Brutmaschine
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Brutmaschine
im Hüfo gibts da schon Threads zu dem Thema, melde Dich da ruhig an, sind auch etliche mehr oder weniger Selbstversorger und/oder Bastler dabei, die sich Brutapparate gebaut haben
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Brutmaschine
Jo. Konsens war da (also ich noch regelmäßig mitgelesen hatte) war größtenteils, dass es sich nicht lohnt, außer man baut was richtig großes.
BruJa Flächenbrüter für 92EUR. Da kommt kein selbstgebasteltes Provisorium mit. Und das Risiko, die Tiere zu kochen oder auskühlen zu lassen ist bei korrekter Handhabe gegen Null.
Aber ich will ja keinem das Stöbern abnehmen
Hier geht's zum Hühnerforum
Außerdem hier noch ein Link zu einem Brutkasten-Selbstbau
BruJa Flächenbrüter für 92EUR. Da kommt kein selbstgebasteltes Provisorium mit. Und das Risiko, die Tiere zu kochen oder auskühlen zu lassen ist bei korrekter Handhabe gegen Null.
Aber ich will ja keinem das Stöbern abnehmen

Hier geht's zum Hühnerforum
Außerdem hier noch ein Link zu einem Brutkasten-Selbstbau
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Brutmaschine
92 Euro, das ist viel Geld.
Wir haben uns einen alten Kühlschrank genommen, oben und unten löcher rein, schauglas + termo rein, und unten dementsprechend größere oder kleinere glühbirnen reingebastelt.
Kostenpunkt ca 5 % .... falls da noch Interesse besteht, kann ich ja ne kleine Anleitung schreiben bzw pics reinstellen von dem teil.
Erfolgsrate ca 80 %
Aber es geht nichts über ne Glucke, erspart man sich ne Menge Arbeit bei der Aufzucht.
hehe, oder ne Pute mit knapp 40 eiern drunter, wobei hier die Aufzucht aber wieder per Mensch erfolgen muss, unsere Pute nimmt die H-Küken zumindest nicht an.
Wir haben uns einen alten Kühlschrank genommen, oben und unten löcher rein, schauglas + termo rein, und unten dementsprechend größere oder kleinere glühbirnen reingebastelt.
Kostenpunkt ca 5 % .... falls da noch Interesse besteht, kann ich ja ne kleine Anleitung schreiben bzw pics reinstellen von dem teil.
Erfolgsrate ca 80 %
Aber es geht nichts über ne Glucke, erspart man sich ne Menge Arbeit bei der Aufzucht.
hehe, oder ne Pute mit knapp 40 eiern drunter, wobei hier die Aufzucht aber wieder per Mensch erfolgen muss, unsere Pute nimmt die H-Küken zumindest nicht an.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Brutmaschine
da legt man sich ein oder zwei Hennen einer brutfreudigen Rasse zu, Seidenhühner sind berüchtigt für ihren Bruttrieb, aber auch ein paar andere Rassendas Problem aber ist das man nicht jederzeit ne glucke hat.
ich hatte mal ein Seidenhuhn-Mix, die mußte ich alle paar Monate entglucken, weil ich damals gar keine Küken haben wollte
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Brutmaschine
Jop Thomas genau so, bei der pute gehn hald mehr eier drunter, aber scheinbar fangen die erst ab dem 2ten Jahr zu Brüten an ?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Brutmaschine
Orpington sollen noch recht brutfreudig sein, wenn sie nicht glucken/führen sehr gut Eier legen und auch ordentlich Gewicht anlegen. Mir gefällt allerdings deren Aussehen nicht, aber das ist ja Geschmackssache.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Brutmaschine
Hier ein Bild von dem umgebauten Kühlschrank.
Durch die verschiedenen Glühbirnen die man verwenden kann, und durch abdecken der löcher die auf der Oberseite gebohrt sind, kann man die Temperatur ziemlich genau einstellen. Die Gläser unten werden mit Wasser gefüllt.
Allerdings bedarf es ein paar Tage Spielerei, hinter dem Sichtfenster wird ein Thermostat angebracht.
Auf den schwarzen metallstäben werden zwei Holzkisten draufgelegt, in deren Boden ebenfalls löcher mit etwa 30 mm Durchmesser gebohrt werden.
Ich hab nicht gezählt, aber es gehen sicher über 100 Hühnereier rein.
Durch die verschiedenen Glühbirnen die man verwenden kann, und durch abdecken der löcher die auf der Oberseite gebohrt sind, kann man die Temperatur ziemlich genau einstellen. Die Gläser unten werden mit Wasser gefüllt.
Allerdings bedarf es ein paar Tage Spielerei, hinter dem Sichtfenster wird ein Thermostat angebracht.
Auf den schwarzen metallstäben werden zwei Holzkisten draufgelegt, in deren Boden ebenfalls löcher mit etwa 30 mm Durchmesser gebohrt werden.
Ich hab nicht gezählt, aber es gehen sicher über 100 Hühnereier rein.
- Dateianhänge
-
- brutk1.jpg (28.07 KiB) 5179 mal betrachtet
-
- brutk2.jpg (24.02 KiB) 5179 mal betrachtet
Re: Brutmaschine
Hallo Bauer,
Halogenlampen müssten auch funktionieren, die werden im Betrieb auch recht heiß.
Dagmar
Halogenlampen müssten auch funktionieren, die werden im Betrieb auch recht heiß.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: Brutmaschine
Ja, die wärme kommt nur von den Glühbirnen.
Du kannst die Menge der Lampen ja anpassen, mit Spielerei meinte ich ja die richtige Themperatur herausfinden.
Ne schwer zu bauen ist das nicht, das ist ja das gute nicht ?
Du kannst die Menge der Lampen ja anpassen, mit Spielerei meinte ich ja die richtige Themperatur herausfinden.
Ne schwer zu bauen ist das nicht, das ist ja das gute nicht ?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Brutmaschine
Moin,
natürlich gibts noch normale Glühlampen im unteren Wattbereich. Halogen macht recht schlagartig HItze, das ist sicher nicht gut. In meiner Sauerteigkiste hab ich 1 x 15 Watt, ist ja ähnlich. Bei mehr schaltet das Ding ständig an und aus.
Ich find die Anleitung, die Fuxi verlinkt hat recht genial.
Mich interessiert das nämlich plötzlich auch sehr.
Olaf
natürlich gibts noch normale Glühlampen im unteren Wattbereich. Halogen macht recht schlagartig HItze, das ist sicher nicht gut. In meiner Sauerteigkiste hab ich 1 x 15 Watt, ist ja ähnlich. Bei mehr schaltet das Ding ständig an und aus.
Ich find die Anleitung, die Fuxi verlinkt hat recht genial.
Mich interessiert das nämlich plötzlich auch sehr.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.