Seite 1 von 2
Wir bauen ein Hochbeet
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 14:32
von Minze
So, es ist soweit, das erste Austauschhochbeet wird gebaut.
Vorab ein paar Tips, wie man es nicht machen sollte:
1. Man lasse nicht die Rinde am Holz in der Annahme, das würde Arbeit sparen. Folge -> Holz trocknet nicht ab und fault.
2. Man lege nicht das Holz direkt auf die Erde. Folge -> wie bei 1.
3. Man lege keine Grassoden unten in das Beet. Folge -> zumindest bei uns haben sie es tatsächlich von unten nach oben geschafft zu wachsen und es ergab sich ein Grasbeet, das nicht mehr jätbar war.
Nun aber zum neuen Beet:
Unten erst mal Gehwegplatten aufrecht gestellt (die gab es umsonst, als im Dorf die Gehwege gemacht wurden. Jeder der wollte, konnte sich welche holen, allerdings mußten sie selbst aufgenommen werden.) Im Vordergrund sieht man die alten Stämme oder was davon übrigblieb.

- k-DSCI1813.JPG (52.79 KiB) 6609 mal betrachtet
Dann wird das Holz aufgelegt und verschraubt, es sind Douglasienstämme, selbst aus dem Wald geholt und entrindet.

- k-DSCI1814.JPG (51.3 KiB) 6609 mal betrachtet
Es geht schnell voran:

- k-DSCI1815.JPG (68.15 KiB) 6609 mal betrachtet
Gleich geht es weiter....
Wir bauen ein Hochbeet II
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 14:40
von Minze
Nun geht es weiter:
Missie passt auf, daß alles richtig gemacht wird

- k-DSCI1817.JPG (91.21 KiB) 6584 mal betrachtet
Das Beet wird mit Noppenbahn (Grundmauerschutzfolie) ausgekleidet, die Erde und das Wasser bleiben drin und aufgrund der Noppen kann das Holz immer gut abtrocknen.

- k-DSCI1818.JPG (71.09 KiB) 6584 mal betrachtet
Erst mal fertig, nun gibt es eine Brotzeit, ich schreibe den Beitrag und danach geht es ans Auffüllen

- k-DSCI1819.JPG (71.46 KiB) 6584 mal betrachtet
Wird fortgesetzt, wenn ich nach dem Vollschippen noch die Tastatur bedienen kann

Re: Wir bauen ein Hochbeet II
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 16:36
von erdbeben
wow sieht klasse aus

Re: Wir bauen ein Hochbeet
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 19:23
von Olaf
Moin MInze,
das sieht total toll aus. Schade, dass ich hier nur Kiefer habe, sonst würde ich das sofort nachbauen!
BIn auf weitere Bilder gespannt!
Olaf
Re: Wir bauen ein Hochbeet
Verfasst: So 21. Apr 2013, 11:49
von Minze
Hallo Olaf,
danke

.
Es gibt schon Teil 2 vom Faden, ich konnte nur drei Bilder einstellen und hab nicht drangedacht, daß ich einfach einen weiteren Beitrag hätte schreiben können

Was soll man dazu sagen, vielleicht gibt es eine(n) Mod die/der die beiden zusammenführt. Es tut mir leid

Re: Wir bauen ein Hochbeet II
Verfasst: So 21. Apr 2013, 14:11
von Tanja
Hab die Threads dann mal zusammengefügt.
Sehr schön, Eure Hochbeete, bin gespannt, wie sie bepflanzt aussehen werden!

Re: Wir bauen ein Hochbeet II
Verfasst: So 21. Apr 2013, 15:13
von Minze
Danke Tanja, dann kann ich ja hier weitermachen.
Erst mal zeige ich Euch das "Grasbeet", das wird als nächstes neu gemacht, weswegen wir die Erde von diesem ins neue Beet schaufeln.

- k-DSCI1821.JPG (103.21 KiB) 6522 mal betrachtet
Das neue Beet wurde unten mit allem möglichen Strauchschnitt und übriggebliebenem Häcksel gefüllt

- k-DSCI1822.JPG (97.55 KiB) 6522 mal betrachtet
Nachdem wir gestern noch zwei Stunden Erde geschaufelt haben, und davon nicht wirklich viel zu sehen ist, haben wir beschlossen uns mit einem Fläschchen Sekt in unseren kleinen Pavillion zu setzen und Räuberrommé zu spielen (ein sehr schönes Kartenspiel für zwei)

- k-DSCI1823.JPG (88.42 KiB) 6522 mal betrachtet
Nun wird es ein Weilchen dauern, bis ich weitere Fotos zeige, bepflanzt wird es nicht, es wird "besät" und bis da was zu sehen ist, das braucht Zeit.
Re: Wir bauen ein Hochbeet II
Verfasst: So 21. Apr 2013, 18:43
von christine-josefine
Hallo Minze,
klasse ist das
die Verstrebungen oben am Beet, sind das Metallstangen?
Solche Hochbeete habe ich auch auf meiner to do Liste, wenn möglich noch diesen Sommer, damit ich dann wenigstens Beerensträucher reinpflanzen kann und nächstes Jahr vielleicht schon bissl was zum Naschen hab
LG
Christine
Re: Wir bauen ein Hochbeet II
Verfasst: So 21. Apr 2013, 19:16
von Reisende
ich bin auch total begeistert, das sieht großartig aus, kompliment!
und ich werde das als anregung nehmen für meine version in klein. vielen dank dafür!
ist das entrinden wirklich so wichtig? ich habe viele kleine stämme die nicht frisch gefällt sind, und besonders widerstandsfähiges holz ist das auch nicht (birke / pappel).
Re: Wir bauen ein Hochbeet II
Verfasst: So 21. Apr 2013, 19:49
von emil17
Reisende hat geschrieben:besonders widerstandsfähiges holz ist das auch nicht (birke / pappel).
Das Zeug hält wirklich nicht lange. Schade um die Arbeit.