EDV-Frage Linux

Ex-User

Re: EDV-Frage Linux

#31

Beitrag von Ex-User » Fr 20. Sep 2013, 16:47

Hallo,

ich kann Dir Ubuntu empfehlen. Schau Dir doch einfach mal die Doku dazu an, damit sollte doch jeder klar kommen: http://wiki.ubuntuusers.de/Startseite

Grüße

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: EDV-Frage Linux

#32

Beitrag von Narrenkoenig » Fr 20. Sep 2013, 17:09

Oder einfach mal zu Anfang ne Live CD/DVD zum ausprobieren.
Das haben heute fast alle Distributionen mal abgesehen von Gentoo.
Knoppix als Klassiker würd ich da empfehlen.
Die booten einfach so direkt von CD/DVD/USB-Stick, sofern sich die Boot-Reihenfolge beim PC passend einstellen läßt, und greifen ersteinmal nur lesend auf die eingebauten Datenträger zu.
Damit bekommt man schon mal einen Eindruck wie das aussieht und wie sich das anfühlt.
Normales Netzwerk mit Router und dhcp-server vorrausgesetzt steht auch die Internetverbindung sofort zur Verfügung.
Bei Providern mit spezieller Einwahlsoftware kanns schon etwas hakeliger werden.
Ein wenig mehr wie einschalten und loslegen gehört schon dazu, wer sein Windows nicht selbst installiert bekommt wird auch mit Linux seine Schwierigkeiten haben, zumindestens mit der Installation und Einrichtung.

Aber, wie schon gesagt, mit ner Live-CD/DVD bekommt man schonmal n Überblick und macht nix kaputt.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Knurrhuhn

Re: EDV-Frage Linux

#33

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 20. Sep 2013, 17:18

Dankeschön für die Erläuterungen. :)

Um's Einrichten mach ich mir nicht so viel Gedanken, da das ja was einmaliges ist tät' ich dafür wohl jemandem fragen. Mir geht's in erster Linie um die alltägliche Bedienung, gerade am Anfang wenn man sich eingewöhnen muß. Da hab ich einfach keine Lust auf ein halbes Studium per Buch oder online-Foren ... :rot:
Ich schau mich mal auf dieser Ubuntu-Seite um.

Benutzer 3162 gelöscht

Re: EDV-Frage Linux

#34

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Fr 20. Sep 2013, 17:29

Hallo Knurrhuhn,

ich arbeite nun schon so lange mit linux, dass ich diese Frage nicht wirklich beantworten kann. Es gibt alle Programme, die Du auch von windows kennst (und noch ein paar wirklich nützliche mehr).

Die einfachste Variante - such Dir jemanden aus Deinem Umfeld (leider hast Du keine PLZ angegeben), der schon mit linux arbeitet und lass Dir seine / ihre Distribution zeigen und eine kurze Einführung geben, das machen die meisten sowieso gerne und das dauert auch nicht lange. Alternativ schau, ob es bei Dir in der Gegend eine linux user group gibt (link hab ich irgendwo weiter oben eingestellt) und nimm Kontakt auf, manche sind sehr aktiv, andere weniger.
Dann kannst mit einer sog. live-CD oder einer USB-Variante einfach mal von CD booten (ohne, dass Dein windows irgendwie beeinträchtigt wird), einfach mal rumgucken, was die Distribution so mitbringt (hört sich jetzt kompliziert an, ist es aber nicht).

Bei meinen persönlichen SuperDAUS wußte ich ja aus den windows Leidensjahren was sie mit ihrem Rechner machen, oder gerne machen würden: mal ein Briefchen schreiben, die Blutdruckwerte in eine .xls eintragen, E-Mails abrufen und beantworten, Bilder von der Kamera auf den Rechner laden, anschauen, rumsurfen, Papierchen oder Bilder ausdrucken, Daten zwischen moblilen Endgeräten (händie) und Rechner abgleichen.....
Denen habe ich das linux meiner Wahl installiert, den Schnickschnack angeschlossen, dann gab es eine Proberunde: wie mache ich was, wie heißt das Programm, wo sind meine Dateien und fertig war die Laube. Dann noch ein paar Bonbons gezeigt und fertig.

Schreib mir doch einfach per PM wo Du herkommst und was genau Du für einen Rechner / Drucker hast, dann schau ich mal, ob ich Dir bei der Variante "einfachst" weiterhelfen kann.

Schönes Wochenende

Benutzer 3162 gelöscht

Re: EDV-Frage Linux

#35

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Fr 20. Sep 2013, 17:33

da war Robert schneller als ich -

die Umgewöhnung geht rasant, und ist nicht wirklich eine Herausforderung. Erfahrungsgemäß sind windwows-Umstellungen viel schwieriger und komplizierter zu bewerkstelligen.

Benutzer 3162 gelöscht

Re: EDV-Frage Linux

#36

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Fr 20. Sep 2013, 17:37

@narrenkönig,

mit was linuxelst Du denn so rum?

LG

Knurrhuhn

Re: EDV-Frage Linux

#37

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 20. Sep 2013, 18:37

Danke yps....,

dann isses ja vielleicht nicht ganz so wild wie ich befürchtet habe. Ich bin im PLZ-Bereich 53xxx, da sollte sich sicher jemand finden lassen.
Ich hab sogar jemanden in der Familie der mit sowas sein Geld verdient, da sollte ich vielleicht einfach mal anfragen, ob der sich damit auskennt. Aber irgendwas sagt mir, daß der ein Wind.-Verfechter ist. :grr:

Benutzer 1612 gelöscht

Re: EDV-Frage Linux

#38

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 20. Sep 2013, 19:52

Bei mir wurde der Umstieg auf Linux durch - mal wieder - irgendeinen Virus endgültig angestoßen.
Seitdem verfechte ich das, und ich nutze überhaupt nur noch Shareware.
Viren gibt es für Linux übrigens keine! :)

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: EDV-Frage Linux

#39

Beitrag von Narrenkoenig » Fr 20. Sep 2013, 21:45

ypsiduxy hat geschrieben:@narrenkönig,

mit was linuxelst Du denn so rum?

LG
Doris ihrn Rechner läuft mit Ubuntu irgendwas LTS, meiner aktuelles Debian stable. Beide mit KDE als Oberfläche.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: EDV-Frage Linux

#40

Beitrag von Adjua » Sa 21. Sep 2013, 10:50

Knurrhuhn hat geschrieben:Danke yps....,

dann isses ja vielleicht nicht ganz so wild wie ich befürchtet habe. Ich bin im PLZ-Bereich 53xxx, da sollte sich sicher jemand finden lassen.
Ich hab sogar jemanden in der Familie der mit sowas sein Geld verdient, da sollte ich vielleicht einfach mal anfragen, ob der sich damit auskennt. Aber irgendwas sagt mir, daß der ein Wind.-Verfechter ist. :grr:
Du brauchst da eigentlich niemanden. Runterladen, auf CD oder USB Stick und den Rechner damit starten. Dann kannst du das Live-System ausprobieren, ohne an deinem Windows was zu verändern. Wenn alles passt, einfach installieren, man kann das Windows-System auch drauflassen, wenn man möchte und genug Platz hat.

Meistens geht das alles ohne Probleme. Falls doch welche Auftreten z.B. mit irgendwelchen Treibern von WLAN Karten etc. stellt man eine Frage in ubuntuusers.de. Dort postet man brav, was dort als Diagnose verlangt wird, und dann wird einem gesagt, wie mans lösen kann. Ich habe meine Lösungen auch dort veröffentlicht, wenn es Probleme gab - eine Zeitlang hab ich das neueste Update immer gleich ausprobiert, um zu sehen, wo es auf meinen Rechnern zickt, damit die Workarounds gleich dokumentiert sind.

Wenn man sich das gleich von Anfang an angewöhnt, das ist nicht anders als hier im Forum, wird man schnell zum Computer-SV.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“