Werkzeuge

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Werkzeuge

#21

Beitrag von Thomas74 » Mi 30. Okt 2013, 22:08

Nochmal das Schatzsucherbeispiel aufgreifend:
Dort ist dieser Minispaten der absolute Renner: http://www.ortungstechnikshop.de/index. ... c_number=0

Ich war damals der erste,der das Teil in Deutschland angeboten hat.
Mittlerweise ist da auch fast ein Kult-Objekt draus geworden.

Für den Garteneinsatz ist er aber definitiv zu kurz.Dafür hat er Rucksacklänge,was die SVler eher weniger interessieren sollte... :mrgreen:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

centauri

Re: Werkzeuge

#22

Beitrag von centauri » Do 31. Okt 2013, 06:57

@narrenkönig.
Nicht zu vergessen das es für viele arbeiten auch das richtige werkzeug gibt.
Bei spaten zb. Gartenspaten, pflanzspaten, bauspaten, lochspaten, rodespaten, drainagespaten,.
Dann gibt es auch noch verschiedene formen. Spitzspaten, hohlspaten, bremer form und holsteiner rüffel.
Soweit ich aber weis gibt es keinen pfahleinschlag- spaten :) .
Am besten erkennt man die vielfalt an werkzeugen wenn man eine schmiede betritt und nur mal guckt
wieviele zangen dort hängen.

Lg thomas

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Werkzeuge

#23

Beitrag von fuxi » Do 31. Okt 2013, 12:59

@Frodo
Schönes Teil :)
Beim Aufbau und Abbau sind unauthenrische Hilfsmittel erlaubt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Werkzeuge

#24

Beitrag von Peterle » Mo 4. Nov 2013, 20:20

fabfiddle hat geschrieben:...den meinte ich :)
$T2eC16JHJGMFFpNOocJMBSUYtFcgbw~~48_72.jpg
Schönes Teil, bekommt man das heute noch irgendwo? Ist glaub ich für den Normteutschen erdacht woll? Also so 178cm :haha:

Zur Anforderung:
Ich hab dafür mehre Werchzeuche (kennengelernt) :motz:
Pfähle groß: Rammbär (2-4 Mann!)
Pfähle schlank: Pfahlramme
Roden: Widehopf
Kultivieren: Rheinische Schlaghacke (schwere Ausführung) oder Widehopf

Zum Edelwerkzeug Fiskars Spaten: hab auch einen und selbst da gibt es Formen und Arten je Einsatz. Meiner ist zum Umgraben eher ungut, da der Stil nicht gerade in's Blatt geht. Ist son Mittelding zwischen Schippe und Spaten, kann also eigentlich nix richtig (oder ich bin zu blöd). Haltbarkeit allerdings ist goil.
Mit Widehopf kann man zur Not auch (schlanke) Pfähle einrammen oder umgraben. Pfähle rammen ist suboptimal, da Hacke und Axt quer zur Schlagrichtung geführt werden müssen. Da kommt man schon mal ins Grübeln, wenn das Teil aus der Flucht gerät. Zudem werden die Sehnen der Unterarmmuskeln (so man denn welche hat :rot: (Muskeln mein ich)) über Gebühr stark beansprucht. Umgraben ist suboptimal, weil das Ausholen doch ordentlich auf den (schwachen Programmiererrücken) geht.

Gruß

Peter


Gruß

Peter

peter
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 00:48

Re: Werkzeuge

#25

Beitrag von peter » Mo 4. Nov 2013, 22:26

Servus Stoeri

Fahr nach Vilsbiburg genauer nach Aich ,da iss der Westentanner der handelt mit Bundeswehrzeug und Lkw
Da gibts Spaten ,Pickel Vorschlaghammmer des Zeug iss gut und billig.
Die Goretex Nässeschutzkleidung iss auch billig Jacke glaub ich 18 Euro und mehr so Zeug(gut die Farbe muss man mögen oder ignorieren)

Gruas aus Piflas
Da Bäda

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Werkzeuge

#26

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Di 5. Nov 2013, 13:54

Peterle hat geschrieben: Schönes Teil, bekommt man das heute noch irgendwo? Ist glaub ich für den Normteutschen erdacht woll? Also so 178cm :haha:

Peter
Grüß Dich,

die Teile gibts wie gesagt in der Bucht oder bei deren Militaria-Ableger... außerdem in den besseren Militaryshops sowohl im Netz als auch vor Ort, bei uns zum Beispiel in Günzburg oder bei Donauwörth.
Da bekommt man auch die Pickel, Äxte und Beile.
Für manchen Einsatz mag auch der Klappspaten geeignet scheinen, allerdings nicht der Alu-Plastik-Spaten von der Bundeswehr, sondern am besten den von der Schweizer Armee, das ist 1:1 der von der Wehrmacht und nahezu auch unkaputtbar. Den habe ich immer im Auto, denn schon oft konnte ich damit einen Baumsetzling vor einem ordnungliebenden Landwirt oder Gartenbesitzer retten... :aeh:
91553500schweizerKlappspaten.jpg
91553500schweizerKlappspaten.jpg (35.74 KiB) 3537 mal betrachtet
Bei der Größe hast Du recht, die Spaten sind für den Normalo konstruiert, also für mich mit 1,96 etwas zu klein...

Grüße

Peter

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Werkzeuge

#27

Beitrag von poison ivy » Do 18. Jun 2015, 17:37

der letzte billige Axtstil ist mir innerhalb von 10 Minuten lose in der Hand geblieben, uncool
Spaten verwende ich nicht mehr, komm mit einer gewoehnlichen Schaufel mit langem Stil besser zurecht
fuer Pfaehle hab ich eine Ramme? eine Art geschlossenes Rohr mit schwerem Boden und Griffen, unkaputtbar
und sehr niedriges Verletzungsrisiko

Gartenwerkzeug ersteh ich wenn irgend moeglich nur noch mit roten Stil (Klartext: Craftsman)
weil wirklich lebenslange Garantie ohne Kassenzettel
ich bring abgerissene Schaufel, Axt, verbogene Astschere zurueck und krieg ein neues Teil im Tausch,
ohne Fragen und ohne wenn und aber

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Werkzeuge

#28

Beitrag von emil17 » Do 18. Jun 2015, 19:32

Bitte verzeih mir, aber wenn du Stil schreibst wo du Stiel meinst tut es mir irgendwie weh.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Werkzeuge

#29

Beitrag von poison ivy » Do 18. Jun 2015, 23:42

gelobe beserung und werde fersuchen mich kuenvtig an di neue deutsche rechtschreibung zu halten
oder so aenlich

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Werkzeuge

#30

Beitrag von emil17 » Fr 19. Jun 2015, 12:03

Das freut mich! Tragisch ist es, weil Stil eben nicht nichts heisst.
Das ist so wie der Bewährungsstahl im Beton oder die Widergeburt statt (Wiedergeburt).
Sachen wie "der Stiel der Stihl hat Stil" darf man hingegen schreiben (falls es stimmt)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“