Seite 1 von 5

Werkzeug pflegen

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 14:23
von Waldläuferin
Hallo,
wie pflegt Ihr Eure Werkzeuge, also Axt, Säge, Spaten etc.
Mit Ballistol oder WD 40 einsprühen - oder gibt's da etwas weniger chemiereiche Mittel?
Ist ja auch ne Arbeit für den Winter, alles intakt zu halten.
Grüße
Waldläuferin

Re: Werkzeug pflegen

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 14:26
von Spottdrossel
Ich mach da gar nix - Spaten und Hacke werden von selber wieder blank.
In meinem von Oma geerbten Seymour werden die Geräte übrigens in eine Sandkiste gestellt, die mit Motoröl getränkt ist :mrgreen:

Re: Werkzeug pflegen

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 14:41
von luitpold
altes frittenöl... :pfeif:

lg
luitpold

Re: Werkzeug pflegen

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 11:24
von Waldläuferin
böh, jetzt bin ich aber enttäuscht. Hatte was erwartet mit "rechtsdrehend" oder "bei Vollmond geerntet"... und was bringt Ihr? Motoröl und Frittenöl. Mein Garten soll nicht stinken wie ne alte Pommesbude :dreh:

Re: Werkzeug pflegen

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 12:14
von Thomas/V.
wenn man die Geräte mit etwas Öl auf dem Lappen einreibt, dann stinkt doch nichts; vor allem, wenn die Geräte im Schuppen/Werkstatt stehen :hmm:

Re: Werkzeug pflegen

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 14:42
von Spottdrossel
Thomas/V. hat geschrieben:wenn man die Geräte mit etwas Öl auf dem Lappen einreibt, dann stinkt doch nichts; vor allem, wenn die Geräte im Schuppen/Werkstatt stehen :hmm:
Vielleicht arbeitet sie halt flotter wie wir und dann stinkt´s im nächsten Frühjahr nach Frittenfett? ;)

Nee, aber ernsthaft, bei Zeug, was beweglich bleiben soll, laß ich noch mit mir verhandeln, aber der Spaten ist noch vom Vater geerbt, ich bezweifle auch, das er ihn käuflich erworben hat, und mich wird das Ding auch noch überleben, ohne durchzurosten.
Das bißchen Flugrost macht doch nix.

Re: Werkzeug pflegen

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 15:11
von Benutzer 146 gelöscht
Spottdrossel hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:wenn man die Geräte mit etwas Öl auf dem Lappen einreibt, dann stinkt doch nichts; vor allem, wenn die Geräte im Schuppen/Werkstatt stehen :hmm:
Vielleicht arbeitet sie halt flotter wie wir und dann stinkt´s im nächsten Frühjahr nach Frittenfett? ;)

Nee, aber ernsthaft, bei Zeug, was beweglich bleiben soll, laß ich noch mit mir verhandeln, aber der Spaten ist noch vom Vater geerbt, ich bezweifle auch, das er ihn käuflich erworben hat, und mich wird das Ding auch noch überleben, ohne durchzurosten.
Das bißchen Flugrost macht doch nix.
sehe ich auch so, aber der Holzstiel ist der eigentliche Schwachpunkt bei (meinen) Gartengeräten, - ölt Ihr DIE auch ein?

Re: Werkzeug pflegen

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 17:12
von fuxi
Waldläuferin hat geschrieben:Mit Ballistol oder WD 40 einsprühen - oder gibt's da etwas weniger chemiereiche Mittel?
Solange ich noch Kunststoffgläser in der Brille, Plastikrahmen in meinen Fenstern und Essigessenz in meinem Putzschrank habe, habe ich auch kein Problem damit, die Winzigkeit Erdöl, die ich in Form von Ballistol verbrauche, zu nutzen :aeh:
Ganz ohne Erdöl geht's bei mir halt (noch?) nicht.
Und Ballistol geht einfach immer: Lederpflege, Holzschutz, Metallschutz, Schmiermittel und zur Not auch als Handpflege. :daumen:

Re: Werkzeug pflegen

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 18:11
von Waldläuferin
als Handcreme? :eek:
Na gut, danke für die Antworten ... ich sprühe halt Ballistol auf die Sägen und Astschneider etc. Die Spaten und Harken habe ich vom Garten-Vorpächter geerbt und die sind alle total verrostet, jetzt dachte ich mir, da könnte ich doch auch mal ... aber Ihr habt Recht, das bisschen Rost lohnt die Mühe nicht. Bleiben halt jetzt so.
Grüße
Waldläuferin

Re: Werkzeug pflegen

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 18:41
von Thomas/V.
sehe ich auch so, aber der Holzstiel ist der eigentliche Schwachpunkt bei (meinen) Gartengeräten, - ölt Ihr DIE auch ein?
ich habe gemerkt, das es Gift für die Holzteile ist, wenn sie draußen im Garten (Sommerhalbjahr) abwechselnd Sonne und Regen ausgesetzt sind
deswegen habe ich mir, als ich den Hühnerstall vor ein paar JAren gebaut habe, an die Nordseite ein paar provisorische
Halterungen für Sense, Rechen, Spaten und Besen angebracht, unter dem etwas vorspringendem Dach ist es trocken und Sonne kommt da nur im Hochsommer abends hin
vorher war ich meist zu faul, Werkzeuge über die Straße in den Schuppen zu schaffen, die ich am nächsten Tag brauche und mußte mir öfter neue Stiele kaufen :rot: