fabfiddle hat geschrieben:...den meinte ich
$T2eC16JHJGMFFpNOocJMBSUYtFcgbw~~48_72.jpg
Schönes Teil, bekommt man das heute noch irgendwo? Ist glaub ich für den Normteutschen erdacht woll? Also so 178cm
Zur Anforderung:
Ich hab dafür mehre Werchzeuche (kennengelernt)
Pfähle groß: Rammbär (2-4 Mann!)
Pfähle schlank: Pfahlramme
Roden: Widehopf
Kultivieren: Rheinische Schlaghacke (schwere Ausführung) oder Widehopf
Zum Edelwerkzeug Fiskars Spaten: hab auch einen und selbst da gibt es Formen und Arten je Einsatz. Meiner ist zum Umgraben eher ungut, da der Stil nicht gerade in's Blatt geht. Ist son Mittelding zwischen Schippe und Spaten, kann also eigentlich nix richtig (oder ich bin zu blöd). Haltbarkeit allerdings ist goil.
Mit Widehopf kann man zur Not auch (schlanke) Pfähle einrammen oder umgraben. Pfähle rammen ist suboptimal, da Hacke und Axt quer zur Schlagrichtung geführt werden müssen. Da kommt man schon mal ins Grübeln, wenn das Teil aus der Flucht gerät. Zudem werden die Sehnen der Unterarmmuskeln (so man denn welche hat

(Muskeln mein ich)) über Gebühr stark beansprucht. Umgraben ist suboptimal, weil das Ausholen doch ordentlich auf den (schwachen Programmiererrücken) geht.
Gruß
Peter
Gruß
Peter