Florian hat geschrieben:
Die Bandsägen bekommst du auch mit 220 Volt Motor, dadurch das das Band sehr dünn ist kann man auch mehr als Äste damit schneiden.
Schau dich vielleicht mal in den Gebrauchtbörsen wie Aprod.hu oder jofogas.hu um, da gibts oftmals recht günstige Angebote.
Ersatzteile, Bänder sind ausgesprochen billig, und man bekommt sie eigentlich überall.
Achtung: Bandsägen im niedrigen Leistungsbereich gehen oft an den Bandführungen kaputt, wenn man sie ernsthaft braucht. Vor allem die untere wird stark beansprucht, denn sie muss den grösseren Teil vom Vorschubdruck des Schnittgutes aushalten (wer stellt denn bei Brennholz die obere Bandführung immer so tief wie möglich? Niemand) und bekommt auch noch alle Sägespäne ab. Weil aber unterm Sägetisch wenig Platz ist, wird sie oft zu klein dimensioniert.
Besser als kleine Kugellager, die sich bald festsetzen und dann vom Sägeblattrücken zerschnitten werden, sind unbewegliche Seitenführungen aus Metall oder Holz. Die untere Bandrückenrolle muss gross dimensioniert und gehärtet sein und etwas schief zum Sägeblatt laufen, sonst ist sie bald dahin.
Bei kleinen Sägen und dünnen Blättern drückt sich auch bald die Schränkung weg, dann verläuft der Schnitt und das Band beginnt zu flattern. Da das Sägeband gegen Druck von hinten nach vorne ungesichert ist, kann man einen groben klemmenden Schnitt kaum mehr befreien.
Deshalb würde ich für Brennholz, Haus und Hof eine gebrauchte alte mit Rollendurchmesser ab 60 cm kaufen. Neu ist die Qualität alter Werkzeugmaschinen für den Alltagseinsatz heute unbezahlbar.
Zwei-Rollensägen sind besser als solche mit drei Rollen, weil das Band einen grösseren Biegeradius hat und entsprechend stärker sein darf, was beim Sägen von Brennholz wichtig ist.
Die Durchlasshöhe soll nicht unter 30 cm sein, weil man dann auch gut sperrige Ware sägen kann.
Ein massiver Sägetisch ist wichtiger als allerlei Anschläge und Kippmöglichkeiten, denn man kann mit Schraubzwingen irgendwas am Sägetisch festspannen, wenn man so etwas brauchen sollte.
Das kommt allerdings selten vor, falls man nicht gerade Möbelschreiner ist, aber ein solcher würde seine Werkstattbandsäge niemals zum Brennholz schneiden hernehmen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.