Seite 1 von 4
Pelletpresse für Futter?
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 13:06
von tipopaar
Hi!
Die Rückstände die bei uns vom Ölpressen anfallen bekommt unser Getier - außer das was wir selber futtern

.
Es geht zwar, den flockenartigen Presskuchen einfach beizumischen - beim Feuchtfutter besser als trocken - aber
eleganter wäre es natürlich das Futter zu mischen und Pellets draus zu machen.
Die wären dann auch gut futterspendertauglich und Hendl, Pute und co können weniger selektieren und rumsauen.
Praktiziert das jemand von euch, gibts Erfahrungen dazu? Oder ganz neue Lösungsansätze?
sG E
Re: Pelletpresse für Futter?
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 15:29
von kraut_ruebe
hier gibts schon bissl was an theorie zu brot + pellets (und holz + pellets) dazu:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... lletpresse
erfahrung kann ich leider keine beisteuern, aber ich bin schon länger scharf auf so ein ding. futter, heu, hopfen, holz, stroh, schafwolle und noch alles möglich andere würd ich da reinstecken.
Re: Pelletpresse für Futter?
Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 21:01
von rinswind275
hab so ne presse mal als eigenbau gesehn.wurde aus einem liegenden holzspalter gebaut.der vorteil war das man keine matrizen braucht und er auch weniger bewegte teile hat.
Re: Pelletpresse für Futter?
Verfasst: Di 4. Mär 2014, 14:36
von tipopaar

wie kommen dann bei dem Eigenbau Pellets raus wenn da keine matrize ist wo sie "durch" müssen....?
Momentan bin ich grad an einem Tschechischen Hersteller dran. Musste allerdings einen Kollegen in der Slowakei aktivieren der mit dem verhandelt, weil mit Deutsch und Englisch hatten wir kommunikationsschwierigkeiten
Das Prinzip meiner Pflanzenölpresse müsste eigentlich auch funktionieren - also eine Spindelpresse die das Material durch eine Matrize quetscht
sG E
Re: Pelletpresse für Futter?
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 09:30
von tipopaar
Hi!
Nach ausgiebiger Recherche wäre das derzeit günstigste Angebot für eine Futter-Pelletpresse dieses hier:
KL150B 4kw feed pellet machine with spare parts 2.5mm die and 4mm die CIF Harbour Linz: 683 USD Dollars
Kommt aus China, aber das sind so gut wie alle hier in EU angebotenen auch (eventuell mit neuer lasergeschittener Blechverkleidung und hübschem Aufkleber versehen)
Die Fracht bleibt für 1 Maschine die selbe wie für 5, weil die Seefracht nach m³ berechnet wird. Vielleicht gibts ja Interesse an einer Sammelbestellung, dann sollte auch mitm Preis noch was gehen...
Bitte beachten, beim Angebot oben sind 3 Matritzen beinhaltet, wenn man im ebay schaut kosten die dort schon € 60 aufwärts...
sg E
Re: Pelletpresse für Futter?
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 12:59
von kraut_ruebe
ah, ja, ich schon wieder *hand hebt*
an welchen bestellzeitpunkt hättest du denn gedacht? in ein paar wochen könnt ich das ding bezahlen, jetzt grad heute müsst ich leider passen, weil flach.
Re: Pelletpresse für Futter?
Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 18:01
von Benutzer 3991 gelöscht
Aus Laub müsste man da doch auch Pellets machen können
Ich dachte da so an Katzenstreu, Mulchmaterial etc., aber man könnte damit wohl auch heizen
http://www.dega-galabau.de/Mit-Laub-hei ... wMjc4.html
Laub hätten wir hier jede Menge wo keiner weiß wohin...
Statt mir der Motorsäge mit dem Laubsauger in den Wald fahren

wär doch mal was anderes...
Re: Pelletpresse für Futter?
Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 20:07
von Akopalüze
tipopaar hat geschrieben: also eine Spindelpresse die das Material durch eine Matrize quetscht
Das ist doch eigentlich eine Beschreibung für einen Fleischwolf.
Ich hab mal eine Anleitung gefunden, wie man mit einfachsten Mitteln Fischfutterpellets herstellen kann, da machen die das auch mit einem Fleischwolf.
http://www.ctsa.org/files/publications/ ... Manual.pdf
Das ist natürlich eher für kleine Mengen gedacht, aber es gibt ja auch sehr große Fleischwölfe.
Die Beschaffenheit des Materials ist natürlich auch wichtig. Wie die Rückstände einer Ölpresse aussehen, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Re: Pelletpresse für Futter?
Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 11:48
von tipopaar
Hi!
das mit der Spindelpresse bezieht sich auf die Ölpresse.
Das mit dem Fleischwolf hab ich bereits versucht, klappt mit getreideartigen Ausgangsstoffen gar nicht.
Logisch, wenn man bedenkt, dass Pelletpressen das Material mit Walzen durch die Lochmatrize drückt und in der Größenordnung Leistungen von 5 kW aufwätzs haben...
Heu und Laub funktioniert bei der 150er Pelletpresse. Für Holzpellets erst ab der 200er (bezieht sich jeweils auf den Matrizendurchmesser)
Die kleineren Machinen, die gebraucht angeboten werden sind meistens von Leuten die geglaubt haben das klappt auch mit einer 120er mit 2 kW.
@ Kraut_ruebe - ich hab keine Eile mit dem Kauf, ich beobachte den "Markt" schon ca 1 Jahr ;-)
sG Ernst
Re: Pelletpresse für Futter?
Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 13:07
von kraut_ruebe
au, fein
vielleicht findet sich ja auch noch jemand der mitbestellen will.
wie lagert man denn grössere mengen pellets am besten? futterpellets würd ich in oskartonnen stecken, weil ich die schon hab. für einstreupellets wär was stapelbares ideal, damit hätt ich mein platzproblem mit all dem laub und stroh schlagartig im griff. gibt es da was praktisches zu kaufen?