Einachser

raga
Beiträge: 94
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:54

Re: Einachser

#11

Beitrag von raga » Mo 22. Nov 2010, 13:40

eher eben oder Steillage??

wenn du in Österreich wärst würde ich dir vorschlagen: Kauf dir einen Steyr 188 (ein zwar schon altes Modell, mit 28 PS aber gut motorisiert, braucht nur sehr wenig Diesel .. und kann immer und überall repariert werden)
in D - naja vielleicht ein Deutz oder ähnliches
einfach einen robusten Hinterrad getriebenen Traktor

oder wenn du nur wenig Platz hast .. einen Kubota o.ä.. Nachteil der kleinen Traktoren ist aus meiner Sicht das geringe Eigengewicht dass viele Anwendungen an der Drei Punkt Hydraulik erst gar nicht ermöglicht (Holzspalter, Heckkiste etc.), auch das Ziehen und vor allem Bremsen von Anhängern wird durch einigermassen Eigengewicht verbessert.

aber allgemein eher ein Traktor als ein Einachser; Traktoren sind viel universeller einsetzbar.

lg raga

raga
Beiträge: 94
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:54

Re: Einachser

#12

Beitrag von raga » Mo 22. Nov 2010, 13:44

@ olaf:
Einachser haben schon ihre Berechtigung; allein als Balkenmäher, Gartenfräse etc.

das Problem sind halt die oft sehr teuren Anbauteile (weil meist typenspezifisch und nicht allegemeiner Dreipunkt wie beim Traktor) und eben das zu geringe Eigengewicht

deshalb mein Rat zu einem kleineren Traktor

raga (der mit dem 2 Motormähern)

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Einachser

#13

Beitrag von Dagmar » Mo 22. Nov 2010, 17:14

Hallo,

ich möchte auf keinen Fall hier wieder eine Diskussion aufleben lassen, Einachser gegen Kleinsttraktor. Beide haben Ihre Berechtigung.

Auf eher kleinen Flächen könnte ich mir sehr gut einen Einachser vorstellen, bei etwas größeren Flächen - so über 2-3000 Quadratmetern - da sind die Kleinsttraktoren finde ich einfach interessanter und darüber hinaus, denke ich mal, ist wahrscheinlich der Kauf eines älteren Traktors mit 15-45 PS aus den 60er und 70er Jahren auch schon angebracht.

Aber guck dir z.B. unter You-tube ruhig ein paar Videos an. Gib z.B. "Kubota" oder "Einachser" ein und da werden dann vom Pflügen, übers Mähen, etc. verschiedene Arbeitsschritte gezeigt. Und da kann man sehr gut die Unterschiede in der Arbeitsweise erkennen. Und was vom "Lenker" bei beiden Modellen an Arbeit erwartet wird.

Laß auch einfach das Herz, dein Gefühl mitsprechen, das Gerät muss dir auch gefallen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzer 146 gelöscht

Re: Einachser

#14

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 22. Nov 2010, 18:41

Laß auch einfach das Herz, dein Gefühl mitsprechen, das Gerät muss dir auch gefallen.
die Funktion gefällt, der Zustand und der Preis gefällt, aber ich hätte Meinen auch in Pink genommen :)

Sagisdorfer

Re: Einachser

#15

Beitrag von Sagisdorfer » Mo 22. Nov 2010, 23:27

Wenn ich mir die Filmchen so ansehen, also ackern geht mit dem Einachser und mit den kleinen Japanern auch. Ich habe eine flaches Grundstück, lockerer Boden.

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Einachser

#16

Beitrag von Dagmar » Di 23. Nov 2010, 15:14

Hallo Sagisdorfer,

ich habe aber immer den Eindruck, daß man hinter dem Einachser auch teilweise richtig arbeiten muss. Zum einen muss man hinterher"gehen" und wird nicht "gefahren" wie beim Traktor. Beim Traktor hebt man mit einem Hebel die Heckhydraulik, beim Einachser muss man mehr oder weniger "herumwuchten".

Deshalb so ein bißchen meine grobe Einteilung in die Größe der zu bearbeitenden Flächen. Wenn ich zweihundert Quadratmeter pflügen muss oder ob ich 2000 Quadratmeter pflügen muss - da ist dann schon interessant wieviel Körperkraft ich aufwenden muss.

Aber die Kubotas, Isekis, Yanmars, etc. sind eben auch nicht umsonst so teuer. Angebot und Nachfrage.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Einachser

#17

Beitrag von Dagmar » Di 23. Nov 2010, 15:20

Hallo frodo,

bei Pink hilft ja auch einfach eine Dose Farbe (nach Wahl), ein Pinsel und ein bißchen Zeit.

Ich glaube ich habe wirklich noch keinen Pinkfarbenen Traktor gesehen - warum wohl nicht, ist doch ein netter Farbton. :pfeif:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Einachser

#18

Beitrag von Tanja » Di 23. Nov 2010, 15:24

Dagmar hat geschrieben:Ich glaube ich habe wirklich noch keinen Pinkfarbenen Traktor gesehen - warum wohl nicht, ist doch ein netter Farbton. :pfeif:
das haben sich auch andere gedacht... :eeki:

LG
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Einachser

#19

Beitrag von Dagmar » Di 23. Nov 2010, 15:51

Hallo,

also irgendwie würde ich mich auf einem pinkfarbenen Traktor auch nicht wohl fühlen.

Aber jedem wie es gefällt. :michel: :michel:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Sagisdorfer

Re: Einachser

#20

Beitrag von Sagisdorfer » Di 23. Nov 2010, 16:55

Ich denke, ein schwerer Einachser ist die Lösung. Nicht zu teuer und plügt ohne großen Krafteinsatz. Ich kuck mich jetzt im Winter mal um, das ist die beste Zeit für Käufer.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“