Campingfähiges Auto gesucht
Re: Campingfähiges Auto gesucht
lkw-zulassung ist was anderes als sonder-kfz wohnmobil. unser umgebauter transporter (mercedes mb 100d) mit lkw-zulassung wäre niemals als womo durchgegangen, weil das ohne küche und gasprüfung nicht ging. aber da die steuern fürs womo sehr hoch sind (ohne plakette), war die lkw-variante die bessere. von den kosten her ist dem jeder oldtimer aber haushoch überlegen, da darfste auch ohne plakette in die innenstädte und steuer/versicherung sind auch nur n bruchteil. wäre mein (über-)nächstes projekt...
wir waren so dumm und haben ihn verkauft - jetzt könnten wir ihn sehr gut wieder gebrauchen... der hat auch nur 8-10 liter diesel gebraucht...
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Campingfähiges Auto gesucht
Ich denke mal, mit der Oldtimerzulassung geht das auch nicht mehr lange ohne beträchtlich ausgedehnte Schikanen gut. UNd wenn sie nur den erforderlichen Fahrzustand anheben.
Die pauschale Steuer von 192 Euros ist denen doch schon lange ein Dorn im Auge, und inzwischen kommen ein Haufen gehegter und halbwegs gepflegter Fahrzeuge ins Oldtimer-Alter. allein die ganzen T3´s.
Unser Bus hatte WoMo-Zulassung, würde er heute keinesfalls mehr kriegen, den haben wir auf Pkw umschreiben lassen, als Oldtimer ist das wirklich am günstigsten.
Und Vorsicht, etliche Versicherer erwarten einen Zweitwagen bei Oldtimer-Kennzeichen oder beschränken die km.
Olaf
Die pauschale Steuer von 192 Euros ist denen doch schon lange ein Dorn im Auge, und inzwischen kommen ein Haufen gehegter und halbwegs gepflegter Fahrzeuge ins Oldtimer-Alter. allein die ganzen T3´s.
Unser Bus hatte WoMo-Zulassung, würde er heute keinesfalls mehr kriegen, den haben wir auf Pkw umschreiben lassen, als Oldtimer ist das wirklich am günstigsten.
Und Vorsicht, etliche Versicherer erwarten einen Zweitwagen bei Oldtimer-Kennzeichen oder beschränken die km.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Manfred
Re: Campingfähiges Auto gesucht
Wie verhält sich denn das genau, wenn man ein Fahrzeug als "historisch" zulässt?
Sind diese Infos noch zutreffend:
http://www.benzinleitung.de/H-Kennzeichen.htm
Ich dachte immer, H-Fahrzeuge dürften nur zu entsprechenden Anlässen bewegt werden. Aber das habe ich wohl mit den roten Kennzeichen für Oldtimer verwechselt. Mit normalen H-Kennzeichen scheinen die Mühlen ja voll einsatzfähig zu sein.
Was kostet das Gutachten und muss das regelmäßig wiederholt werden?
Wer z.B. einen alten Diesel-Bulli fahren will, käme damit deutlich günstiger über die Runden als bei normaler Zulassung.
Sind diese Infos noch zutreffend:
http://www.benzinleitung.de/H-Kennzeichen.htm
Ich dachte immer, H-Fahrzeuge dürften nur zu entsprechenden Anlässen bewegt werden. Aber das habe ich wohl mit den roten Kennzeichen für Oldtimer verwechselt. Mit normalen H-Kennzeichen scheinen die Mühlen ja voll einsatzfähig zu sein.
Was kostet das Gutachten und muss das regelmäßig wiederholt werden?
Wer z.B. einen alten Diesel-Bulli fahren will, käme damit deutlich günstiger über die Runden als bei normaler Zulassung.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Campingfähiges Auto gesucht
Ich denke, das ist der aktuelle Stand.
Ja, noch macht das Gutachten der TÜV-Mann einmalig "so nebenbei" oder ist es nur ne Bemerkung im TÜV-Bericht, an besondere Kosten kann ich mich nicht erinnern, kann also nur wenig gewesen sein, und ein Gutachten in dem Sinne haben wir auch nicht, meine ich. Ist aber auch schon geraume Zeit her.
UNd normalerweise hast Du das dann "auf ewig", wenn nicht der TÜVer was zu monieren hat, seis auch wegen schlechtem Allgemeinzustand. Ist dem natürlich relativ schnurzt, warum soll er einen Kunden vergraulen, der macht TÜV und fertig.
Noch schrieb ich oben dewegen, gerüchteweise war von Überlegungen zu hören, diesen Part speziellen Werkstätten zu überlassen, und da könnte man sich vorstellen, dass die mehr "Ehrgeiz" an den Tag legen. Oder das fürs H ein Zustand 2 zukünftig erforderlich ist, da kann der immer was finden, wenn er will.
Es sei denn man ist reich und kann sein Schätzchen in die überteuerte Werkstatt bringen. Und da hab ich Sorge, dass das eines Tags darauf hinausläuft.
Olaf
Edit: Es ist schon so, wie ich es nur befürchtet habe:
http://www.handelsblatt.com/auto/ratgeb ... 28550.html
Ja, noch macht das Gutachten der TÜV-Mann einmalig "so nebenbei" oder ist es nur ne Bemerkung im TÜV-Bericht, an besondere Kosten kann ich mich nicht erinnern, kann also nur wenig gewesen sein, und ein Gutachten in dem Sinne haben wir auch nicht, meine ich. Ist aber auch schon geraume Zeit her.
UNd normalerweise hast Du das dann "auf ewig", wenn nicht der TÜVer was zu monieren hat, seis auch wegen schlechtem Allgemeinzustand. Ist dem natürlich relativ schnurzt, warum soll er einen Kunden vergraulen, der macht TÜV und fertig.
Noch schrieb ich oben dewegen, gerüchteweise war von Überlegungen zu hören, diesen Part speziellen Werkstätten zu überlassen, und da könnte man sich vorstellen, dass die mehr "Ehrgeiz" an den Tag legen. Oder das fürs H ein Zustand 2 zukünftig erforderlich ist, da kann der immer was finden, wenn er will.
Es sei denn man ist reich und kann sein Schätzchen in die überteuerte Werkstatt bringen. Und da hab ich Sorge, dass das eines Tags darauf hinausläuft.
Olaf
Edit: Es ist schon so, wie ich es nur befürchtet habe:
http://www.handelsblatt.com/auto/ratgeb ... 28550.html
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Manfred
Re: Campingfähiges Auto gesucht
Na klasse. Wieder eine Regelung, die zum Steuersparmodel für Zahnärzte verkommt...
Re: Campingfähiges Auto gesucht
sorry, nicht eher gesehen die Frage. unser peugeot partner braucht 5,6-6 l Diesel.
