Sense (Gras / Wiese mähen)
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Sense (Gras / Wiese mähen)
hat schon mal wer westfalias dengelmax ausprobiert?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Sense (Gras / Wiese mähen)
jaaaaaaaa,
wir hatten im ort einen schmied, der hat die sensen gedengelt, der konnte daaaaas einmalig gut. ich habe immer fasziniert zugeschaut und die haben ewig lange gut geschnitten. er hörte dann auf und mein mann kaufte so einen dengelmax, das ergebnis war nicht so dolle, im vergleich zu der arbeit dieses schmiedes. ich frag mal meinen mann, was aus dem ding geworden ist.
lg ahora
wir hatten im ort einen schmied, der hat die sensen gedengelt, der konnte daaaaas einmalig gut. ich habe immer fasziniert zugeschaut und die haben ewig lange gut geschnitten. er hörte dann auf und mein mann kaufte so einen dengelmax, das ergebnis war nicht so dolle, im vergleich zu der arbeit dieses schmiedes. ich frag mal meinen mann, was aus dem ding geworden ist.
lg ahora
Re: Sense (Gras / Wiese mähen)
Diese Dengel-Halbautomaten sind ganz praktisch und gar nicht so übel, wenn man keine Ahnung oder Geschicklichkeit oder es einem einfach zu mühsam ist.
Mit etwas Übung, einem Dengelhammer und Dengelamboss hat man es aber bald herausen und das Ergebniss ist find ich doch deutlich besser, sogar als nicht Profi, im Vergleich zum Halbautomaten.
Sensen macht mir total Spaß. Am besten bei Sonnenaufgang das taufrische Gras... ein herrliches Gefühl auf den Beinen, gesund (= kneippen), bewegung, Frischluft, entspannender Bewegungsablauf.
Ehrlich gesagt versteh ich nicht, wieso das so in den Hintergrund gerückt ist, und alle mähn mähn mähn... was für eine Energieverschwendung und Umweltverpestung, denk ich mir jedes Wochenende.
Übrigens... Sensen kann man wann man will! Auch Sonntags, da es keinen Lärm macht!
Die meisten Leute schaun halt lieber blöd in die Glotze oder gehn auf Shopppingtour statt diese Zeit sinnvoll in der Natur zu verbringen. Aber das ist nur meine Ansicht, gibt offensichtlich viele tausende oder Millionen die das völlig anders sehn ...leider
Mit etwas Übung, einem Dengelhammer und Dengelamboss hat man es aber bald herausen und das Ergebniss ist find ich doch deutlich besser, sogar als nicht Profi, im Vergleich zum Halbautomaten.
Sensen macht mir total Spaß. Am besten bei Sonnenaufgang das taufrische Gras... ein herrliches Gefühl auf den Beinen, gesund (= kneippen), bewegung, Frischluft, entspannender Bewegungsablauf.
Ehrlich gesagt versteh ich nicht, wieso das so in den Hintergrund gerückt ist, und alle mähn mähn mähn... was für eine Energieverschwendung und Umweltverpestung, denk ich mir jedes Wochenende.
Übrigens... Sensen kann man wann man will! Auch Sonntags, da es keinen Lärm macht!
Die meisten Leute schaun halt lieber blöd in die Glotze oder gehn auf Shopppingtour statt diese Zeit sinnvoll in der Natur zu verbringen. Aber das ist nur meine Ansicht, gibt offensichtlich viele tausende oder Millionen die das völlig anders sehn ...leider
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Sense (Gras / Wiese mähen)

heut bei der sensen-weiterbildung gefunden:
Wo ich hinhau, fallt es nieder -
Geh ich weiter, steht es wieder!
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Sense (Gras / Wiese mähen)
Das ist schon ok, aber die Dinger sind eben zum Durchfordsten, d.h. Freischneiden von Jungwuchs, der sonst durch das Unkraut erstickt würde. Da geht es ja nur darum, dass die Bäumchen frei werden. Mit dem Hakenmesser am Sensenstiel kann man z.B. recht gut Brombeerranken kappen. Hat man solch zähes Zeug in einer Mähwiese, funktioniert es schlecht. Die mit der Sense gekappten Stockausschläge treiben wieder aus, und an den hart gewordenen Stummeln bleibt man beim nächsten Mal hängen.Manfred hat geschrieben:Solche kurzen, kräftigen Blätter werden meist als Heidesense oder Fostsense verkauft.
Bei den Zugmessern (gibt es einzeln, werden einfach unter das Blatt geklemmt) bin ich mir nicht sicher, ob die mehr stören oder nützen. Ich nehm bei schwierigen Fällen lieber eine Hippe zusätzlich mit. Ist vermutlich Gewöhnheitssache und vom jeweiligen Einsatzzweck abhängig.
Ich gehe jeweils im Frühjahr bald nach der Schneeschmelze durch die Wiesen, dann sieht man die Stockausschläge am besten, weil alles andere noch liegt oder noch gar nicht da ist. Die hacke ich dann mit einer leichten scharfen Kreuzhacke raus, was dann im Laufe des Jahres nachwächst, ist weich und kann man mit der gewöhnlichen Sense kurz halten.
Brachen würde ich die ersten paar Mal mit einem Balkenmäher mit nicht zu neuem Messer mähen; von Hand ist es eine Qual.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Sense (Gras / Wiese mähen)
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Ich mähe sehr gerne mit der Sense, hab noch keinen Dengelstein bzw. Amboss und diesen Ständer zum Auflegen des Sensenbaumes.
Den Dengelstein bekomme ich die nächste Zeit, muss mir noch diesen Ständer basteln, hab ihn auch schon einmal gesehen, aber aus dem Gedächnis heraus bring ich den nicht zusammen.
In alten Büchern sind die Abbildungen ziemlich unscharf, könnte mir jemand mit Bild weiterhelfen?
Mein hervorragender Sensendengler hatte einen Unfall und wird vielleicht nie mehr Sensen dengeln können- ich muss das lernen, denn ohne richtige Schneide ist es nur eine Fuzzelei.
Heute hab ich den Amboss in der Werktstatt benutzt, zur Not gehts, aber es ist nicht das Wahre.
Letzte Woche war ein Artikel in unserer Tageszeitung, Sensenmähen kommt wieder zu Ehren.
Gruss
hobbygaertnerin
Ich mähe sehr gerne mit der Sense, hab noch keinen Dengelstein bzw. Amboss und diesen Ständer zum Auflegen des Sensenbaumes.
Den Dengelstein bekomme ich die nächste Zeit, muss mir noch diesen Ständer basteln, hab ihn auch schon einmal gesehen, aber aus dem Gedächnis heraus bring ich den nicht zusammen.
In alten Büchern sind die Abbildungen ziemlich unscharf, könnte mir jemand mit Bild weiterhelfen?
Mein hervorragender Sensendengler hatte einen Unfall und wird vielleicht nie mehr Sensen dengeln können- ich muss das lernen, denn ohne richtige Schneide ist es nur eine Fuzzelei.
Heute hab ich den Amboss in der Werktstatt benutzt, zur Not gehts, aber es ist nicht das Wahre.
Letzte Woche war ein Artikel in unserer Tageszeitung, Sensenmähen kommt wieder zu Ehren.
Gruss
hobbygaertnerin
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Sense (Gras / Wiese mähen)
Du kannst doch die Sense auch dengeln, wenn Du das Blatt abmontierst. Ist doch schnell ab- und angeschraubt.
Ich kenne es nur so.
Das der Baum dran ist macht das Ganze doch unhandlicher und gefährlicher...
Wenn man einen Dengelhocker mit integriertem Amboß hat, kann man sogar draußen auf der Wiese nachdengeln, ohne das man den Baum irgendwo auflegen müßte.
Ich kenne es nur so.
Das der Baum dran ist macht das Ganze doch unhandlicher und gefährlicher...
Wenn man einen Dengelhocker mit integriertem Amboß hat, kann man sogar draußen auf der Wiese nachdengeln, ohne das man den Baum irgendwo auflegen müßte.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Sense (Gras / Wiese mähen)
Du brauchst einen Dengelamboss.
Wenn Du keinen findest (der abgebildete ist ein Scheunenfund), kann Dir ein Schmied auch einen aus einem abgenudelten Sprenglochbohrer machen; als Hammer geht auch ein leichter Schreinerhammer.
Den Dorn vom Amboss (auf dem Bild steckt er im Holzklotz) kann man auch in die Erde stecken, d.h auf die Wiese mitnehmen. Wenn man sich mit gespreizten Beinen auf den Boden setzt, mit dem Amboss in der Mitte, immer auf die gleich Stelle klopft und das Blatt wandern lässt, braucht man diese grossen und sperrigen Gestelle nicht.
Wenn Du keinen findest (der abgebildete ist ein Scheunenfund), kann Dir ein Schmied auch einen aus einem abgenudelten Sprenglochbohrer machen; als Hammer geht auch ein leichter Schreinerhammer.
Den Dorn vom Amboss (auf dem Bild steckt er im Holzklotz) kann man auch in die Erde stecken, d.h auf die Wiese mitnehmen. Wenn man sich mit gespreizten Beinen auf den Boden setzt, mit dem Amboss in der Mitte, immer auf die gleich Stelle klopft und das Blatt wandern lässt, braucht man diese grossen und sperrigen Gestelle nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Sense (Gras / Wiese mähen)
Danke für eure Anregung. Mein Mann hat gestern den Dengelhammer wieder gefunden, der als Dengelstein zurecht gehauene Steinblock wird im Winter wieder aufgestellt, den kleinen Dengelamboss meint mein Mann in der Werkstatt gesehen zu haben, er ist sich sicher, dass der niemals zum Alteisen geworfen wurde.
Bis nächstes Frühjahr hoff ich, endlich selbst dengeln zu können.
Werd mich mit dem Abschrauben des Sensenbaumes befassen, stimmt, damit ist der unhandliche Teil der Sense weg.
Ich hab gestern noch die 80 jährigen Nachbarn wegen Wissen ums Dengeln abgegrast, sie wissen es nicht mehr, weil sie das immer den Opa machen liessen und sie lieber auf dem Traktor mit dem Mähbalken mähten.
Hier scheint ein Stück Kulturgeschichte kurz vor dem Vergessen zu stehen.
Im Vergleich zur Motorsense oder Aufsitzmäher ist die Sense ein preiswertes Mähinstrument, braucht auch keinen teuren Treibstoff, ausserdem stört man mit der Senserei auch am frühen Morgen niemand bei seinem Schönheitsschlaf.
Wobei ich froh bin, dass ich nur für die Karnikel mähe, alles Gras für die Rinder mit der Sense zu mähen, mit der Gabel umzudrehen, mit dem Rechen per Hand dann zusammen zu rechen, mit der Gabel auf den Heuwagen laden, oben das Heu richten, in der Scheune wieder abladen und dort wieder stapeln,
so gesehen wundert es mich nicht, dass die Segnungen der Technik diese mühevollen Arbeiten erleichterten.
Mich wundert es, dass ich dafür immer so von oben herab belächtelt werde, alle Nachbarn fahren stolz mit ihren Aufsitzmähern ihre Flächen ab und die mitleidigen Blicke, bringen mich zum innerlichen Lächeln.
Bis nächstes Frühjahr hoff ich, endlich selbst dengeln zu können.
Werd mich mit dem Abschrauben des Sensenbaumes befassen, stimmt, damit ist der unhandliche Teil der Sense weg.
Ich hab gestern noch die 80 jährigen Nachbarn wegen Wissen ums Dengeln abgegrast, sie wissen es nicht mehr, weil sie das immer den Opa machen liessen und sie lieber auf dem Traktor mit dem Mähbalken mähten.
Hier scheint ein Stück Kulturgeschichte kurz vor dem Vergessen zu stehen.
Im Vergleich zur Motorsense oder Aufsitzmäher ist die Sense ein preiswertes Mähinstrument, braucht auch keinen teuren Treibstoff, ausserdem stört man mit der Senserei auch am frühen Morgen niemand bei seinem Schönheitsschlaf.
Wobei ich froh bin, dass ich nur für die Karnikel mähe, alles Gras für die Rinder mit der Sense zu mähen, mit der Gabel umzudrehen, mit dem Rechen per Hand dann zusammen zu rechen, mit der Gabel auf den Heuwagen laden, oben das Heu richten, in der Scheune wieder abladen und dort wieder stapeln,
so gesehen wundert es mich nicht, dass die Segnungen der Technik diese mühevollen Arbeiten erleichterten.
Mich wundert es, dass ich dafür immer so von oben herab belächtelt werde, alle Nachbarn fahren stolz mit ihren Aufsitzmähern ihre Flächen ab und die mitleidigen Blicke, bringen mich zum innerlichen Lächeln.