soll ja günstiger und mit weniger Energieaufwand herstellbar sein), aber die Lebensdauer sollte schon so 20Jahre sein, wenn ich was aufs Dach schraub.
roland
Re: Solarmatte
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 14:59
von Webwiesel
roland hat geschrieben:Hi,
sowas suche ich auch - konnte mich aber aufgrund der so vielfältigen Angebote zu deutlich unterschiedlichen Preisen nicht entscheiden -ich kann aus den Werbetexten und teilweise dürftigen Daten nich rauslesen, was billig und was günstig ist.
Also ohne Batteriefach für Pufferakkus möchte ich keinen Solarlader haben. Es sollten AA- oder AAA-Formate reinpassen und herausnehmbar sein um die geladenen AA z.B. auch in Lampen, Akkurasierern, Kameras etc. einsetzen zu können. Der Lader soll daheim nicht verstauben wenn man nicht unterwegs ist; man sollte ihn für den Heimgebrauch hinters Fenster hängen können ohne das er von den Abmessungen stört. Die angebotenen Bastelfolien ( siehe Link oben ) finde ich für den Fensterbetrieb auch nicht schlecht. Man müsste noch einen Laderegler zwischenschalten, und eine kleine Motorradbatterie als Puffer einbauen. Wenn man die Behausung mit Diodenlicht beleuchtet, genügt eine relativ geringe Folienfläche.
Ich suche aber vorerst einen Solarlader für den mobilen Betrieb

Re: Solarmatte
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 13:44
von roland
Hi,
Webwiesel hat geschrieben: Die angebotenen Bastelfolien ( siehe Link oben ) finde ich für den Fensterbetrieb auch nicht schlecht. Man müsste noch einen Laderegler zwischenschalten, und eine kleine Motorradbatterie als Puffer einbauen. Wenn man die Behausung mit Diodenlicht beleuchtet, genügt eine relativ geringe Folienfläche.
naja, wasserfesten sind halt a bisserl lang (270mm)
Aber fürs Fenster würde ich normale biegsame Dünnschichtzellen oder nomale Panels nehem: pro Watt günstiger und am Fenster reicht das.
Für Mobil - naja, haste mal knapp 1000€, dann schick ich Dir, wenn ich ihn weider find mal nen Link (brauchste aber noch Foto, Notebook und Scheinwerfer, sonst isser zu gross

)
Roland