Benzinrasenmäher-Frage

Benutzer 72 gelöscht

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#11

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 11. Jun 2016, 09:57

Rallymann hat geschrieben:Wie ist denn die Wiese beschaffen? Eher glatt oder buckelig mit Löchern ?
Das ist ein wunder Punkt!!
Aber ich hoffe, wir kriegen das noch irgendwie hin. Es liegen viele Hölzer rum (die kann man aufklauben), es wachsen dazwischen kleine Bäume/Büsche/derbe Stauden und um die muss man entweder drum rum mähen oder händisch ausreißen...
Die Hölzer sind schon großteils aufgeklaubt, aber es passiert trotzdem immer wieder, weil oberhalb Wald ist und viele Weiden, die werfen gerne mal Äste ab.... Also der Mäher darf davon nicht gleich kaputt gehen.
Sonst ist es (für mich - gefühlt) eben

Vielleicht geht doch ein Handrasenmäher??

wer ma sehen :platt:

"wilde Ecken" und "Sensenwiesen" gibt es trotzdem noch genug, es geht mir echt nur darum, meine Kinder auf unserem Grundstück zu halten, damit sie nicht immer wieder dem Bauern (dem Nachbarn) seine Futtermähwiese zertrampeln, weil es dort "sauberer" zum Spielen ist...
Sprich: ich muss vor allem viel mähen und abmagern, damit die Brennesseln und Brombeeren weniger werden. Alle Brennessel händisch ausreißen ist dann doch sogar für mich ein bisschen zuviel :engel:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#12

Beitrag von Adjua » Sa 11. Jun 2016, 14:41

Du musst nichts abmagern sondern bloss Brennesseln und Brombeeren roden und eine gute Rasenmischung einsäen. Diese wächst auf fruchtbarem Boden wunderbar. Dann so oft wie möglich mähen.

Ich hatte das Problem auch, es gab Steine, Hölzer, teilweise sogar Schrauben im Rasen, weil wir ihn ständig als Arbeitsplatz gebraucht haben und schlampig waren. Jetzt ist der Teil, der wirklich Rasen sein soll, eben aufgeräumt, das Holz-Baustoff-Bretterlager ist woanders hingewandert und Arbeiten müssen eben auch woanders stattfinden.

Wenn du nicht aufräumen und sehr oft mähen willst (Handrasenmàher verträgt auch keine Holzstücke oder Steine und braucht kurzes Gras), dann nimm eine Motorsense. Damit mähen wir auch unseren Chaosteil, wenn du damit nämlich Holz oder Stein erwischt, ist bloss die Schnur kaputt und nicht das Messer oder gar die Motorwelle.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#13

Beitrag von Rallymann » Sa 11. Jun 2016, 21:43

In dem Fall wäre ich auch für die Motorsense.
Der Faden geht mir nur auf den Geist und so hab ich ne 3er Klinge drann. Die "fällt" auch Buschwerk.
Wenn die Klinge ein paar Scharten hat, weil ich mal wieder Stahlpfosten gesenst hab, geh ich ein paar mal mit ner Feile drüber und weiter gehts.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#14

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 12. Jun 2016, 08:09

Rallymann hat geschrieben:Der Faden geht mir nur auf den Geist und so hab ich ....
:haha: :haha:

Ich hab das jetzt dreimal lesen müssen, weil ich "Faden" immer als thread interpretierte.....

Kann man denn mit einer Motorsense einen Rasen machen?
Jetzt, wenn er zerzupft aussieht, wär das egal, aber es soll schon eher immer alles kurz sein - so zum Ballspielen und GRillen geeignet eben.
Ich will nicht das Gras lang werden lassen müssen, damit mein Mann mähen kann (darauf besteht er bei der Handsense).

kleinclaudi

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#15

Beitrag von kleinclaudi » So 12. Jun 2016, 08:29

Wir haben ja vorm Hof einen Rasen.
Der gehöhrt zwar der Gemeinde aber mähen müssen wir den.
Das machen wir immer mit der Motorsense und Faden.
Das sind so zimlich 200 m2 und dauert bei Centauri keine 10 Minuten.
Kommt aber auch auf die Leistung der Motorsense an.
Und wenn man das alle 2 Wochen macht gibts da auch nur 2 Eimer Gras weg zu räumen.
Mit feststehendem Messer sensen wir äusserst selten, nur wenns sehr strunkig wird.
Und mit Forstmesser eben nur wenn Büsche oder kleinere Bäume rumstehen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#16

Beitrag von mot437 » So 12. Jun 2016, 08:31

gib doch mal n foto
da kan man sich dan was forstelen drunter
roden ist am besten mit der motorsense
doch n alter rasenmaher der get danach imer der haekselt ales klein und produziert so fortwaerend mulch (nur imer forher noch mal ausbreiten und antroknen wie heu)
das mit dem rasenschnit der ferunreinigt ist hab ich auch eher so im kopf das das gehakte grass zu schnel gaert fuer als futermitel (auser man pakt es mit bischen zuker in alte saubere duengersaeke und stelt die (oben zusamengerolt das es luftdichrt wird)dan auf den kopf so kante ich leute die so fuer kaninchen und schafe silage draus machten
aber da du keine tiere hast ......ehh unintresant fuer dich ...
und auch mit brenesel goldnesel und bromberranken gespikte holzstueke sind kein rasenersatz

also einmal starke motorsense auslehnen und nen spaten und ne hake und richtig roden wens jetzt ne wildnis ist
aber da dein man ja freude dran hat es mit der sense zu mähen fersteh ich nicht das das wildnis sein sol
ich wuerde mier uberlegen einfach den kindern n alten rasenmaher hinzustelen unter der bedingung das du den mulch krigst fuer die bette :)
:)
Sei gut cowboy

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#17

Beitrag von Adjua » So 12. Jun 2016, 08:48

Passend grosse Motorsense von Husquarna gibts beim Lagerhaus derzeit im Angebot.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#18

Beitrag von Thomas/V. » So 12. Jun 2016, 09:05

Kann man denn mit einer Motorsense einen Rasen machen?
Ja. Sogar kürzer als mit dem Rasenmäher. Ich mache Hof, Vorgarten und Straßenrand mit der Motorsense, da alles etwas hugglig ist, auch Zweige und Steine liegen da manchmal noch rum. Vorgestern fand ich sogar ein Auto-Spiegel-Glas am Straßenrand :roll:
Mit der Sense muß man auch nicht so oft mähen, die macht ja auch hohes Gras noch weg, wo der Rasenmäher schon lange aufgibt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#19

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 12. Jun 2016, 22:56

So, dann denke ich mal, eine Motorsense wird das beste sein.....
ot - heute hat mir mein Mann gezeigt, wie er den neuen Garten angelegt hat (vor einer Woche), faszinierend! Er hebt einfach die Goldnesseln (? ganz sicher bin ich mir nicht, ob die so heißen), er hebt die hoch und darunter ist beinah nackte Erde. Dort ist ein echt seltsamer Boden.....
Es wachsen dort weder Gänseblümchen, noch Spitzwegerich oder Löwenzahn - Gras nur büschelweise dazwischen und die Brennesseln werden höher als ich. Ich möchte halt auch schaun, was sich da so von selber ansiedelt, wenn ich öfter mähe (also deshalb keine Rasensaat).
Hoffentlich ist es keine vergiftete Erde :platt:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#20

Beitrag von emil17 » Mo 13. Jun 2016, 07:44

ina maka hat geschrieben:So, dann denke ich mal, eine Motorsense wird das beste sein ...
Die Dinger sind ja praktisch.
Aber:
Jeder will ruhige Wohnlage und Wochenendhausidylle, und dann machen sie die gesuchte Ruhe selber mit all diesem Kleingerätelärm wieder dahin.
Neben Motorsensen, Rasenmähern und Heckenscheren sind auch Rucksack-Motorspritzen oder Zerstäuber, Laubbläser und Raupenkleintransporter (als Ersatz für die gute alte Schubkarre) sowie Hochdruckreiniger hervorragend dazu geeignet. Ich hab irgendwie den Eindruck, bei uns sprechen die sich so untereinander ab, dass immer nur einer aufs Mal, dafür ausser Sonntags immer, einer am Radau machen ist. Sonntag ist für die Modellflieger und Motorradfahrer, damit geht es auch ganz gut.
ina maka hat geschrieben:Hoffentlich ist es keine vergiftete Erde
Mach mal ein Bild, ich vermute der Standort ist sehr schattig und wegen den Fichten (du hast mal davon geschrieben wenn ich mich richtig erinnere) auch noch trocken.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“