Seite 1 von 1

Schamottsteine in Holzherd ausbessern

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 16:35
von cherrypie
Hallo,

mein Holzherd hat schon diverse Risse in den Schamottsteinen bzw. sind einige schon recht locker und brüchig. Es fällt (noch) nichts heraus, kann aber nciht mehr lange dauern. Kann ich die Steine denn noch flicken, mit Mörtel, Lehm etc. oder sollte ich besser auswechseln?

Welchen Mörtel, Lehm nehme ich dafür? Und wo bekomme ich Steine und Mörtel/Lehm am besten/günstigsten?

Ach ja, und die Platten obendrauf sind an manchen Stellen schon recht rostig (ich muss das Ding echt besser pflegen, bei meiner 95-jährigen Nachbarin blitzt und blinkt der Ofen, und sie kocht nach wie vor jeden Tag darauf (war früher Köchin auf einem hochherrschaftlichen Gut in Ungarn, die kann wirklich kochen!!)) - wie repariere ich das? Kann man das irgendwie versiegeln? Eine der Platten ist auch an einer Stelle gebrochen, am Außenrand der Kochringe (da ist's nur noch 1 cm bis zum Rand der Platte, und da ist eben der Riss), kann ich das auch irgendwie löten o.Ä.?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
cherry

Re: Schamottsteine in Holzherd ausbessern

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 17:00
von aurora
hallo,

zwar kein echter Selbstversorgertipp, da nicht selbst gemacht, aber im Baumarkt bekommst Du schon kleinere Mengen von vorgemischten Schamottmörtel, mit dem Du Risse zuschmieren kannst, bzw. die losen Steine wieder (gegenseitig) befestigen kannst .

Mit dem Zulöten der Risse in der Ofenplatte wirst Du möglicherweise nicht weit kommen , wenn von unten die Flammen gegen das Lötzinn schlagen. Um sicher zugehen, müsstest Du die Teile wohl schweisen lassen . Ansonsten sind ein paar Risse in der Ofenplatte unproblematisch, sofern der Abzug stimmt. Mein Wamsler hat sogar vorgefertigte Fugen (Dehnungsfungen ??) in der Platte.


aurora

Re: Schamottsteine in Holzherd ausbessern

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 17:40
von Spottdrossel
Im Baumarkt, Abteilung Ofenrohr & Co, bekommst Du sowohl feuerfesten Mörtel als auch Schamottplatten, wenn was schon so bröselig ist, das Du mehr Mosaik hast, als die Sache wert ist.

Re: Schamottsteine in Holzherd ausbessern

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 18:33
von emil17
cherrypie hat geschrieben: Ach ja, und die Platten obendrauf sind an manchen Stellen schon recht rostig - wie repariere ich das?
Reparieren ist nicht. Keine Kochtöpfe drauf stehen lassen (es bildet sich, wenn der Herd kalt wird, gerne Kondenswasser und folglich Rost zwischen Topf und Platte), und jeden Tag reinigen.

Wenn es Kochplatteneinsätze sind, die man anstelle der alten versenkten Pfannen mit Herdringen auf die Löcher über dem Feuerraum legt, dann findest Du vielleicht bei einem Ofenbauer noch welche püassender Grösse. Man kann sie auch abschleifen, wenn der Frass noch oberflächlich ist, das ist aber mühsam und wenn man keine grosse geeignete Schleifmaschine hat, wird die Fläche uneben und das Teil kommt ebenfalls auf den Schrott. Mit dem Heimwerker geht es sicher nicht!
cherrypie hat geschrieben:Kann man das irgendwie versiegeln?
Es gibt Pflegewachs, aber auch den muss man häufig anwenden und wenn die Platte erstmal rauh und zerfressen ist, ist es zu spät. Eine alte Speckrinde oder etwas Bohnerwachs tut es ebenso. Wer zuviel nimmt, wird spätenstens beim nächsten Einheizen mit beissendem Rauch bestraft.
cherrypie hat geschrieben:Eine der Platten ist auch an einer Stelle gebrochen, am Außenrand der Kochringe (da ist's nur noch 1 cm bis zum Rand der Platte, und da ist eben der Riss), kann ich das auch irgendwie löten o.Ä.?
Man kann von unten ein Flacheisen quer über den Riss nieten oder versenkt schrauben. Vorsichtig bohren und ansenken, (Standbohrmaschine) und nicht ankörnen, das Zeug ist spröde.
Und in Zukunft keine Nägel mehr auf der Herdplatte gerade klopfen! :opa:

Guck mal, ob du einen besseren gebrauchten Herd findest.

Re: Schamottsteine in Holzherd ausbessern

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 22:12
von Sagisdorfer
Mann kann Guss schon schweißen. Gibt es bei dir eine z.B.Schlosserei in der Nähe die das ev. könnte?