und wann immer möglich nicht auf das metall schlagen und dabei ruinieren, sondern ein brettl oder was halt greifbar ist übers metall legen.
Schraube locker...
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Schraube locker...
von meinem automechaniker (
) hab ich gelernt, niemals mit dem hammer auf die schraube oder mutter zu haun die man locker haben will, sondern immer auf den teil auf dem die schraube sitzt, denn der vibriert besser (=löst eher) und man quetscht dabei nicht gewinde(teile) die dann erst recht nicht mehr aufwollen.
und wann immer möglich nicht auf das metall schlagen und dabei ruinieren, sondern ein brettl oder was halt greifbar ist übers metall legen.
und wann immer möglich nicht auf das metall schlagen und dabei ruinieren, sondern ein brettl oder was halt greifbar ist übers metall legen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Schraube locker...
Also ich häng da momentan (bzw. nächstens wieder) eh mit der Mini-Flex dran. Für Hammer ist da kein Platz.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Schraube locker...
Moin,
um mal alle auf den Stand zu bringen:
Ich hab Fuxi per PN vorgeschlagen, den Krümmer abzuschneiden, wie auch immer, Flex, Stichsäge.... nen großer Bolzenschneider tät es sicher auch, wieviel Kubik hat der Hobel denn? UNd dann den Kopf abzunehmen.
Die spannende Frage ist doch, kommst Du an die Muttern, die Kopf, Laufbuchse und KW-Gehäuse zusammenhalten ran, ohne die Verkleidung abzunehmen? Kriegst Du den Zylinder über die Stehbolzen? Vielleicht hat sich aber nur der Kopf verzogen, dann brauchst Du nicht mal das. Kopf planschleifen (Ossiversion, fährt dann aber ev. schneller) oder neuen Kopf kaufen (Wessiversion). Ach so, den Zylinder musst Du ja in jedem Fall runterkriegen, eine Schraube ist ja schon ab.
Wenn ja, Du an den Kopf rankommst, schraub doch erst mal den Kopf ab und wir sehen weiter. Wenn nein, musst Du die Verkleidung sowieso abmachen. Ich weiß nicht, wie das bei Vespa ist, bei unserem China-Roller war es ein Kinderspiel.
LG
Olaf
um mal alle auf den Stand zu bringen:
Ich hab Fuxi per PN vorgeschlagen, den Krümmer abzuschneiden, wie auch immer, Flex, Stichsäge.... nen großer Bolzenschneider tät es sicher auch, wieviel Kubik hat der Hobel denn? UNd dann den Kopf abzunehmen.
Die spannende Frage ist doch, kommst Du an die Muttern, die Kopf, Laufbuchse und KW-Gehäuse zusammenhalten ran, ohne die Verkleidung abzunehmen? Kriegst Du den Zylinder über die Stehbolzen? Vielleicht hat sich aber nur der Kopf verzogen, dann brauchst Du nicht mal das. Kopf planschleifen (Ossiversion, fährt dann aber ev. schneller) oder neuen Kopf kaufen (Wessiversion). Ach so, den Zylinder musst Du ja in jedem Fall runterkriegen, eine Schraube ist ja schon ab.
Wenn ja, Du an den Kopf rankommst, schraub doch erst mal den Kopf ab und wir sehen weiter. Wenn nein, musst Du die Verkleidung sowieso abmachen. Ich weiß nicht, wie das bei Vespa ist, bei unserem China-Roller war es ein Kinderspiel.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
