Seite 1 von 4

Cordwood - Mit Holz und Flaschen

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 11:31
von happysebastian
hallo. ich bin im internet auf cordwood-bottle walls gestoßen und beim weiter recherschieren auf wände nur aus flaschen.
kennt ihr diese wände? es gibt eine tolle seite die mich da unglaublich inspiriert..
https://plus.google.com/photos/11732693 ... a&sqi&sqsi
ich würde sie gerne nachbauen, bin aber mit baumaterialien und solchen sachen nicht so gut vertraut. handwerklich
gehts noch :). die eigentliche frage ist eigentlich, was ich zwischen die flaschen fülle. es sieht nach einem lehm-
oder zementmörtel aus. vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
danke schonmal

Re: FLASCHENWAND- cordwood wall

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 12:50
von die fellberge
Wow- das ist ja mal eine sehr gute Seite- ich könnte mir auch vorstellen, das es ein Lehm- Sand Gemisch ist, oder nur Lehm.

Da kriege ich ja direkt Lust das auszuprobieren.

Re: FLASCHENWAND- cordwood wall

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 14:47
von Lehrling
@sebastian

am besten fragst du da mal nach, das hier http://permakulturinstitut.wordpress.co ... rinstitut/ scheint die Quelle der Bilder zu sein.

ja, gefallen tut mir das auch :daumen:

liebe Grüße
Lehrling

Re: FLASCHENWAND- cordwood wall

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 16:44
von kraut_ruebe
lehm ist das in den flaschen eher nicht, lehm ist ja alles andere als rieselfreudig. den durch flaschenhälse kriegen zu wollen ist sicher nervtötend.

Re: FLASCHENWAND- cordwood wall

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 16:49
von Adjua
kraut_ruebe hat geschrieben:lehm ist das in den flaschen eher nicht, lehm ist ja alles andere als rieselfreudig. den durch flaschenhälse kriegen zu wollen ist sicher nervtötend.
Musst du ja auch nicht. Es werden ja nicht die Flaschen gefüllt, sondern die Zwischenräume zwischen den Flaschen. Jedenfalls soweit auf den Fotos sichtbar ...

Re: FLASCHENWAND- cordwood wall

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 16:59
von kraut_ruebe
wenn man wärmedämmung möchte, füllt man die flaschen, zB mit wasser (im innenberech wegen frost) oder sand.

leere flaschen werden nur für zierelemente verwendet. das wär bei mir aber dann nicht der begriff 'wand'

Re: FLASCHENWAND- cordwood wall

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 17:02
von Adjua
kraut_ruebe hat geschrieben:wenn man wärmedämmung möchte, füllt man die flaschen, zB mit wasser (im innenberech wegen frost) oder sand.

leere flaschen werden nur für zierelemente verwendet. das wär bei mir aber dann nicht der begriff 'wand'
Das hab ich mir auch gedacht, dass die Wärmedämmung mit leeren Flaschen nicht ganz so optimal ausfällt ...

Re: FLASCHENWAND- cordwood wall

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 17:06
von Manfred
Und welchen Vorteil hat eine Wand aus sandgefüllten Flaschen gegenüber einer aus Stampflehm oder Beton? Ganz abgesehen von dem Haufen Arbeitszeit, den man für die Flaschenwand zusätzlich benötigt?

Re: FLASCHENWAND- cordwood wall

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 17:57
von Malli
In der Oya Zeitschrift Nr. 13 war im letzen Jahr ein Artikel darüber. Dort steht auch, wie man sie herstellt. Wenn ihr Flaschenfenster bei google eingebt, findet ihr auch was dazu. Super Sache, werde ich bei mir im Haus auch machen.

Re: FLASCHENWAND- cordwood wall

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 07:45
von Bunz
Hallo Manfred,
die Flaschen sind eben NICHT sandgefüllt. Es soll halt Licht durch die Wand gehen, so wie man es mit Glasbausteinen auch erzielen kann, nur, daß die Glasbausteine besser dämmen.
Aber, wenn man nichts anderes hat, nimmt man halt Flaschen. Warum auch nicht?
lg
Bunz