Ölmühle!

Mirko
Beiträge: 76
Registriert: Do 27. Okt 2011, 12:22

Re: Ölmühle!

#11

Beitrag von Mirko » Fr 27. Jul 2012, 13:41

geizhals hat geschrieben:Weißt du wie "kaltpressen" geht? Wahrscheinlich OHNE heizen. Kann ich das mit DER Öhlmühle auch?
Ich habe dieses Gerät nicht und kenne es auch nicht näher. Auch beim Kaltpressen wird wohl mit Wärme gearbeitet. Aber eben nicht zu viel. Das dann entstandene Öl wird nicht weiter verarbeitet (nur noch gefiltert).

https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltpressung

MfG
:wicki:

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Ölmühle!

#12

Beitrag von geizhals » Fr 27. Jul 2012, 13:53

Hab mir mal die Spindelpressen angeschaut - sieht wie eine Mostpresse aus. Vielleicht kann man so auch Öl gewinnen. Saat kleinmahlen und dann pressen - so ähnlich wie beim Most, da wird das Obst vorher auch zerkleinert und dann gepresst. :hmm:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ölmühle!

#13

Beitrag von fuxi » Fr 27. Jul 2012, 14:00

Mirko hat geschrieben:
geizhals hat geschrieben:Weißt du wie "kaltpressen" geht? Wahrscheinlich OHNE heizen. Kann ich das mit DER Öhlmühle auch?
Ich habe dieses Gerät nicht und kenne es auch nicht näher.
In dem bereits von mir verlinkten Thema wird das Gerät ausführlicher besprochen. :kaffee:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Mirko
Beiträge: 76
Registriert: Do 27. Okt 2011, 12:22

Re: Ölmühle!

#14

Beitrag von Mirko » Fr 27. Jul 2012, 14:26

fuxi hat geschrieben:
Mirko hat geschrieben:
geizhals hat geschrieben:Weißt du wie "kaltpressen" geht? Wahrscheinlich OHNE heizen. Kann ich das mit DER Öhlmühle auch?
Ich habe dieses Gerät nicht und kenne es auch nicht näher.
In dem bereits von mir verlinkten Thema wird das Gerät ausführlicher besprochen. :kaffee:
Upps. Danke für den Zaun. :rot:

Knecht

Re: Ölmühle!

#15

Beitrag von Knecht » Fr 27. Jul 2012, 19:49

Hallo,
also "kaltpressen" an sich, gibt es gar nicht.Durch den Pressvorgang entsteht Wärme,und selbst mit 40-50 Grad erwärmtes Mahlgut heißt kaltgepresst.
Da würde ich mir auch keine Sorgen machen,die Qualität leidet da nicht bemerkenswert drunter.Bei normal gepressten Ölen ist erstens die Temperatur sehr viel höher und der "Ölmaische" wird noch Wasser zugesetzt um das Maximum rauszuholen.
Ausser Walnüsse kenne ich keine Ölpflanze welche ohne Erwärmung gepresst werden kann.Selbst die erwärmen sich durchs pressen ohne daß es gewollt,bzw. nötig wäre.

Zur Piteba....Spielzeug für Prepper und Minimalisten,die Ausbeute ist enttäuschend für den Aufwand den man treiben muß,
Als Wärmequelle kann auch eine Kerze genutzt werden....ohne das Gehäuse so zu erhitzen schafft Ihr maximal 3 Umdrehungen, z.B. bei Sonnenblumenkernen. Und drei Umdrehungen bringen nicht mal einen Tropfen Öl.
In der Anleitung wird leider nicht explizit darauf hingewiesen, aber wenn Ihr nicht sofort nach dem Pressen die Rückstände entfernt...war's das womöglich schon,das Zeug wird hart wie Beton, und durch die Spielzeugbauweise wird die Reinigung sehr erschwert....also putzen solange es noch heiß ist.
Mit Spielzeugbauweise meine ich die Größe nicht die Stabilität, die ist schon in Ordnung.
Ausbeute nach ca 20 Minuten....etwa ein Schnapsgläschen voll, reicht für einen Salat, toll aussehen tut das Öl aber nicht ;)

LG

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Ölmühle!

#16

Beitrag von Ragna » Sa 28. Jul 2012, 12:40

@knecht
Was hälst du von dem Eigenbau mit dem Hydraulikwagenheber? Könnte der effektiver sein?
Ich habe vor so einen zu bauen, weiss aber nicht ob es sich lohnt?
Mein Vorteil: Ich habe 1991 auf einem Russenschrottplatz einen Panzerwagenheber gefunden, den wollte ich verwenden.
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Knecht

Re: Ölmühle!

#17

Beitrag von Knecht » Sa 28. Jul 2012, 13:58

:lol: ...etwas überdimensioniert, damit kriegst Du Öl aus Ölschiefer gepresst ;) ....nein,je höher der Druck, desto wärmer wird eben das Pressgut, die Ausbeute ist höher.
Man muß halt schon sehr aufpassen mit derlei Eigenkonstruktionen, ohne geeignete Führungsschienen, ohne Abdeckungen ist das Teil unter Umständen sehr gefährlich. Der enorme Druck und wacklige Konstrukte wie z.B. ein loser Stempel aus Holz/Metall können lebensgefährliche Geschosse ergeben.Wenn der Stempel nicht "geführt" wird, reicht ein Rempler und das Teil schießt durchs Haus. Also besser einen Schloßer hinzuziehen der das verschweißt.
Selbstbauten sind bei Obst entsaften etc. schon 'ne gute Sache...bei Öl und dem hohen Druck aber nix für Laien.
Etwas professioneller aufgebaut aber 'ne tolle Sache und kostengünstig.
Problem ist der Pressbehälter,der muß schon erstens exakt zum Stempel passen,sehr stabil sein und die benötigten,vielen Löcher aufweisen.Dünnes Edelstahlblech geht da nicht, das müßte massiv sein.

LG

..ich erfüll mir demnächst mal wieder ein Steinchen für Autarkie...
http://www.oekotec.ibg-monforts.de/de/o ... 59-1h.html
oder gleich
http://www.naturefuel.net/www/nf_500.html

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Ölmühle!

#18

Beitrag von geizhals » Sa 28. Jul 2012, 14:04

Die im 1. Link beschrieben sieht gut aus - auch nach meinem Geschmack. Aber wo bekommt man die her (wahrscheinlich über die Seite mit dem Link) und was kostet die?

Knecht

Re: Ölmühle!

#19

Beitrag von Knecht » Sa 28. Jul 2012, 14:23

Leider alle vernünftigen haben Ihren Preis,deshalb habe ich mich auch noch nicht entschieden ob ich mir die CA 59 neu kaufe,
http://www.s197985995.online.de/product ... 461154f327
oder lieber die NF 500 gebraucht. Beide wären dann in etwa preisgleich obwohl die NF auch schon mal gebraucht für 2500 .-Euro angeboten wird.

LG
..zudem wird die erste in Pakistan und auf den Phillipinen hergestellt :hmm:

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Ölmühle!

#20

Beitrag von Dagmar » Sa 28. Jul 2012, 15:24

Hallo,

ich mache mir da auch immer wieder Gedanken zum Ölauspressen.
Knecht hat geschrieben:Problem ist der Pressbehälter,der muß schon erstens exakt zum Stempel passen,sehr stabil sein und die benötigten,vielen Löcher aufweisen
Ich bin im Moment leider unterwegs und kann in meinen "Alt" und "Schrott"sachen nicht rumkruschteln, aber nur mal als Idee in den Raum gestellt und zur Diskussion freigegeben :pfeif: :

Alter Motorblock vom LKW und passende Kolben. Vom Hubraum her, müsste es wahrscheinlich reichen, wenn man einen Zylinder rausschneidet, ist ja meist mehr als 1 Liter. Wie man Löcher in den Zylinder bekommt, kann ich im Moment leider nicht gucken, ist schon ewig her, daß ich den Motorblock in der Hand hatte. Und ob man die Kolbenringe entfernen sollte oder nicht, müsste man auch mal angucken. Sind also noch mehr offene Fragen als Beantwortete, aber die notwendige Stabilität müsste vorhanden sein. Die Dinger bekommt man als Defektteil umsonst und so einen 15 Tonnen LKW Wagenheber gibt es auch recht preisgünstig bei E...y oder anderswo. Zufälligerweise habe ich da gerade einen "rumliegen", wäre also schon da. :rot:

Ansonsten muß ich mir jemanden suchen mit einer großen Drehbank. :rot:

Auch überlege ich mir, ob man z.B. Raps bevor man den presst nicht irgendwie mit einem Mixer oder ähnlichem vorbehandelt, vielleicht wäre die Ausbeute höher, bzw. der notwendige Druck niedriger.

Na mal erstmal auf die Warteliste setzen. Gibt im Moment wichtigere Aufgaben :kaffee: .


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“