Gewerbeanmeldung für Gerätekauf

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gewerbeanmeldung für Gerätekauf

#11

Beitrag von Adjua » Mo 4. Jul 2016, 08:38

Wieso sollte ich etwas rauchen? :pfeif:
Ganz einfach gesagt. Ich kaufe mir Heute einen Bagger weil ich einen Baggerbetrieb eröffne.
Dann funzt das irgendwie nicht weil ich die Lage und die Aufträge falsch eingeschätzt habe.
Das interessiert jetzt das Finanzamt wenig wenn ich dann in meinem Bagger sitze und Däumchen drehe. :eek:
Das ist aber nur dann richtig, wenn du insgesamt mit deinem Gewerbe Gewinn machst. Jedenfalls wäre das in Österreich so. Machst du ein paar Jahre keinen Gewinn, meint das Finanzamt, dass das Gewerbe dein Hobby ist und daher nicht vorsteuerabzugsberechtigt sein kann.

Also Solaranlage, Gartendienstleistungen usw. zusammen müssen Gewinn machen.

Rechnungen müssen dann alle plus MWST sein, was für Privatkunden nicht gut ist.

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Gewerbeanmeldung für Gerätekauf

#12

Beitrag von Kirschkernchen » Mo 4. Jul 2016, 10:14

Centauri: "Ganz einfach gesagt. Ich kaufe mir Heute einen Bagger weil ich einen Baggerbetrieb eröffne.
Dann funzt das irgendwie nicht weil ich die Lage und die Aufträge falsch eingeschätzt habe.
Das interessiert jetzt das Finanzamt wenig wenn ich dann in meinem Bagger sitze und Däumchen drehe."

Centauri, wenn du allerdings den Einachser kaufst und neben dem Einachserschuppen 500 qm privat genutztes Ackerland liegt, sieht das ganze schon anders aus. Dann verhällt sich das ganze ähnlich wie mit dem "selbstgenutzten PKW". Vielleicht lassen sie dich mit dem Ding sogar ein Fahrtenbuch schreiben. :mrgreen:

Mit Gestüten oder Motorbootverleihen hatten das schon viele versucht und es wurde halt bei vielen auch "nicht anerkannt"...und für den Fall ist es halt besser, wenigstens zu wissen, was geschehen könnte. Mag sein, dass solche Sachen bei Herbert, Uschi und Kalle ne Weile oder dauerhaft funktioniert hatten und von miraus kann Wrangler das probieren. Ist halt manchmal besser, "es wenigstens zu wissen." Er kann die Umsatzsteuer ja samt 6% Zinsen derweil im Kopfkissen warm halten.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gewerbeanmeldung für Gerätekauf

#13

Beitrag von Adjua » Mo 4. Jul 2016, 10:31

Ich könnte mir vorstellen, dass die Umstellung auf Vorsteuerabzugsfähigkeit in diesem Fall zu hoch ist. Gerade wenn es sich um private Auftraggeber handelt, die die Umsatzsteuer nicht absetzen können.

Ich weiss ja nicht, wie eure Finanz drauf ist, aber ein kleiner Garten lastet einen halbwegs teuren Einachser nicht aus (also Privatanteil vernachlässigbar), und aus einem grossen Garten könnte man wieder gewerblichen Gewinn ziehen.

Die Frage ist weiterhin, ist die Suppe da nicht teurer als das Fleisch ...

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“