Ja, die Makita Motorsägen werden von dolmar hergestellt (im Gegenzug fertigt Makita die Elektrogeräte für Dolmar). Die Säge ist jetzt nicht wirklich "toll" aber zumindest bekommst du dafür Ersatzteile in Dviellieb hat geschrieben:Was haltet ihr von der Makita DCS4610 http://www.werkzeug-werksverkauf.de/sho ... fig=446659
Sollen Dolmar Geräte sein ?
Was sagt ihr zu Akita ?
welche Motorsäge, Stihl
Re: welche Motorsäge, Stihl
-
viellieb
Re: welche Motorsäge, Stihl
Für den preis von 2 Makitas bekomm ich halt grade so eine Dolmar 42o
Re: welche Motorsäge, Stihl
Also ne Makita hab ich mir letztens angesehn, villeicht wirklich nur verkleidung und tank so mies, hab sie aber deswegen gleich wieder abgehakt, villeicht also ein Fehler ?
Re: welche Motorsäge, Stihl
Dafür hält die PS-420 ungefähr 10 mal so lange, macht keine Zicken und man kann damit vernünftig arbeitenviellieb hat geschrieben: Für den preis von 2 Makitas bekomm ich halt grade so eine Dolmar 42o
Mal so als "Faustregel": Eine (wirkliche) Profisäge hält mindestens 1000 Betriebstunden durch, eine Semi-Profi Säge etwa 500 und eine Baumarktsäge etwa 50-100 Stunden. Hört sich bei den Baumarktsägen jetzt recht wenig an, geht man aber davon aus, daß der Baumarkt-Kunde die Säge nur etwa 5x im Jahr 2 Stunden benutzt, dann hält die eben auch 5-10 Jahre. Anders herum ist die Profisäge von einem Forstwirt nach einem guten Jahr hinüber wenn er im Akkord arbeitet. Deshalb gibt es auf Profisägen auch "nur" ein Jahr Garantie, und auf Baumarktsägen oft drei bis fünf Jahre
Jetzt könnte ein Profi natürlich auch so eine Baumarktsäge kaufen, die wäre dann nach 10 Tagen hinüber, aber macht ja nichts, man tauscht sie immer wieder aus und braucht nie mehr eine neue Säge kaufen
Die Haltbarkeit ist aber nicht der einzige Unterschied, sondern auch Leistung (Leistungsgewicht), Handhabung, Sicherheit und Verlässlichkeit machen hier den (oft großen) Unterschied.
Gutes Werkzeug kauft man einmal, billiges Werkzeug kauft man mehrmals
-
Holzknecht
Re: welche Motorsäge, Stihl
Moin,
Also Akitas sind echt Klasse, aber bis der Hund den Baum durch genagt hat dauert das doch ein wenig!
Gehe aber mal davon aus das der Schreibeteufel dir über die Schulter geschaut hat, Makita Sägen mußten Baugleich mit Dolmar sein, oder bei mir schaut gerade einer über die Schulter!
Lege mal 500€ an, dann bekommst du eine gute brauchbare Säge!
Gruß Josef
Also Akitas sind echt Klasse, aber bis der Hund den Baum durch genagt hat dauert das doch ein wenig!
Gehe aber mal davon aus das der Schreibeteufel dir über die Schulter geschaut hat, Makita Sägen mußten Baugleich mit Dolmar sein, oder bei mir schaut gerade einer über die Schulter!
Lege mal 500€ an, dann bekommst du eine gute brauchbare Säge!
Gruß Josef
-
viellieb
Re: welche Motorsäge, Stihl
@woddy, das hast du schön gesagt.
@Holzknecht, jetz sag du nich die dolmar 420 taugt doch nix, die kost z.Z nur umme 300€
p.s mein Opi sagte immer
@Holzknecht, jetz sag du nich die dolmar 420 taugt doch nix, die kost z.Z nur umme 300€
p.s mein Opi sagte immer
"für billig ham wa kein Geld"
Re: welche Motorsäge, Stihl
dankeviellieb hat geschrieben:@woddy, das hast du schön gesagt.![]()
@Holzknecht, jetz sag du nich die dolmar 420 taugt doch nix, die kost z.Z nur umme 300€![]()
p.s mein Opi sagte immer"für billig ham wa kein Geld"
Listenpreis der PS-420 ist so um die 450,- wenn du die für 300,- bekommst dann ist das ein super Schnäppchen.... zugreifen!
Aber selbst für den Listenpreis ist das eine super Säge, die war auch schon mehrmals Testsieger in ihrer Klasse.
PS: mein Opa sagte immer: "Billige Schuhe kann ich mir nicht leisten"
-
Holzknecht
Re: welche Motorsäge, Stihl
Moin,
Ich habe weder gesagt noch geschrieben das Dolmar Sägen nichts taugen, aber schau mal was Woody geschrieben hat über einmal und mehrmals kaufen!
Ich kenne die Handelsspanne bei den niederpreisigen Sägen nicht, aber gehe mal davon aus das der Hersteller 100% auf den Herstellungspreis aufschlägt. Der Handel will auch kein Geld tauschen und Kostendeckend arbeiten und auch noch ein wenig verdienen also nochmal 100% drauf!
Jetzt rechne mal selber bei deinen 300€ rückwärts und beantworte dir die Frage welche Qualität beim Material und bei der Verarbeitung du bekommst!
Gruß Josef
Ich habe weder gesagt noch geschrieben das Dolmar Sägen nichts taugen, aber schau mal was Woody geschrieben hat über einmal und mehrmals kaufen!
Ich kenne die Handelsspanne bei den niederpreisigen Sägen nicht, aber gehe mal davon aus das der Hersteller 100% auf den Herstellungspreis aufschlägt. Der Handel will auch kein Geld tauschen und Kostendeckend arbeiten und auch noch ein wenig verdienen also nochmal 100% drauf!
Jetzt rechne mal selber bei deinen 300€ rückwärts und beantworte dir die Frage welche Qualität beim Material und bei der Verarbeitung du bekommst!
Gruß Josef
-
viellieb
Re: welche Motorsäge, Stihl
@Sorry Holzkencht , ich glaub du hast mich miss verstanden. Ich wollte nur fragen ob du ev. aus deiner Erfahrung herraus ein teureres Modell empfehlen würdest ?
und
ja schreibteufel,aber ich meinte Atika, sollen auch in De. herrstellen
Aber ich denke ich werde bei dem Dolmar Angebot zuschlagen.
und
Aber ich denke ich werde bei dem Dolmar Angebot zuschlagen.
Re: welche Motorsäge, Stihl
ich persönlich denke mal dass wirklich unter € 400.- nichts wirklich brauchbares am Markt zu finden ist
für so gut 500 - 750 kriegt man dann schon gute Allroundmaschinen (ca. 3,5 Ps mit gutem Gewicht und 'Haltbarkeit)
wenn man sein Werkzeug ein wenig öfter als der Normalbürger braucht (z.B. ich heize wirklich mit meinem Kamin und mach damit nicht nur die Romantikshow am Wochenende) dann würde ich zu Profilinien der Markenhersteller raten.
lg raga
für so gut 500 - 750 kriegt man dann schon gute Allroundmaschinen (ca. 3,5 Ps mit gutem Gewicht und 'Haltbarkeit)
wenn man sein Werkzeug ein wenig öfter als der Normalbürger braucht (z.B. ich heize wirklich mit meinem Kamin und mach damit nicht nur die Romantikshow am Wochenende) dann würde ich zu Profilinien der Markenhersteller raten.
lg raga
