Fensterfrage
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Fensterfrage
Sorry fuer die ...naive... Frage: ist es ein gutes oder ein schlechtes Zeichen, wenn die Fenster von aussen gefrieren?
Wir haben eine Anbau an der West-Nord-Ost-Seite, der vom Vorgaenger angepappt wurde und ringsum Fenster hat. Lichttechnisch gesehen vor allem im Winter ein echter Gewinn, nur, die Fenster sind seehr undicht (Plastikfenster).
Nun bin ich beigegangen und habe Dichtband eingeklebt, was mir aber noch nicht ausgereicht hat. Deshalb habe ich an einem Fenster selbstklebende Folie so auf die Rahmen geklebt, dass sie von innen so 'ne Art dritte Fensterscheibe ergibt. Gestern stellte ich fest, dass das Fenster von aussen vereist ist und fand das gut.
Ganz sicher bin ich mir aber nicht, was sagt ihr?
Wir haben eine Anbau an der West-Nord-Ost-Seite, der vom Vorgaenger angepappt wurde und ringsum Fenster hat. Lichttechnisch gesehen vor allem im Winter ein echter Gewinn, nur, die Fenster sind seehr undicht (Plastikfenster).
Nun bin ich beigegangen und habe Dichtband eingeklebt, was mir aber noch nicht ausgereicht hat. Deshalb habe ich an einem Fenster selbstklebende Folie so auf die Rahmen geklebt, dass sie von innen so 'ne Art dritte Fensterscheibe ergibt. Gestern stellte ich fest, dass das Fenster von aussen vereist ist und fand das gut.
Ganz sicher bin ich mir aber nicht, was sagt ihr?
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: Fensterfrage
Hi,
sind auch andere glatte kalte Flächen vereisst? zb Autoscheiben und so.
Dann ists ok, denn die Scheibe bleibt so kalt, das das Wasser aus der Luft darauf niederschlägt und gefrierert = gute Isolation.
Is sonst nichts gefroren, muss die Feuchtigkeit irgedwo herkommen - möglicherweise aus unter dem Fenster austretender Luft, die (weil warm) am Fenster hochsteigt, dabei abkühlt und die Feuchtigkeit abgibt.
Ich hatte mal Fenster, neu, doppelverglast - aber unter der Fensterbank nicht abgedichtet, schau mal, obs dort durchzieht.
Roland
sind auch andere glatte kalte Flächen vereisst? zb Autoscheiben und so.
Dann ists ok, denn die Scheibe bleibt so kalt, das das Wasser aus der Luft darauf niederschlägt und gefrierert = gute Isolation.
Is sonst nichts gefroren, muss die Feuchtigkeit irgedwo herkommen - möglicherweise aus unter dem Fenster austretender Luft, die (weil warm) am Fenster hochsteigt, dabei abkühlt und die Feuchtigkeit abgibt.
Ich hatte mal Fenster, neu, doppelverglast - aber unter der Fensterbank nicht abgedichtet, schau mal, obs dort durchzieht.
Roland
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Fensterfrage
Eventuell hast Du Dir ein dreifachverglastes Fenster gebaut.
Die modernen Isolierglasfenster gefrieren von außen, weil sie nicht vom Raum mitgewärmt werden, das ist dieser "Autoscheibeneffekt", den Roland beschrieben hat.
Aus ähnlichen Gründen bekommen auch vollgedämmte Häuser einen schicken, grünen Algenbewuchs, aber das darf man nicht laut sagen
.
Die modernen Isolierglasfenster gefrieren von außen, weil sie nicht vom Raum mitgewärmt werden, das ist dieser "Autoscheibeneffekt", den Roland beschrieben hat.
Aus ähnlichen Gründen bekommen auch vollgedämmte Häuser einen schicken, grünen Algenbewuchs, aber das darf man nicht laut sagen

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Fensterfrage
Ja und, wo ist das Problem? Dann geh ich morgens erstmal Scheiben kratzenSpottdrossel hat geschrieben:Eventuell hast Du Dir ein dreifachverglastes Fenster gebaut.
Die modernen Isolierglasfenster gefrieren von außen, weil sie nicht vom Raum mitgewärmt werden, das ist dieser "Autoscheibeneffekt", den Roland beschrieben hat.

Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Fensterfrage
An den Scheiben ist es überhaupt kein Problem.Theo hat geschrieben:Ja und, wo ist das Problem? Dann geh ich morgens erstmal Scheiben kratzenSpottdrossel hat geschrieben:Eventuell hast Du Dir ein dreifachverglastes Fenster gebaut.
Die modernen Isolierglasfenster gefrieren von außen, weil sie nicht vom Raum mitgewärmt werden, das ist dieser "Autoscheibeneffekt", den Roland beschrieben hat.
An der Fassade entspricht die Optik halt nicht ganz dem allgemeinen Geschmack, um es mal gewählt auszudrücken

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Fensterfrage
Jaha, ich steig dann mit dem Eiskratzer an der Fassade oder den offenen Fenstern rum, bei -??°C, damit ich morgends aus dem Fenster rausschauen kann, oder wieTheo hat geschrieben:Ja und, wo ist das Problem? Dann geh ich morgens erstmal Scheiben kratzen


Ich fänd das doof, wenn die Scheibe zu friert, aber vielleicht reicht ja schon ein kleier Rollo??
Roland
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Fensterfrage
Danke, Roland. Es koennte natuerlich auch sein, dass warme Luft von aus dem Haus unter dem Fensterbrett ans Fenster gleitet, aber die muesste dann ums Fensterbrett drumrum, um ans Fenster zu kommen. Das halte ich fuer eher unwahrscheinlich. Und ja, auch unsere Autoscheiben sind vereist.
Spottdrossel, vielleicht bin ich ja jetzt ein Genie?
Es gibt eben fuer genau diesen Grund (Isolation undichter Fenster) eine sauteure Fensterfolie zu kaufen. Ich hab einfach selbstklebende fuer Buecher und so genommen, ging auch.
Scheiben kratzen brauche ich nicht, zum Rausgucken hab ich nicht so richtig den Grund, es sei denn, ich moechte den Kompost sehen. Ist zwar doof, dass dieses Fenster durch die Folie nun eher einen Milchglasscheibeneffekt hat, aber wenn es dadurch nicht mehr so reinzieht und die Waerme drinnen bleibt, heiligt der Zweck die Mittel. Dieser Anbau verschleudert alleine durch seine Ausrichtung schon genug Energie im Winter.
Wie kann ich unter dem Fensterbrett abdichten?
Spottdrossel, vielleicht bin ich ja jetzt ein Genie?


Wie kann ich unter dem Fensterbrett abdichten?
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: Fensterfrage
Also ich bin ja gard am neu bauen, meine Fenster sind alle 3fach verglast. Die äussere Scheibe ist zu Zeit immer gefrohren, sieht aus wie Milchglas.
Wenn die Fenster erst neu rein gekommen sind sollte alles dicht sein. Beim Einbau wird ein Quellband verwendet, das macht dicht.
Wenn es alte Fenster sind wird es schwieriger, innen ein Dampfsperrklebeband anbringen, die Spalten kann man dann ausschäumen mit Bauschaum.
Wenn die Fenster erst neu rein gekommen sind sollte alles dicht sein. Beim Einbau wird ein Quellband verwendet, das macht dicht.
Wenn es alte Fenster sind wird es schwieriger, innen ein Dampfsperrklebeband anbringen, die Spalten kann man dann ausschäumen mit Bauschaum.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Fensterfrage
Knackig kalt wird es ja meistens an klaren, sonnigen Tagen, und wenn´s dann hell genug ist, daß man was sehen kann, sorgt die Sonne selber für Durchblickroland hat geschrieben:Jaha, ich steig dann mit dem Eiskratzer an der Fassade oder den offenen Fenstern rum, bei -??°C, damit ich morgends aus dem Fenster rausschauen kann, oder wieTheo hat geschrieben:Ja und, wo ist das Problem? Dann geh ich morgens erstmal Scheiben kratzen![]()
![]()
Ich fänd das doof, wenn die Scheibe zu friert, aber vielleicht reicht ja schon ein kleier Rollo??
Roland

Da wir diesen Effekt nur in einigen Zimmern haben, finden wir es ganz witzig - ob ich das bei Rundum-Blindflug auch noch so sehen würde, weiß ich nicht. Vermutlich würde ich tatsächlich ein "wie ist das Wetter"-Guckloch reinkratzen

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Fensterfrage
Moin Moin
mit deiner Folie hast du einfach den Isolierefekt weiter in den Innenraum gelegt das heißt die außenscheibe deiner Fensterverglasung bekommt keine Wärme und damit gefriert die Scheibe von außen liegt auch auf der Hand oberhalb des Nullpunktes friert nichts vlg connymatte
mit deiner Folie hast du einfach den Isolierefekt weiter in den Innenraum gelegt das heißt die außenscheibe deiner Fensterverglasung bekommt keine Wärme und damit gefriert die Scheibe von außen liegt auch auf der Hand oberhalb des Nullpunktes friert nichts vlg connymatte

Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!