welcher Häcksler Schredder sonstiger Kleinmacher?

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

welcher Häcksler Schredder sonstiger Kleinmacher?

#1

Beitrag von Narrenkoenig » So 10. Nov 2013, 11:17

Hauptsächlich Baum und Strauchschnitt bis so ca 25mm aber auch sonstige Gartenabfälle.
Was ist den empfehlenswert?
Baumarktgeräten bring ich nicht unbedingt das notwendige Vertrauen entgegen aber einen mittleren 4 stelligen Betrag will ich auch nicht ausgeben.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: welcher Häcksler Schredder sonstiger Kleinmacher?

#2

Beitrag von ludwig » So 10. Nov 2013, 11:31

Ich hab einen Walzenschredder von Wiking,
ganz einfaches Gerät, mit normal Strom.
Der funktioniert richtig gut, je trockener das Material desto besser gehts.
Hab mir angewöhnt das Astmaterial ein Jahr abzulagern und dann erst durch die Maschine jagen.
Kommen ziemlich grobe Schnitzel raus die ich zum Verheizen nehme.

Was die Maschine kostet weiss ich nicht, hab sie mal bei einer Haushaltsauflösung geschenkt bekommen, aber teuer kann das Ding nicht sein.

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: welcher Häcksler Schredder sonstiger Kleinmacher?

#3

Beitrag von Luna » So 10. Nov 2013, 12:50

Ich finde wichtig, dass ein Häcksler selber das Schnittgut einzieht! Unser von Scheppach (mit langem Trichter) war zwar ein Geschenk, weil die Voreigentümer keinen 400 V Anschluss hatten, aber wenn ich das Schnittgut nachstopfen oder vorher so klein schnippeln muss, dass es von selbst im Trichter auf das rotierende Messer fällt, dann brauche ich es auch nicht mehr zu häckseln.

LG
Luna

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: welcher Häcksler Schredder sonstiger Kleinmacher?

#4

Beitrag von Renysol » So 10. Nov 2013, 15:03

Welchen, die Frage stelle ich mir auch. Ich brauche aber eher bis 80 mm, mit Selbsteinzug, mit Benzinmotor, da ich das Zeug gern da häckseln würde, wo ich es abhole, wenn das überhaupt machbar ist. Gibt es sowas unterhalb der absoluten Profistufe?

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: welcher Häcksler Schredder sonstiger Kleinmacher?

#5

Beitrag von Narrenkoenig » So 10. Nov 2013, 15:14

in der Bucht sind da ein paar die auch bis zu deiner Stärke kleinkriegen, da fehlt mir aber irgendwie das Vertrauen dazu.

Empfohlen wurden mir bisher diese Marken

Viking
Cramer
und
Eliet

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: welcher Häcksler Schredder sonstiger Kleinmacher?

#6

Beitrag von ahora » So 10. Nov 2013, 18:10

Wir haben seit vielen Jahren einen Cramer TerraCut, Benziner, mit Briggs&Stratton Motor, wenn ich mich nicht irre, und sind sehr zufrieden damit. Aber der wurde dir ja schon empfohlen.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: welcher Häcksler Schredder sonstiger Kleinmacher?

#7

Beitrag von utebo » Mo 11. Nov 2013, 13:59

Ich schwör' ja auf Bearcat. Wir haben einen mit 5PS für Äste bis 7-8cm. Benzinmotor (Briggs&Stratton)
Gibt's auch in grösser und mit Zapfwellenantrieb.
Unserer kam 2. Hand von ebay für 500 Teuronen.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: welcher Häcksler Schredder sonstiger Kleinmacher?

#8

Beitrag von Narrenkoenig » Mo 11. Nov 2013, 20:37

ahora hat geschrieben:Wir haben seit vielen Jahren einen Cramer TerraCut, Benziner, mit Briggs&Stratton Motor, wenn ich mich nicht irre, und sind sehr zufrieden damit. Aber der wurde dir ja schon empfohlen.
Der ist mir auch schon aufgefallen, nur .... ich wollte dann doch nicht in die Preisregion "mittlerer 4stelliger Betrag" sondern mich eher etwas darunter bewegen.
4 stellig ist kein Hindernis, übers ausgegebenes Geld ärger ich mich nur einmal kurz. Über untaugliches Gerät jedesmal wenn ich mit zu tun hab.
Momentaner Favorit ist der Cramer Kompostmeister in der 400Volt Ausführung, auch kein Schnäppchen, aber wie gesagt ich ärger mich nicht gerne andauernd.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: welcher Häcksler Schredder sonstiger Kleinmacher?

#9

Beitrag von ahora » Mo 11. Nov 2013, 20:50

Hallo Narrenkönig,

ich hab mal geschaut, was der heute kostet, knapp 2000,- Euro - wahrlich viel Geld für einen Schredder, ich hatte ja die Gärtnerei und da fielen Berge an, und abschreiben ließ er sich auch und damals hat er um die 1500,- Euro gekostet, und er mußte unabhängig vom Stromnetz betrieben werden können.

Wenn ich mir heute einen kaufen würde, dann auf alle Fälle einen strombetriebenen, der Aufwand ist einfach wesentlich geringer, an Wartung ist dann quasi nur noch das Säubern und das Schärfen der Messer. Wobei mein Mann meinte, die Messer auszubauen sei schon ein etwas größerer Akt.

Hier habe ich leider gar keinen Schredder, aber meist bekomme ich hier Heckenschnitt, der ja bereits klein ist, wenn größeres anfällt zerkleinern wir es mit der Astschere und der Axt, da wir aber alles ab Daumendicke als Brennholz sammeln, ist der Arbeitsaufwand vertretbar.

lg Ahora

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: welcher Häcksler Schredder sonstiger Kleinmacher?

#10

Beitrag von Narrenkoenig » Mo 11. Nov 2013, 21:02

Ups, da hab ich was durcheinander gebracht. Hatte den CombiCut im Kopf.

Aber du hast recht, der TerraCut kostet nur die Hälfte vom CombiCut.

Mal schaun, der Lamahändler in dem Dorf in dem ich arbeite hat Cramer, da werd ich mal vorbeischaun. mal sehn was die mir so erzählen und was im Preis geht.
Wobei letzteres eher nicht so wichtig ist, wenn das tut was ich will bin ich zufrieden.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“