Beutenbau

Benutzeravatar
Buchsbaum
Beiträge: 63
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:49

Re: Beutenbau

#11

Beitrag von Buchsbaum » Mi 8. Dez 2010, 21:02

Waldläuferin hat geschrieben:kannst Du die fertige Beute mal wiegen?
Komme gerade von der Waage zurück. Die selbstgebaute Fichtezarge wiegt 3,74 kg. Die Gekaufte 3,73kg. Allerdings hat die Gekaufte 20mm Wandstärke, die Selbstgebaute nur 18mm und da fehlt auch noch die Rutschleiste. Außerdem hat die Gekaufte Einhängeleisten aus Metall. Alles in allem würde ich aber sagen, daß kaum ein Unterschied ist. Ich werde daher nach dem Prototyp noch weitere Zargen aus Fichte/Tanne bauen.
Gruß aus Baden
Peter

"So lange das Reissverschlußverfahren an Baustellen nicht klappt, sehe ich keine Hoffnung für den Weltfrieden"

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Beutenbau

#12

Beitrag von Waldläuferin » Do 9. Dez 2010, 12:13

Hallo Buchsbaum, das ist doch mal ne Aussage! DANKE für die Mühe des Wiegens. Dem Selbstbau steht also nichts im Wege, der Unterschied ist ja marginal! :michel:
Dürfte bei anderen Beutenmaßen auch nicht viel anders sein.
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Buchsbaum
Beiträge: 63
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:49

Re: Beutenbau

#13

Beitrag von Buchsbaum » Di 28. Dez 2010, 20:04

Inzwischen ist die Serienproduktion angelaufen. Bisher sind 10 Zargen und zwei Hochböden gebaut. Schablonen erleichtern die Bohrarbeit und helfen beim winkelrichtigen Aufbau (danke an Sabi(e)ne für den Tipp). Es fehlt noch ein Hochboden und die Deckel. Das Frühjahr kann kommen :bieni: .
Gruß aus Baden
Peter

"So lange das Reissverschlußverfahren an Baustellen nicht klappt, sehe ich keine Hoffnung für den Weltfrieden"

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“