Ein Fahrradfahrer von 100 kg Gesamtgewicht einschliesslich Kleidung und Rad würde bei 250Watt nutzbarer Dauerleistung pro StundeManfred hat geschrieben: Viel mehr als 250 Watt wird auch ein halbwegs trainierter Hobbysportler nicht anhaltent treten können.
∆h *9.81*100 = 250W ==> ∆h = 250/(100*9.81) = 0.25 Höhenmeter pro Sekunde schaffen, das wären pro Stunde (da wir ja von Dauerleistung reden) 900 Höhenmeter, unter Berücksichtigung von Luftwiderstand und Rollreibung wohl etwa 800 Höhenmeter pro Stunde.
Der wäre dann deutlich mehr als "halbwegs trainiert".
Wiki nennt als typische Dauerleistung des Menschen 80 bis 100 Watt, was deutlich realistischer ist (3 - 400 Höhenmeter pro Stunde nach obiger Berechnung).
Mit Schwungmasse und sehr schmalem scharfem Kreissägeblatt könnte es zum Brennholz schneiden gehen, aber ich will dann am Sägetisch und nicht an den Pedalen sein.
Maschinensägen für Handbetrieb waren vor der Elektrifizierung üblich, siehe z.B. hier (Abb. 7).
Damit sind wohl eher dünne Bretter als 15cm-Hartholzprügel geschnitten, oder auch mal Stuhlbeine geschweift worden.
Unfallschutz war damals offenbar kein Thema.
Wegen dem etwas hohen Dauerleistungsbedarf waren ja schon im Mttelalter Mühlen und Sägewerke die ersten mechanisierten Einrichtungen, wo man sonst noch fast alles von Hand oder mit menschengetriebenen Maschinen gemacht hat.