EDV-Frage Linux

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

EDV-Frage Linux

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 2. Apr 2013, 19:59

Moin, und schon mal danke im voraus: ich suche ein oder mehrere Bücher als Einführung in Linux.
Hintergrund: XP läuft aus, MS will ich nicht mehr, also bleibt nur Linux.
Ich hab noch etwa 3 Monate, aber bis dahin würd ich gern als "DAU" soviel wie möglich lernen.
Wie funzt dann email, wie krieg ich meine Lesezeichen gesichert, kann ich meine zighunderte Paßwörter und alle pdfs mitnehmen, und halt der ganze übliche Krams, an den man sich so gewöhnt hat.
Ich hab null Ahnung - wie kann ich mich einlesen?
Und wie funzt das Äquivalent von Excel mit den alten Dateien?
Der Mann killt mich, wenn ich da was vermurkele. :rot:
Den technischen Krams von Alt-PC auf Neu macht der Dorf-PC-Laden, ich muß nur wissen, wie ich dann damit arbeite. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 14:22
Familienstand: verlobt

Re: EDV-Frage Linux

#2

Beitrag von Seb » Di 2. Apr 2013, 23:47

Sabi(e)ne hat geschrieben:Moin, und schon mal danke im voraus: ich suche ein oder mehrere Bücher als Einführung in Linux.
Hmm, was ich dazu als Print verfügbar habe, ist alles nicht mehr aktuell... aber online sollte es doch dazu vieles geben, zB:
http://openbook.galileocomputing.de/linux/ oder auch http://it-ebooks.info/book/403/
Viele sind zugegebenermaßen sehr technisch und eher aus administrativer als aus Anwender-Sicht.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Hintergrund: XP läuft aus, MS will ich nicht mehr, also bleibt nur Linux.
Nur weil der XP-Support ausläuft, heißt das ja nicht, dass es nicht mehr zu verwenden ist... ;)
Beim Wechsel zu Linux ist da zunächst mal die Wahl einer Distribution.
Als Windows Ersatz sind Ubuntu/Kubuntu sehr verbreitet. Hat eine breite Nutzerbasis, gute Dokumentation und aktive Foren - imho ist das sicher keine verkehrte Wahl.
Ob GNOME (Ubuntu) oder KDE (Kubuntu) ist Geschmackssache. Mehr dazu zum Beispiel hier
Sabi(e)ne hat geschrieben:Wie funzt dann email
Grundsätzlich nicht anders als auf Windosen. Entweder Du hast eMail bisher via Webmail gemacht (d.h. Du loggst Dich über den Browser bei Deinem jeweiligen Anbieter ein), dann bleibt alles wie es ist.
Oder Du hast eine entsprechende Software (zB: Outlook) gestartet - auch dafür gibt es auf Linux äquivalente Produkte (zB: von Mozilla den "Thunderbird"), die dann entsprechend konfiguriert werden müssen (wie Outlook ja auch).
Sabi(e)ne hat geschrieben:wie krieg ich meine Lesezeichen gesichert
Das hat wenig mit dem Betriebssystem zu tun, sondern ist Sache des Browsers. Entsprechende Anleitungen findest im Netz: http://goo.gl/HdUXz - eventuell den Browsernamen dazuschreiben...
Manche bieten auch eine Synchronisation über da Internet an. Dann werden Deine Daten "irgendwo in der Cloud" (wie ich diesen Ausdruck hasse) gespeichert und sind dann überall dort verfügbar, wo der Browser entsprechend konfiguiriert ist.
Sabi(e)ne hat geschrieben:kann ich meine zighunderte Paßwörter [mitnehmen]
Sind die auch alle im Browser gespeichert? Je nach Browser gibt es da verschiedene Möglichkeiten, entweder in dem einfach das Profilverzeichnis gesichert wird oder über passende Erweiterungen...
Sabi(e)ne hat geschrieben:und alle pdfs mitnehmen
Die sind auf Festplatte gespeichert nehme ich an? Da werden dann sicherlich auch noch eine Mege anderer Daten herumliegen, die mit umgezogen werden wollen. Ich danke da an Dokumente, Fotos, möglicherweise Musik, etc...
Der einfachste Weg ist vermutlich diese Daten alle auf eine externe Festplatte zu kopieren und von dort auf den neuen PC.
Um Komplikationen zu vermeiden am Besten Fat32 formatiert, obwohl die aktuellen Linuxe auch alle auf die eine oder andere Art NTFS lesen können.
Sabi(e)ne hat geschrieben:und halt der ganze übliche Krams, an den man sich so gewöhnt hat.
Zum Beispiel?
Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich hab null Ahnung - wie kann ich mich einlesen?
Ich würde zunächst ganz unkronkret googeln, lesen, was mir vor die Augen kommt und das dann iterativ interessenbezogen wiederholen ;)
Sabi(e)ne hat geschrieben:Und wie funzt das Äquivalent von Excel mit den alten Dateien?
Open Office. Sollte mit alten Excel Dateien eigentlich keine Probleme haben. Wie das mit aktuelleren Excel-Dateien (2007/2010) aussieht oder solchen, die extensiven Gebrauch von Makros machen, weiß allerdings ich gerade nicht.
Das kannst Du aber vorher bedenkenlos testen, indem Du einfach mal auf dem XP OpenOffice installierst. Das lässt sich ohne Probleme parallel zum MS Office betreiben.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Der Mann killt mich, wenn ich da was vermurkele. :rot:
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit Alt & Neu parallel zu betreiben? Oder wird der alte Rechner auch der neue Rechner?
Andernfalls muss man den alten ja nicht gleich verschrotten, sondern kann den noch ein paar Wochen/Monate sicher aufbewahren bis Ihr Euch sicher seid, dass alles klappt.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Den technischen Krams von Alt-PC auf Neu macht der Dorf-PC-Laden, ich muß nur wissen, wie ich dann damit arbeite. :rot:
Wenn's dann soweit ist, helfe ich bei Sorgen oder Nöten gerne (soweit es mir möglich ist, ich betreibe Linux in der Regel nur als Server und arbeite damit nicht wirklich) - schicke dann halt einfach eine Nachricht. :)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: EDV-Frage Linux

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 3. Apr 2013, 08:59

Dankeschön! Ich werd mich mal näher damit befassen, und ggfs bei dir nachfragen, ja? ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: EDV-Frage Linux

#4

Beitrag von Olaf » Mi 3. Apr 2013, 09:40

Moin,
jetzt nas ich mich hier mal mit auf, ich denke, Sabine hat nicht dagegen.
Will auch ein bisschen Linux spielen!
Früher hab ich eigentlich fürn Desktop immer Suse und KDE benutzt. (ich glaub schon bei den ersten 34 1,44"-Disketten :haha: ) Wenn ich das von Seb verlinkte so lesen, kommt Gnome auch nicht für mich in Frage.Wenn ich die Open-Suse-DVD absauge (bin schon dabei :rot: ), hab ich vermutlich weniger Ärger als wenn ich nur Kubuntu runterlade und wahrscheinlich alles möglich nachinstallieren muss? Eben so OpenOffice und solchen Kram.
Was nimmt denn die Linux-Fraktion hier so?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Delikat
Beiträge: 70
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 17:22
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Dreifreistaateneck

Re: EDV-Frage Linux

#5

Beitrag von Delikat » Mi 3. Apr 2013, 09:53

Ich bin ja kein Linuxer (Darf man hier zugeben, Apple-Nutzer zu sein? Ist ja schließlich Obst...), aber Herr Delikat ist mit Linux Mint (und davon die Geschmacksrichtung Cinnamon) ganz zufrieden. Ist ein Ubuntu-Derivat, mit SuSE hatte er vor etlichen Jahren eine Menge Ärger.
Man muss wahrscheinlich ausprobieren, womit man am besten klar kommt und ob es mit der vorhandenen Hardware funzt, exotischere Sachen können, nicht müssen, Ärger machen.

Die Umstellung der ganzen Anwendersoftware sehe ich auch als unproblematisch, Firefox und Co. sowie LibreOffice/OpenOffice und der Drops ist gelutscht.

Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 14:22
Familienstand: verlobt

Re: EDV-Frage Linux

#6

Beitrag von Seb » Mi 3. Apr 2013, 10:11

Olaf hat geschrieben:Wenn ich die Open-Suse-DVD absauge (bin schon dabei :rot: ), hab ich vermutlich weniger Ärger als wenn ich nur Kubuntu runterlade und wahrscheinlich alles möglich nachinstallieren muss? Eben so OpenOffice und solchen Kram.
Ubuntu und Derivate haben (ebenso wie die SuSe) auch einen grafischen Paketmanager, indem man einfach die gewünschte Software sucht, markiert und auf "installieren" drückt... ;)
Voraussetzung sind dabei natürlich korrekt konfigurierte Quellen für Pakete...

Mehr zur Installation von Software unter Linux: bei linuxundich
(Ich muss das ja nicht alles abschreiben, oder? ;))

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: EDV-Frage Linux

#7

Beitrag von Olaf » Mi 3. Apr 2013, 10:12

(Darf man hier zugeben, Apple-Nutzer zu sein? Ist ja schließlich Obst...)
Warum nicht, kenn etliche, die drauf stehen.
Das las ich eben von Gnome, das sei apple-artig. Am Mac meiner Frau konnte ich mich seinerzeit erstmalig wieder in so einen armen Anfänger-User hineinversetzen, wenn ich da hilflos vor der Kiste saß, um Hilfe rief, weil irgendwas komisches passiert war und sie denn meinte "da musste apple-irgendwas drücken".
Ist schon sehr lange her, inzwischen bestimmt nicht mehr so gravierend anders....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: EDV-Frage Linux

#8

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 3. Apr 2013, 11:19

Ubuntu ist mittlerweile wirtklich hübsch geworden und super einfach zu bedienen.
Wer mehr Windows Feeling und -Kompatibilität möchte schaut sich mint linux an.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: EDV-Frage Linux

#9

Beitrag von Olaf » Mi 3. Apr 2013, 11:33

aha, jetzt ist die mint-Version hier schon zweimal namentlich gefallen...
Wollte eh mal was anderes ausprobieren.
-> Suse abgebrochen, mint braucht noch 33 min, derweilen ich schon mit einem Partitionierungstool meine Platte massakriere :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 14:22
Familienstand: verlobt

Re: EDV-Frage Linux

#10

Beitrag von Seb » Mi 3. Apr 2013, 11:58

Wikipedia hat geschrieben:Das Linux-Mint-Derivat Linux Mint Main Edition, aktuell Linux Mint 14 „Nadia“ (Stand 2012), unterscheidet sich von Ubuntu nur in einigen Details. So sind insbesondere Codecs für verschlüsselte DVDs, MP3 oder DivX sowie Plugins wie Adobe Flash und Oracle Java enthalten.
Das ist natürlich für den Otto-Normal Anwender schon eine echt Erleichterung...
Insofern scheint Mint wirklich eine gute Wahl. :)

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“