Fachausdruck für Bauteil gesucht
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Fachausdruck für Bauteil gesucht
Ich habe einen Wasserschacht, wo der Haupthahn und der Zähler drin sind. Da unten friert es nicht.
Der Abstieg erfolgt über 4 Metallteile, die in die Wand zementiert sind und Leitersprossen bilden.
Jedes Metallteil ist im Querschnitt rund. Der Teil, wo man drauf steigt, ist etwa 50cm lang.
Die Enden sind rechtwinkelig abgebogen und mit den Spitzen eben in die Wand zementiert.
Hierorts nennt man so ein Teil "Krampen" oder "Klampfen".
Ein Krampen ist durchgerostet und ich komm nimmer zum Boden des Schachtes. Schlimmer noch, auch der Wasserableser kommt nicht runter.
Bitte wie heißt der Krampen auf gescheit? Im hiesigen Baumarkt gibts das nicht, vermutlich muss ich via Inet bestellen.
So ein Pfuscher, den meine Eltern beschäftigen, wollte gerade in gefährdender Art und Weise eine zusammengeklappte Haushalts-Trittleiter an die Wand nageln. Habe ihn rauskomplimentiert, will mich nicht schwer verletzen.
Ein neuer Krampen muss her oder, wenns den wirklich nimmer zu kaufen gibt, dann eine sichere Leiter.
Der Abstieg erfolgt über 4 Metallteile, die in die Wand zementiert sind und Leitersprossen bilden.
Jedes Metallteil ist im Querschnitt rund. Der Teil, wo man drauf steigt, ist etwa 50cm lang.
Die Enden sind rechtwinkelig abgebogen und mit den Spitzen eben in die Wand zementiert.
Hierorts nennt man so ein Teil "Krampen" oder "Klampfen".
Ein Krampen ist durchgerostet und ich komm nimmer zum Boden des Schachtes. Schlimmer noch, auch der Wasserableser kommt nicht runter.
Bitte wie heißt der Krampen auf gescheit? Im hiesigen Baumarkt gibts das nicht, vermutlich muss ich via Inet bestellen.
So ein Pfuscher, den meine Eltern beschäftigen, wollte gerade in gefährdender Art und Weise eine zusammengeklappte Haushalts-Trittleiter an die Wand nageln. Habe ihn rauskomplimentiert, will mich nicht schwer verletzen.
Ein neuer Krampen muss her oder, wenns den wirklich nimmer zu kaufen gibt, dann eine sichere Leiter.
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 23. Mai 2016, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel korrigiert
Grund: Titel korrigiert
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Fausausdruck für Bauteil gesucht
ich denke mal das hier....http://www.steuler.de/steuler-kch/oberf ... teigeisen/
-
Dyrsian
- Förderer 2018

- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Fausausdruck für Bauteil gesucht
Kann man sich nicht sowas eben schnell aus einem Armierungsstahl zusammenbraten?
Eisen in einbetoniert rostet und sprengt dann irgendwann den Beton, glaub ich. Also wenn ein Stück von dem Eisen rausragt, ne Armierung rostet natürlich nicht (hoffentlich).
Eisen in einbetoniert rostet und sprengt dann irgendwann den Beton, glaub ich. Also wenn ein Stück von dem Eisen rausragt, ne Armierung rostet natürlich nicht (hoffentlich).
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Fausausdruck für Bauteil gesucht
ich finde die Idee mit der Alu-Leiter gar nicht so schlecht.
wenn die vernünftig befestigt wird, warum nicht? rostet jedenfalls nicht
Alu Leitern gibt`s in vielen Längen, zur Not schneidet man Eine passen ab. Auf den Schachtboden gestellt und oben mit einer Schelle an einem Steigeisen gegen Kippen gesichert, - was spricht dagegen?
Alu Leitern gibt`s in vielen Längen, zur Not schneidet man Eine passen ab. Auf den Schachtboden gestellt und oben mit einer Schelle an einem Steigeisen gegen Kippen gesichert, - was spricht dagegen?
Re: Fausausdruck für Bauteil gesucht
Hallo,
Aluleiter, ich weiß nicht. Wir haben damals im Zuge des Unfallschutzes alle tieferen Kabelschächte mit Leitern ausgerüstet. Kurz wurden Aluleitern genommen, dann wurden die wg. starker Korrosion wieder verworfen. Die Schächte standen teilweise 3/4 voll Wasser. Allerdings haben die auch ein Gitter im Deckel, vielleicht lag das auch am einlaufenden Wasser mit Straßenschmutz und Salz im Winter. Zugelassen waren später nur noch Glasfaserverstärkter Kunststoff, da hat man keine Veränderung mehr dran gesehen.
Übrigens, in den Abwasserschächten heißen die Krampen "Steigeisen"
Aluleiter, ich weiß nicht. Wir haben damals im Zuge des Unfallschutzes alle tieferen Kabelschächte mit Leitern ausgerüstet. Kurz wurden Aluleitern genommen, dann wurden die wg. starker Korrosion wieder verworfen. Die Schächte standen teilweise 3/4 voll Wasser. Allerdings haben die auch ein Gitter im Deckel, vielleicht lag das auch am einlaufenden Wasser mit Straßenschmutz und Salz im Winter. Zugelassen waren später nur noch Glasfaserverstärkter Kunststoff, da hat man keine Veränderung mehr dran gesehen.
Übrigens, in den Abwasserschächten heißen die Krampen "Steigeisen"
Gruß Dieter
-
Dyrsian
- Förderer 2018

- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Fausausdruck für Bauteil gesucht
Bei einer normalen Leiter, durekt an der Wand befestigt hat man keinen Platz für die Füße und kann nur mit der Spitze drauf
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Fausausdruck für Bauteil gesucht
Vielen Dank, das gesuchte Teil heißt wirklich "Steigeisen für einen Schacht". Darauf wär ich nicht gekommen, Steigeisen schnallt man doch an die Bergschuhe...
Nein, ich kann sowas nicht selbst herstellen. Meine Kenntnisse in Metall-Bauarbeiten beschränken sich auf: "Stahlnägel immer schräg in die Wand klopfen".
Ich denke auch, eine Leiter ist vielleicht besser. Die muss ich nicht einbetonieren.
Allerdings ganz bestimmt keine Haushaltsleiter, ich bin nicht lebensmüde. Ich klettere im Spätherbst und zeitigen Frühling notgedrungen da runter.
Meine Schuhe sind nass und mit unserem Lehmboden beschmiert, dass ich 5cm größer bin.
Noch dazu steht der Schacht öfters unter Wasser. In sehr regenreichen Frühjahren ist er auch schon mal komplett voll gelaufen.
Ich hasse Turnen mein Leben lang und nasse Leitern sind mir sehr suspekt.
Jetzt überleg ich schon, obs nicht ohne Wasserhahn auch geht. Dann müsste ich niiiiieee wieder in diesen ekligen Schacht.
Aber der Mann vom Wasserwerk muss trotzdem da runter.
Ergo, es müsste eine absolut sichere SCHACHTLEITER sein. Einen Anbieter habe ich gefunden. Mal fragen, was das kosten könnte.
Nein, ich kann sowas nicht selbst herstellen. Meine Kenntnisse in Metall-Bauarbeiten beschränken sich auf: "Stahlnägel immer schräg in die Wand klopfen".
Ich denke auch, eine Leiter ist vielleicht besser. Die muss ich nicht einbetonieren.
Allerdings ganz bestimmt keine Haushaltsleiter, ich bin nicht lebensmüde. Ich klettere im Spätherbst und zeitigen Frühling notgedrungen da runter.
Meine Schuhe sind nass und mit unserem Lehmboden beschmiert, dass ich 5cm größer bin.
Noch dazu steht der Schacht öfters unter Wasser. In sehr regenreichen Frühjahren ist er auch schon mal komplett voll gelaufen.
Ich hasse Turnen mein Leben lang und nasse Leitern sind mir sehr suspekt.
Jetzt überleg ich schon, obs nicht ohne Wasserhahn auch geht. Dann müsste ich niiiiieee wieder in diesen ekligen Schacht.
Aber der Mann vom Wasserwerk muss trotzdem da runter.
Ergo, es müsste eine absolut sichere SCHACHTLEITER sein. Einen Anbieter habe ich gefunden. Mal fragen, was das kosten könnte.
