Werkzeuge

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Werkzeuge

#11

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mi 30. Okt 2013, 13:51

Hallo,

ich trau mich´s ja kaum zu sagen, aber die besten Erfahrungen habe ich mit Werkzeug von der alten Bundeswehr gemacht... Spaten, Schaufel, Beil und Axt, die früher mal an den Fahrzeugen außen angegurtet waren... die sind nicht zum kaputtkriegen, halten alles aus, auch die schwersten Lehmböden, die Stiele neigen nicht zum Reissen oder Splittern, und wenn man sich nicht an der Fahrbe stört.. :aeh:

Die Teile gibt es sehr günstig in der Bucht oder in deren "Militärableger" egun...

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Werkzeuge

#12

Beitrag von Thomas74 » Mi 30. Okt 2013, 14:51

Ist auch nicht das Non plus Ultra.
Mit den Klappspaten z.b. hätten wir den Krieg mit Sicherheit verloren. :mrgreen:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Werkzeuge

#13

Beitrag von emil17 » Mi 30. Okt 2013, 15:12

Thomas74 hat geschrieben: Mit den Klappspaten z.b. hätten wir den Krieg mit Sicherheit verloren.
Du hattest also auch Erdkundeunterricht bei den grünen Männchen ...

Ich habe gewöhnlich so ein Klappteil im Auto, zum Wegschaufeln von Schnee vor dem Rad oder auch um eine Frikadelle drauf zu braten sind sie ganz brauchbar.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Werkzeuge

#14

Beitrag von fuxi » Mi 30. Okt 2013, 17:17

Beim letzten Mittelalterlager hat der (neue!) Klappspaten beim Ausstechen der Grasnarbe nach der Hälfte der Feuergube aufgegben. Nein danke :sauenr_1:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Werkzeuge

#15

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 30. Okt 2013, 19:08

fuxi hat geschrieben:Beim letzten Mittelalterlager hat der (neue!) Klappspaten beim Ausstechen der Grasnarbe nach der Hälfte der Feuergube aufgegben. Nein danke :sauenr_1:
Mittelalterlager mit Klappspaten? :eek: Wenn schon, dann doch sowas:http://www.brandenburg1260.de/spaten-9.JPG ;)

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Werkzeuge

#16

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mi 30. Okt 2013, 20:26

Von einem Klappspaten war auch nie die Rede... :hmm:

Aber ich muss ja auch nicht verstehen, wenn man für Werkzeug unnötig viel Geld ausgibt...ist wie bei den Autos, gelle? ;)

centauri

Re: Werkzeuge

#17

Beitrag von centauri » Mi 30. Okt 2013, 20:33

fabfiddle hat geschrieben:Von einem Klappspaten war auch nie die Rede... :hmm:

Aber ich muss ja auch nicht verstehen, wenn man für Werkzeug unnötig viel Geld ausgibt...ist wie bei den Autos, gelle? ;)
Naja gutes werkzeug hat man ein leben lang.
Ein auto nicht.
Ich habe noch einiges werkzeug seit meiner lehre.

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Werkzeuge

#18

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mi 30. Okt 2013, 20:41

Siehste - und der Spaten, der außen auf dem alten Marder war, der hält seit etwa 20 Jahren...;) (mein Auto ist übrigens auch 40...).

Manchmal - man möge es mir verzeihen - kommt es mir aber so vor, als wäre Werkzeug eine Prestigesache...wo man mit Marken und Preisen um sich wirft...haste wa s, biste was...mein Schäfer lacht sich da immer wieder einen ab, wenn er jemanden mit chromblitzendem Grasrechen sieht: der recht seit Jahrzehnten mit seinem Holzrechen...

Das Gleiche denke ich mir bei der Stiefel-Diskussion hier im Forum: Hunderte von Euros für schicke Schuhe mit großem Logo...da hab ich mich allerdings nicht getraut, mit meinen alten Schnürstiefeln mit Felleinlage und den Gebirgsjäger-Wintersocken zu kommen...zusammen keine 50 €, aber im tiefsten Winter stundenlang warme Füße...

Aber wie gesagt: Jeder nach seiner Meinung... nur sollte man andere Meinungen nicht von vorneherein ins lächerliche ziehen:)

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Werkzeuge

#19

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mi 30. Okt 2013, 20:55

...den meinte ich :)
$T2eC16JHJGMFFpNOocJMBSUYtFcgbw~~48_72.jpg
$T2eC16JHJGMFFpNOocJMBSUYtFcgbw~~48_72.jpg (14.43 KiB) 2897 mal betrachtet

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Werkzeuge

#20

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 30. Okt 2013, 21:47

fabfiddle hat geschrieben:......
Manchmal - man möge es mir verzeihen - kommt es mir aber so vor, als wäre Werkzeug eine Prestigesache...wo man mit Marken und Preisen um sich wirft...haste wa s, biste was...
Da ist mit Sicherheit was dran. Allerdings ist eher zwischen tauglichem und untauglichem Werkzeug zu unterscheiden. Niedriger oder hoher Preis ist dann eher Zweitrangig.
Hau ich mit einem Hammer nur Nägel in Rigipswände oder will ich Sensen dengeln. Ganz anderes Anforderungsprofil an Formgebung und Material.
Bei Werkzeugstielen aus Holz ist auch eher der Faserverlauf und weniger Marke und Holzart ausschlaggebend. Der schönste Hickorystiel, oder was immer man nehmen möchte, taugt nichts wenn er diagonal zu Faser zugerichtet wurde.
Und was als absolutes Kriterium fast immer übersehen wird. Einen Spaten der für jemand mit 1,85 und für jemand mit 1,60 passt kanns nicht geben.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“