Thermometer - trau (fast) keinem

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Thermometer - trau (fast) keinem

#11

Beitrag von emil17 » Di 2. Feb 2016, 13:30

Kauf Dir doch einfach ein gutes Digitalthermomenter, das nur Temperaturen misst, dafür das einigermassen zuverlässig.
Mit externem, nicht allzugrossem Fühler, robustem Gehäuse und Messbereich von etwa -20 bis + 120.
Angezeigte Genauigkeit im Messbereich 0.1 K.
Damit kannst du Fieber messen, den Sterilisator und den Brutschrank und auch das Aquarium überwachen, was man im Alltag halt so brauchen könnte.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

centauri

Re: Thermometer - trau (fast) keinem

#12

Beitrag von centauri » Di 2. Feb 2016, 13:35

Hilft da nicht ein normales Laborthermometer? :hmm:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Thermometer - trau (fast) keinem

#13

Beitrag von emil17 » Di 2. Feb 2016, 13:40

centauri hat geschrieben:Hilft da nicht ein normales Laborthermometer? :hmm:
Du meinst die Stabthermometer, die wie ein längeres klassisches Fieberthermometer aussehen?
Ist, wenn es gut ist, nicht preisgünstiger und weniger flexibel.
Beispielsweise kann man den extenen Fühler in einen Topf oder sonstigen geschlossenen Behälter tun und den Deckel drauf, und die Temperatur immer noch ablesen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Thermometer - trau (fast) keinem

#14

Beitrag von Dyrsian » So 7. Feb 2016, 15:54

Ich hab damals bei VWR für das Präzisionsthermometer zum Pipetten kalibrieren (ich glaub plusminus 0,1 Grad) etwas über 50 Euro bezahlt. Das ist aber ein klassisches Quecksilber Laborthermomezter. Weil die dann ein Plastikkondom zur Sicherheit bei Bruch anhaben, sind sie extrem lahmarschig. Also meines jedenfalls.
Ein Pt100 ist vielleicht billiger, man muss ihn nur gegen irgendwas kalibrieren, am besten an dem Messinterface an dem er dranhängt. Wenn Eiswasser da vernünftig klappt ... warum nicht?

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“