Es hätte eine Herausforderung werden können, ist es dann aber nicht. Meine Gitarrenhalterung.
Von vorne:
In Ermangelung menschlich geeigneter talentierter Gitarristen und damit ich auch was zu tun habe, wenn ich nix schwieriges singen muss, haben die "Damsdorfer Goldkehlchen" (Name ist pure Ironie) beschlossen, dass ich dann eben so gut ich kann auch (2.) Gitarre spiele.
Hieß auch, täglich üben, um wieder Muskeln und Hornhaut zu bekommen an der linken Hand.
Dann hab ich, ohne Quatsch, erst mal meine Yamaha gesucht, und befunden, dass es doch irgendwie scheiße ist, dass überall Gitarren rumstehen, rumliegen, rumfliegen, oft aus zu kalten Räumen oder jemand hat an die Mechanik gedongst, immer sind die verstimmt.
Ordnungsliebend, wie ich nun mal bin, (schon wieder pure Ironie) musste ich eine Lösung finden.
Die eine Wand im Wz ist eine Innenwand, und lang genug für 5 Gitarren.
Dann hab ich mir eine flexible Aufhängungskonstruktion ausgedacht. DIe Köpfe der E-GItarren sind ja unsymetrisch, die Hälse der B-Gitarren und meiner akustischen breiter. Eine Art Balkenatrappe gebaut, Teile für meine wundersamen Halterungen zugeschitten. Dann hätt ich noch was fräsen müssen, was vermutlich mein Können überstiegen hätte. Und dann hab ich fertige Halterungen im I-Net entdeckt, ein 5er-Pack für 13 Euro, durch trickreiche Biegung passen die sich an alle Gitarren an:
Und so wars denn ganz einfach und sieht geil aus. (Also, ich lasier das noch wie die sichtbaren Balken im WZ, wollt nur erst mal gucken, ob das so funzt.)

- k-4Gitt-Halter.jpg (59.65 KiB) 2484 mal betrachtet
Und jetzt, wo ich das Wz mal wieder als solches herrichten muss: Ich hab die Gesangsanlage und die leichteren Schlagzeugteile nach oben getragen. Meinen Amp ins Schlafzimmer, Cristinas und Andres bleiben stehen und die Bassdrum auch. UNd die Gitarren können auch bleiben. Oben wird neues Wz, aber wir müssen da erst mal seeeeeehr gründlich renovieren, nachdem die Kinder raus sind, ist vor Weihnachen nicht mehr zu schaffen gewesen. Der eigentlich ja schöne Tisch wurde bislang für die Gesangsanlage missbraucht, der kommt dann auch nach oben, und ich bau aus Holz zwei Türme, wo die Boxen und die Endstufe und der Mixer reinkommen und wo man überzählige Klinkenkabel aufhängen kann, dann sieht auch das vielleicht sogar ganz hübsch aus.
Ach, und nicht das sich jemand an dem schmuddligen Sofa stört....das gehört dem Hund, da schläft die drauf, weil ihr die Fußbodenheizung zu warm ist.....
-------
Nebenher hab ich angefangen, einen Hochschrank für den Bus zu bauen. Fahrerseitig in voller Laderaumlänge. Mit 2,90 m bisschen unhandlich, würde zwar in die Werkstatt, die Tür hinten im Bild, reinpassen, aber dann kann man sich da ja kaum noch bewegen. Also werden die Teile in der Werkstatt gemacht, montiert im Flur. Die größte Herausforderung ist natürlich das Maß, in so nem Auto kann man ja irgendwie nicht so richtig messen, irgendwie fehlt ein Fixpunkt, und alles ist krumm. Also erst mal sone Art Rahmen bauen, gucken obs passt, und dann wird das suzessive mit den restlichen Platten beplankt, die ich aus dem gewonnen habe, was ich rausgerissen habe. Wenn der Look einheitlich bleiben soll, darf ich mir keine Fehler leisten, ich hab nicht mehr viel Material davon....

- k-4Schrank.jpg (47.21 KiB) 2484 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.