Campingfähiges Auto gesucht

logicalman
Beiträge: 41
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:46

Re: Campingfähiges Auto gesucht

#21

Beitrag von logicalman » Mi 27. Mär 2013, 20:42

PS:
was für DICH campingfähig ist, kann auch davon abhängen, wie groß Du bist ...
(wäre ich nur 1,60 m, so hätte ich mir wohl eher nen Opel COmbo oder einen Fiat Fiorino altes Modell ab Baujahr 1994 gesucht)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Campingfähiges Auto gesucht

#22

Beitrag von emil17 » Mi 27. Mär 2013, 21:29

Dacia Logan MCV mit AHK. Kein Schnickschnack, aber viel Platz und läuft. Dieselversion bei geruhsamer Fahrweise deutlich unter 5l/100 km.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Campingfähiges Auto gesucht

#23

Beitrag von doradark » Do 28. Mär 2013, 10:19

emil17 hat geschrieben:Dacia Logan MCV mit AHK. Kein Schnickschnack, aber viel Platz und läuft. Dieselversion bei geruhsamer Fahrweise deutlich unter 5l/100 km.
hört sich gut an, obwohl ich wahrscheinlich den dacia dokker bevorzugen würde wegen des hochdachs. wie zufrieden bist du mit dem und seit wann?

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Campingfähiges Auto gesucht

#24

Beitrag von gmc » Do 28. Mär 2013, 14:15

Dacia Logan MCV mit AHK. Kein Schnickschnack, aber viel Platz und läuft.
Ohne der Antwort von emil17 vorzugreifen, schreibe ich mal.

Am 7. April wird unser MCV 4 Jahre alt. Allerdings ist es ein 1,4 Liter Benziner; und er wird vorwiegend auf Langstrecken (DE-SE) mit Anhänger eingesetzt.
Gesamtlänge 8,6 Meter. Das weiß ich so genau, weil es für die Fährtarife relevant ist. Keine Probleme hatte ich bisher. Nur eine Inspektion.
Natürlich kann der Kraftstoffverbrauch im Anhängerbetreib (über 1 to Zuglast) nicht gering sein. Aber ich bin rundum zufrieden.
DACIA_mit_Haenger.gif
DACIA_mit_Haenger.gif (100.19 KiB) 1520 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Campingfähiges Auto gesucht

#25

Beitrag von Olaf » Do 28. Mär 2013, 16:22

Und ich find den sogar hübsch, sehr im Gegensatz zu der Dacia-Limosine (heißt die auch Logan?), die sich mein Nachbar gekauft hat. Was ihn da geritten hat?
Aber Probleme hat auch er keine.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Campingfähiges Auto gesucht

#26

Beitrag von Manfred » Do 28. Mär 2013, 20:17

Wie viele Sitzplätze brauchst du denn?
Ich war einige Monate mit einem Golf Kombi unterwegs.
Hatte die Rückbank und den Beifahrersitz ausgebaut und die freigewordene Fläche mit einer ebenen Ladefläche auf gleicher Höhe wie der Kofferraum versehen. 4 Deckel reingesägt, um darunter Material verstauen zu können.
Die so entstandene Liegefläche vom Handschuhfach bis zur Heckklappe wäre auch für einen 2 m Menschen mehr aus rausreichend gewesen.
Je nachdem wie groß du bist, könnt es evtl. reichen, die Rückbank komplett auszubauen, dann fallen auch die 15 bis 20 cm für den hochgeklappten Rücksitz weg.
Oder wenn du eine teilbare Rückbank hast, kannst du evtl. einen Rücksitz drin lassen.

Du hast die Unterhaltskosten eines Benzin-PKW und kannst ihn, wenn die Liegefläche mal gebastelt und mit einigen Schrauben fixierbar ist, bei Bedarf in einer halben Stunde vom Normalkombi zum Schlaf-Reisekombi umbauen.
Bild1.jpg
Bild1.jpg (73.52 KiB) 1506 mal betrachtet
Bild2.jpg
Bild2.jpg (85.69 KiB) 1506 mal betrachtet

Manfred

Re: Campingfähiges Auto gesucht

#27

Beitrag von Manfred » Do 28. Mär 2013, 20:23

Noch eine Option: Dachzelt.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Campingfähiges Auto gesucht

#28

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 28. Mär 2013, 21:10

die Dacia Limo heißt glaube ich Sandero. Für meine Zwecke haben die Dacia leider zu kleine Motoren aber nur um damit durch die Gegend zu Reisen sind die glaube ich gut und günstig.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Campingfähiges Auto gesucht

#29

Beitrag von Olaf » Do 28. Mär 2013, 21:14

Noch eine Option: Dachzelt.
ZU oft "Go, Trabi, go" geguckt?
Schnelle Suche:
http://www.museum-digital.de/san/index. ... &oges=2601
Ich hab ja mal was professionelles auf nem Defender gesehen :verknallt:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Campingfähiges Auto gesucht

#30

Beitrag von emil17 » Do 28. Mär 2013, 22:08

also wir haben das von mir oben empfohlene Auto (den Logan MCV dCi 1.5) seit Ende 2008.
Kein Schnickschnack, keine Probleme. Sehr viel Stauraum. Da ich vorher wirklich alte Gurken hatte bin ich allerdings nicht anspruchsvoll.
Wir haben wegen der Familiengrösse den 7Plätzer. Motorisierung für meine Empfindung mehr wie ausreichend (86PS).
Kaltstartverhalten und auf Schnee sehr gut. Über Lebensdauer und Korrosionsverhalten kann ich logischerweise noch keine Angaben machen.
Was fehlt für lange Autobahnfahrten ist ein 6. Gang.

Hängerfahren müsste kein Problem sein, wer es mit dem Hänger eilig hat ist sowieso selber schuld. Wenn man häufig deutlich über 1000kg hinten dran hat und das noch am Berg, dann müsste vielleicht etwas stärkeres her.

Rückwärts rangieren ist gewöhnungsbedürftig, die geteilte Hecktüre hat den Nachteil dass die Sicht nach hinten durch das Auto hindurch behindert wird. Dafür kann man die Hecktüre noch öffnen wenn man zugeparkt wird (z.B. beim längs parken am Strassenrand).

Ein Vorteil gegenüber umgebauten Campern ist vielleicht, dass es wie ein gewöhnliches Auto aussieht. Vielenorts sind Campingmobile nicht gern gesehen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“