Einachser

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Einachser

#21

Beitrag von Thomas/V. » Di 23. Nov 2010, 18:13

Sagisdorfer hat geschrieben:Ich denke, ein schwerer Einachser ist die Lösung. Nicht zu teuer und plügt ohne großen Krafteinsatz. Ich kuck mich jetzt im Winter mal um, das ist die beste Zeit für Käufer.
Ja. Das denke ich auch. Bei 2-3000 m2 wäre ein größerer wohl schon zu viel des Guten.
Ich hatte mich mal in dem Einachserforum umgesehen, weil ich auch damit liebäugelte, vor allem wegen Holz aus dem Wald holen, aber die leichteren würden wohl mit ner Ladung Holz und bei unseren Bergen schnell den Geist aufgeben. Vor allem wegen der geringen Achslast.
Allerdings wären mir als "Nichtgernbastler" solche alten DInger unheimlich...
Nun hat ja mein Nachbar seit ein paar Jahren einen neuen Traktor und der holt mir das Holz aus dem Wald, ist wesentlich billiger :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 780
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Hat jemand Erfahrungen mit Einachsschleppern

#22

Beitrag von Renysol » Di 10. Sep 2013, 13:06

Hat jemand praktische Erfahrung mit Einachsschleppern? Lohnt sich sowas?

Ich hätte die Einsatzzwecke Brennholz transportieren und Pflanzenabfälle (Heckenschnitt, Laub). Dazu wäre es einerseits interessant zu wissen, wie sie sich mit schwerer Ladung verhalten, andererseits, wieviel Volumen ein Anhänger angehängt werden kann. In der Bay werden zum Teil sehr große Anhänger für Einachser angeboten.

Danke für jeden Hinweis!

centauri

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Einachsschleppern

#23

Beitrag von centauri » Di 10. Sep 2013, 13:21

Hallo renysol,

Wenn du einen hast mit einem normalen anhänger dran, und setzt ihn in bergigen gelände ein kannste dich auch gleich selbst umbringen.
Also für schweres gelände und schwere lasten brauchste einen triebachsanhänger dran.
Damit kommste überall hin. Und vor allem sicher.
Habe da schon welche mit 3 rm holz rumfahren sehen.
Also nach agria, bungatz, bucher usw. ausschau halten.
Lg thomas

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 780
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Einachser

#24

Beitrag von Renysol » Di 10. Sep 2013, 14:27

Danke, auch fürs Verschieben in diesen Thread. Auf die Idee, nach "Einachser" zu suchen, war ich nicht gekommen.

Hier wurde empfohlen, ein paar YT-Videos dazu zu gucken. Dort fiel mir auf, dass einer sagte, er könne mit seinem Anhänger mangels Zulassung nicht auf der Straße fahren.

Mir hat aber jemand erzählt, die führen lediglich 6 km/h und wären damit zulassungs-, steuer- und versicherungsfrei.

Da muss ich erstmal noch nachforschen, was stimmt. Ansonsten könnte mir so ein Gerät wohl gute Dienste leisten.

centauri

Re: Einachser

#25

Beitrag von centauri » Di 10. Sep 2013, 14:41

Naja meine agria läuft auf der strasse so um die 25 kmh.
Aber es gibt auch welche mit zulassung.
Lg thomas

centauri

Re: Einachser

#26

Beitrag von centauri » Di 10. Sep 2013, 14:42

Gute tipps gibt es hier:
http://www.einachser-forum.de

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Einachser

#27

Beitrag von Adjua » Di 10. Sep 2013, 15:29

Ich hab seit ein paar Monaten eine Agria 6000 mit Mäher, Beetpflug und Fräse. Bisher übe ich mich im Startvorgang und im Mähen (für mich als Nichtmotoristin mit Anlaufschwierigkeiten verbunden). Umgang mit dem Maschinchen ist auch für DAUs erlernbar und ohne übermenschliche Kräfte zu handhaben - mit mechanischen Kenntnissen gehts besser, oder mit einem netten Mechaniker vor Ort, der auch etwas Fahrunterricht gibt. (hab ich :daumen: ).

Traktoren sind bei meinem Gelände (Hang) gar nicht so einfach, der Traktor, der hier mit einem einscharigen Pflug unterwegs war, ist fast gekippt und konnte nicht alles bearbeiten - ging dann nur von oben nach unten, wodurch die Scholle nicht richtig umgedreht wurde. Da wär ein Einachser wohl besser gegangen.

Bei mir geht's um 2500m2.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 780
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Einachser

#28

Beitrag von Renysol » Di 10. Sep 2013, 16:37

centauri hat geschrieben:Naja meine agria läuft auf der strasse so um die 25 kmh.
Aber es gibt auch welche mit zulassung.
Lg thomas
Ok, danke. In dem Forum sehe ich nichts, wahrscheinlich nur für Mitglieder was zu sehen.

25 km/h heißt ja, es geht nicht ohne Zulassung, Versicherung, Führerschein. Mir hatte halt jemand erzählt, man brauche gar nix, wenn die nur so ganz langsam im Schrittempo fahren können.

centauri

Re: Einachser

#29

Beitrag von centauri » Di 10. Sep 2013, 16:48

Sowas kannste machen wenn du gänge sperren lässt.
Sollte aber in einer betribserlaubnis von einem sachverständigen eingetragen sein.
Aber so richtig multifunktional ist es dann nicht mehr.
Wenn ich dann eine kleine reifengrösse zum mähen drauf habe geht das natürlich sehr langsam.

Lg thomas

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Einachser

#30

Beitrag von Narrenkoenig » Di 10. Sep 2013, 23:17

Hallo erstmal,
die 6km/h Geschichte gibt es schon seit einigen Jahrzehnten nicht mehr, was damals eingetragen wurde und zulassungsfrei war hat Bestandsschutz.
Zu dem Thema reden sich aber auch die Beteiligten in ebenjenem Einachserforum die Köpfe heiß.
Im einachser-forum können tatsächlich nur registriert und angemeldete lesen und schreiben. Grund dafür war eine massive Spamattacke inclusive eines abgesetzten amoklaufenden technischen Admins. War sehr unschön damals, und der einzige Ausweg der gesehen wurde ist eben Einsicht nur nach Registrierung.
Aber bei technischen Fragen und Allgemein kommt man um das Forum beinahe nicht drumrum. Umfassender, ohne Markenbrille, wird dir wohl nirgendwo geholfen.
Ansonsten sind die Einsatzmöglicheiten auch vom Grundgerät abhängig.
Das Gespann schleppt ganz andere Sachen weg

Bild

wie Beispielsweise jenes

Bild.

Dafür ist letzteres handlicher und vom Platzbedarf deutlich genügsamer.

Berechtigung hatten und haben beide Ausführungen, kommt eben drauf an was man mit anstellen will.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“