Schamottsteine in Holzherd ausbessern
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 16:35
Hallo,
mein Holzherd hat schon diverse Risse in den Schamottsteinen bzw. sind einige schon recht locker und brüchig. Es fällt (noch) nichts heraus, kann aber nciht mehr lange dauern. Kann ich die Steine denn noch flicken, mit Mörtel, Lehm etc. oder sollte ich besser auswechseln?
Welchen Mörtel, Lehm nehme ich dafür? Und wo bekomme ich Steine und Mörtel/Lehm am besten/günstigsten?
Ach ja, und die Platten obendrauf sind an manchen Stellen schon recht rostig (ich muss das Ding echt besser pflegen, bei meiner 95-jährigen Nachbarin blitzt und blinkt der Ofen, und sie kocht nach wie vor jeden Tag darauf (war früher Köchin auf einem hochherrschaftlichen Gut in Ungarn, die kann wirklich kochen!!)) - wie repariere ich das? Kann man das irgendwie versiegeln? Eine der Platten ist auch an einer Stelle gebrochen, am Außenrand der Kochringe (da ist's nur noch 1 cm bis zum Rand der Platte, und da ist eben der Riss), kann ich das auch irgendwie löten o.Ä.?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
cherry
mein Holzherd hat schon diverse Risse in den Schamottsteinen bzw. sind einige schon recht locker und brüchig. Es fällt (noch) nichts heraus, kann aber nciht mehr lange dauern. Kann ich die Steine denn noch flicken, mit Mörtel, Lehm etc. oder sollte ich besser auswechseln?
Welchen Mörtel, Lehm nehme ich dafür? Und wo bekomme ich Steine und Mörtel/Lehm am besten/günstigsten?
Ach ja, und die Platten obendrauf sind an manchen Stellen schon recht rostig (ich muss das Ding echt besser pflegen, bei meiner 95-jährigen Nachbarin blitzt und blinkt der Ofen, und sie kocht nach wie vor jeden Tag darauf (war früher Köchin auf einem hochherrschaftlichen Gut in Ungarn, die kann wirklich kochen!!)) - wie repariere ich das? Kann man das irgendwie versiegeln? Eine der Platten ist auch an einer Stelle gebrochen, am Außenrand der Kochringe (da ist's nur noch 1 cm bis zum Rand der Platte, und da ist eben der Riss), kann ich das auch irgendwie löten o.Ä.?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
cherry