Der Rauchfangkehrer hat sein "ein Jahr noch"-Orakel abgegeben, als er den Ofen von innen gereinigt hat, d.h. beim Rußabkratzen. Gut möglich, dass er dabei den Zustand der wasserführenden Teile angeschaut hat.
Wie lange wird mein Herd noch halten?
Re: Wie lange wird mein Herd noch halten?
Danke, Emil, für diesen einleuchtenden und praktischen Tipp! Werd ich machen.
Der Rauchfangkehrer hat sein "ein Jahr noch"-Orakel abgegeben, als er den Ofen von innen gereinigt hat, d.h. beim Rußabkratzen. Gut möglich, dass er dabei den Zustand der wasserführenden Teile angeschaut hat.
Der Rauchfangkehrer hat sein "ein Jahr noch"-Orakel abgegeben, als er den Ofen von innen gereinigt hat, d.h. beim Rußabkratzen. Gut möglich, dass er dabei den Zustand der wasserführenden Teile angeschaut hat.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Wie lange wird mein Herd noch halten?
Noch was dazu, jetzt hab ich mehr Zeit als heut früh.
Ich hatte in der Küche einen alten Kachelofen mit mehreren Backröhren bzw. Warmhalteröhren und einer Kochplatte, die man auch mit Türen verschließen konnte.
Der sah von außen noch halbwegs gut aus, allerdings waren ein paar Kacheln gesprungen und locker. Hab damit nie geheizt und weiß auch nicht, wie lange der von unseren Vorgängern betrieben wurde.
Als ich die Küche saniert habe, hab ich das Ding weggerissen, da es sich auch noch sichtbar gesetzt hatte (wohl ungenügend gegründet?) im Laufe der Zeit.
Beim Abtragen kamen dann diverse Metallteile zum Vorschein, die völlig zersetzt waren, also Bleche, die eher einem Schweizer Käse ähnlich sahen.
Und das war kein wasserführender Ofen, der hatte nur an der Seite einen angehängten Behälter.
Jetzt haben wir einen neuen Kochherd dort stehen (MBS, wurde ja in dem andern Tread schon erwähnt) und sind vollauf begeistert, und das für wenig Geld.
Ich hatte in der Küche einen alten Kachelofen mit mehreren Backröhren bzw. Warmhalteröhren und einer Kochplatte, die man auch mit Türen verschließen konnte.
Der sah von außen noch halbwegs gut aus, allerdings waren ein paar Kacheln gesprungen und locker. Hab damit nie geheizt und weiß auch nicht, wie lange der von unseren Vorgängern betrieben wurde.
Als ich die Küche saniert habe, hab ich das Ding weggerissen, da es sich auch noch sichtbar gesetzt hatte (wohl ungenügend gegründet?) im Laufe der Zeit.
Beim Abtragen kamen dann diverse Metallteile zum Vorschein, die völlig zersetzt waren, also Bleche, die eher einem Schweizer Käse ähnlich sahen.
Und das war kein wasserführender Ofen, der hatte nur an der Seite einen angehängten Behälter.
Jetzt haben wir einen neuen Kochherd dort stehen (MBS, wurde ja in dem andern Tread schon erwähnt) und sind vollauf begeistert, und das für wenig Geld.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
Benutzer 3162 gelöscht
Re: Wie lange wird mein Herd noch halten?
Ha,
und wieder die üblichen Verdächtigen! Ich freue mich, daß es Euch gibt!
Solche Aussagen sind häufig: das macht's nicht mehr lange, das hält nicht mehr, das sollte dringend getauscht werden, völlig veraltete Technik.....
Wenn man dann genau nachfragt, kommt meist nur *blablubbheißeluft* <- logisch nicht nachvollziehbar.
Wenn ich hier alle "Diagnosen" diverser Handwerker / Fachleute geglaubt und berücksichtigt hätte, dann würde ich am Hungertuch nagen und hätte einen vollisolierten Neubau.
Lehmfarbe (sauteuer) hält angeblich nur 2 Tage -
- der Eimer steht seit Wochen unter dem Küchentisch, alles einwandfrei
Kalkputz ist problematisch
Thermostat vom Boiler defekt
Kaseinfarbe?
Mein Rat: such Dir einen Nachfolger aus, spar das Geld dafür und wenn es dann irgendwann nicht mehr funktioniert, dann hol Dir Ersatz.
ABER: der Computer hat doch gestern noch funktioniert und das Auto sprang auch noch an - komische Welt - manche Dinge haben ein Eigenleben, bzw. ein eingebautes Verfallsdatum.
In diesem Sinne
Schönes Wochenende
und wieder die üblichen Verdächtigen! Ich freue mich, daß es Euch gibt!
Solche Aussagen sind häufig: das macht's nicht mehr lange, das hält nicht mehr, das sollte dringend getauscht werden, völlig veraltete Technik.....
Wenn man dann genau nachfragt, kommt meist nur *blablubbheißeluft* <- logisch nicht nachvollziehbar.
Wenn ich hier alle "Diagnosen" diverser Handwerker / Fachleute geglaubt und berücksichtigt hätte, dann würde ich am Hungertuch nagen und hätte einen vollisolierten Neubau.
Lehmfarbe (sauteuer) hält angeblich nur 2 Tage -
Kalkputz ist problematisch
Thermostat vom Boiler defekt
Kaseinfarbe?
Mein Rat: such Dir einen Nachfolger aus, spar das Geld dafür und wenn es dann irgendwann nicht mehr funktioniert, dann hol Dir Ersatz.
ABER: der Computer hat doch gestern noch funktioniert und das Auto sprang auch noch an - komische Welt - manche Dinge haben ein Eigenleben, bzw. ein eingebautes Verfallsdatum.
In diesem Sinne
Schönes Wochenende
-
Kerstines
- Beiträge: 680
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Wie lange wird mein Herd noch halten?
Ypsi, das verstehst Du nicht
Das ist das erste, was ein Handwerkerlehrling lernen MUSS: Auf/in das betreffende Teil schauen und mit ganz bedenklicher Miene mehrmals deutlich den Kopf schütteln
(Am besten noch sagen "Wenns ein Pferd wär', müßte man's erschießen.")
Kerstines
Das ist das erste, was ein Handwerkerlehrling lernen MUSS: Auf/in das betreffende Teil schauen und mit ganz bedenklicher Miene mehrmals deutlich den Kopf schütteln
-
unkrautaufesserin
- Beiträge: 729
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: In der Mitte
Re: Wie lange wird mein Herd noch halten?
Und am besten vor kommenden Reparaturen warnen!
Wer Geld hat, macht alles neu.
Wer kein Geld hat, repariert das alte , findet sich mit Provisorien ab etc...
Liebe Grüße, M. ohne Geld
Wer Geld hat, macht alles neu.
Wer kein Geld hat, repariert das alte , findet sich mit Provisorien ab etc...
Liebe Grüße, M. ohne Geld
-
centauri
Re: Wie lange wird mein Herd noch halten?
Es gibt eigentlich nichts was man an einem ofen nicht reparieren kann.
Meine eltern haben einen grossen wirtschaftofen.
Ich denke mal so 1 meter mal 2 meter mit 2 backröhren und 90 l wasserschiff.
Als der nicht mehr so gut funktionierte wurde er komplett auseinander genommen.
Alle blechteile von einem spengler neu angefertigt.
Neuer schamott eingebaut.
Kostenpunkt 900 €.
Ein neuer hätte ca. 12 tsd gekostet.
Denke mal das sich die meisten eben nur an sowas nicht rantrauen.
Der ofen das unbekannte wesen!
Meine eltern haben einen grossen wirtschaftofen.
Ich denke mal so 1 meter mal 2 meter mit 2 backröhren und 90 l wasserschiff.
Als der nicht mehr so gut funktionierte wurde er komplett auseinander genommen.
Alle blechteile von einem spengler neu angefertigt.
Neuer schamott eingebaut.
Kostenpunkt 900 €.
Ein neuer hätte ca. 12 tsd gekostet.
Denke mal das sich die meisten eben nur an sowas nicht rantrauen.
Der ofen das unbekannte wesen!
-
Benutzer 3162 gelöscht
Re: Wie lange wird mein Herd noch halten?
Hallo zusammen,
auch mit Geld ist wegschmeißen oftmals unnötig womit wir bei meiner aktuellen Lieblingsthese wären: es mangelt am Wissen! Und das in einer Zeit, wo Wissensbeschaffung so schnell und einfach wie nie vorher war (wenn man denn weiß, wo und wie man suchen muß).
Schönes Wochenende
auch mit Geld ist wegschmeißen oftmals unnötig womit wir bei meiner aktuellen Lieblingsthese wären: es mangelt am Wissen! Und das in einer Zeit, wo Wissensbeschaffung so schnell und einfach wie nie vorher war (wenn man denn weiß, wo und wie man suchen muß).
Schönes Wochenende
Re: Wie lange wird mein Herd noch halten?
By the way, bei der Geschichte gibts eine Fortsetzung:
Letztens war der Rauchfagkehrer da, um den frisch geschliffenen Kamin abzunehmen. Sieht den alten Herd und fragt: Wollen Sie den beibehalten? Ich zu ihm: "Eigentlich nicht. Sie haben zu mir gesagt, der hält wahrscheinlich nur mehr eine Saison." Er:"Was? Wie lang der noch hält, kann kein Mensch wissen. Aber Garantie ist halt keine mehr drauf."
Naja, mal sehen.
Die Vorstellung, die Baustelle in der Küche in einem Zug erledigt zu haben, gefällt mir eigentlich ganz gut. Der Herd ist innen bei den Metallteilen schon stark korrodiert. Und der Kroate wirkt auf mich vertrauenswürdig und preiswert.
Letztens war der Rauchfagkehrer da, um den frisch geschliffenen Kamin abzunehmen. Sieht den alten Herd und fragt: Wollen Sie den beibehalten? Ich zu ihm: "Eigentlich nicht. Sie haben zu mir gesagt, der hält wahrscheinlich nur mehr eine Saison." Er:"Was? Wie lang der noch hält, kann kein Mensch wissen. Aber Garantie ist halt keine mehr drauf."
Naja, mal sehen.
Die Vorstellung, die Baustelle in der Küche in einem Zug erledigt zu haben, gefällt mir eigentlich ganz gut. Der Herd ist innen bei den Metallteilen schon stark korrodiert. Und der Kroate wirkt auf mich vertrauenswürdig und preiswert.
-
Benutzer 3162 gelöscht
Re: Wie lange wird mein Herd noch halten?
Hallöle,
wie heißt denn der "Kroate"?
Liebe Grüße
wie heißt denn der "Kroate"?
Liebe Grüße
Re: Wie lange wird mein Herd noch halten?
Der kroatische geheimtipp heißt eko pek von der firma centrometal. kostet ca. 1300 eur und soll sehr robust und effizient sein, sagen bekannte, die seit jahren damit heizen.
