Hallo,
also "kaltpressen" an sich, gibt es gar nicht.Durch den Pressvorgang entsteht Wärme,und selbst mit 40-50 Grad erwärmtes Mahlgut heißt kaltgepresst.
Da würde ich mir auch keine Sorgen machen,die Qualität leidet da nicht bemerkenswert drunter.Bei normal gepressten Ölen ist erstens die Temperatur sehr viel höher und der "Ölmaische" wird noch Wasser zugesetzt um das Maximum rauszuholen.
Ausser Walnüsse kenne ich keine Ölpflanze welche ohne Erwärmung gepresst werden kann.Selbst die erwärmen sich durchs pressen ohne daß es gewollt,bzw. nötig wäre.
Zur Piteba....Spielzeug für Prepper und Minimalisten,die Ausbeute ist enttäuschend für den Aufwand den man treiben muß,
Als Wärmequelle kann auch eine Kerze genutzt werden....ohne das Gehäuse so zu erhitzen schafft Ihr maximal 3 Umdrehungen, z.B. bei Sonnenblumenkernen. Und drei Umdrehungen bringen nicht mal einen Tropfen Öl.
In der Anleitung wird leider nicht explizit darauf hingewiesen, aber wenn Ihr nicht
sofort nach dem Pressen die Rückstände entfernt...war's das womöglich schon,das Zeug wird hart wie Beton, und durch die Spielzeugbauweise wird die Reinigung sehr erschwert....also putzen solange es noch heiß ist.
Mit Spielzeugbauweise meine ich die Größe nicht die Stabilität, die ist schon in Ordnung.
Ausbeute nach ca 20 Minuten....etwa ein Schnapsgläschen voll, reicht für einen Salat, toll aussehen tut das Öl aber nicht
LG