Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen

#11

Beitrag von smallfarmer » Mi 5. Jan 2011, 18:16

Hallo Zaches

Das Werkzeug was du suchst heißt Monkey Wire Strainer. Kommt aus Australien/NZ und ist optimal um2,5 m/m High Tensile Wire oder auch Stacheldraht zu spannen. Drivall, England ist ein sehr gut sortierter Laden, die würden dir bestimmt so ein Werkzeug liefern.
Was du eigentlich bräuchtest wäre eine Gripple Zange und die nötigen Gripple Verbinder. Ich gehe davon aus , dass du leichtes Knotengeflecht spannen willst. Das geht damit super gut. Hab das mal ne zeitlang halb profesionell gemacht,da ich zur Zeit wegen Schnee und Eis nichts zu spannen habe, kann ich dir das nötige Spezialwerkzeug gerne auch zum probieren mal leihen.
Gruß smallfarmer

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen

#12

Beitrag von zaches » Mi 5. Jan 2011, 22:31

Monkey Wire Strainer
ja, genau so eines habe ich gesucht!! das Teil war einfach genial. Es ersetzt einem echt die 3. und 4. hand zum ZUsammenfügen und straffen der Drähte. Und selbst bei Schafszäunen hat es funktioniert. eben erst oben, dann Mitte, dann unten straffen und fixieren. Danach ging es dann auch mit den Zaunstraffern, die auch aufwickeln können.
Gatter-Spannschienen. Die werden in das Geflecht eingehäng
ja, die sehen auch praktisch aus. Allerdings ist es bei uns so eng, daß ich meist nicht mit nem Trekker oder so spannen kann. Außerdem würde ich gerne ohne Trekker auskommen beim Zaunbau.
Gripple Zange und die nötigen Gripple Verbinder
Dieses Ding habe ich noch nicht wirklich durchschaut. Da brauche ich dann aber immer die Extra-Verbinder, oder?

Also mein Zaunbau scheint ein interkulturelles Problem zu sein :aeug:
Nun, jetzt haben wir zumindest schon unglaublich viele Hilfsmittel zum Zaunbau zusammengestellt. Ich glaube, ich brauche noch eine Ortsbegehung, bis ich mir schlüssig bin, wie ich aus 45 Wabbelzaun nun 45 (oder 130m-um-zwei-Ecken-gehenden) Straffen Schafsdraht mache. Scheine gerade etwas lahm zu sein. :mued:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Gerät zum Drahtspannen/Zäuneziehen

#13

Beitrag von smallfarmer » Do 6. Jan 2011, 19:37

Hallo zaches
Die besten Zaunbau Wekzeuge bekommst du halt nur in den Ländern wo gute und dauerhafte Zäune gebaut werden. Meine persönlichen Bezugsquellen und Kontakte sind in NZ und Groß Britanien zu Hause. Ich hatte das große Glück über Jahre hinweg einen Fencing Contractor aus NZ zu meinen Freunden zu zählen. Harte Jungs, Wal Footrot und seine Freunde. Ich werde aber nie die Ergriffenheit der Kiwis im Kirmeszelt vergessen, als die Kapelle spät in der Nacht "Take me home, countryroads...."spielte. Lang ist her.

Mit der Gripple Zange und den Verbindern kannst du auch übers Eck spannen. 130 mtr. über zwei Ecken ist möglich, wenn die Eckpfosten schön rund sind .Du brauchst natürlich für jedem waagrechten Draht einen Gripple Verbinder. Er kostet ungefähr so viel wie ein popeliger verz. Drahtspanner. Diese System vereinfacht das Spannen eines Knotengeflechtes unheimlich hat aber seinen Preis. Aber wie bereits angeboten, kannst du meine Zange gerne leihweise haben.

Ich schick dir eine PN mit meiner Anschrift, du kannst mir auch gerne eine Skizze des gewünschten Zaunes schicken, ich
kann mir dann besser ein Bild davon machen, was du vor hast.
smallfarmer

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“