handwerklich niete

Trinity
Beiträge: 32
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 20:03

handwerklich niete

#1

Beitrag von Trinity » Di 4. Dez 2012, 09:50

hi,
was würdet ihr mir raten, vielleicht hat jemand eine Idee.

Ich würde gerne einen Stall bauen, der Ein-und Ausbruchssicher ist. Damit das bezahlbar bleibt, müsste ich die Arbeit selber machen. Jetzt kommt das Problem, ich habe keine ahnung von bauen. Gar nicht. Nicht mal mit Lego gespielt.

So ein bisschen eine kleine Hasenkiste und Beeteinfassungen hab ich schon gemacht, und Spass hab ich dran. Nur so gar keine Ahnung. Ich bin auch relativ geschickt. Dafür nicht sehr kräftig.

Habt ihr eine Idee was ich machen könnte? Fertighaus? (also aus dem Baumarkt?) oder gibt es Bücher mit einfachen Anleitungen? Oder Plan vergessen und aufgeben?

Danke für eure Tips!

Trin

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: handwerklich niete

#2

Beitrag von michi » Di 4. Dez 2012, 09:52

für welche tiere soll der stall sein ?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: handwerklich niete

#3

Beitrag von emil17 » Di 4. Dez 2012, 13:34

Guck mal, ob es in der Gegend etwas Gebrauchtes zum selber abbauen gibt. Oft stellt sich das günstiger als sonst schon das Material.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Eule
Beiträge: 523
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:06
Wohnort: Hunsrück

Re: handwerklich niete

#4

Beitrag von Eule » Di 4. Dez 2012, 13:58

Kannst Du keinen Nachbarn oder Schreiner um Hilfe bzw. Anleitung bitten? Ansonsten kann ich Dir nur den Rat geben möglichst viel zu schrauben und so wenig wie möglich nageln, denn wenn es in der falschen Reihenfolge zusammengeschraubt wurde, kann man es leichter wieder demontieren, wenn es geschraubt wurde.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: handwerklich niete

#5

Beitrag von kleinesLicht » Di 4. Dez 2012, 14:06

:haha: Emil, du weckst Erinnerungen!

Unseren ersten gebraucht gekauften Kaninchenstall haben wir mit sechs Personen tragen muessen, von der hintersten Grundstuecksecke, ueber eine bucklicke Wiese (da war irgendeine Leitung verlegt und obendrauf Erde mit Rasen) einen sehr schmalen Gartenweg lang und um eine Hausecke. Zickzacklauf mit seeeehr schwerem Gepaeck und eng... Der Verkaeufer hat unsere Plackerei mit einem Preisnachlass gewuerdigt.
Der naechste Kaninchenstall war riesig gross und voll! mit Gedoens (Ich hab noch nie in meinem Leben soviele leere Blumentoepfe und Fleischsalatverpackungen auf einen Haufen gesehen.). Die Verkaeuferin hielt sich fuer ziemlich clever, da wir das Teil ausraeumen mussten. Der Haken war, dass die einzelnen Buchten derart miteinander verbunden waren, dass man vom Nachbarn haette aus rangemusst. Da haben wir aufgegeben.
Der naechste Stall war fuer die Ewigkeit gebaut, eingepasst in einen Carport, quasi als Seitenwand. Tolle Konstruktion, aber ohne schweres Geraet nicht aufzuladen gewesen, die Gesamtlaenge von 3.80m war auch nicht ohne.

Wir haben uns dann fuer Selberbauen entschieden.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: handwerklich niete

#6

Beitrag von luitpold » Di 4. Dez 2012, 17:09

emil17 hat geschrieben:etwas Gebrauchtes
schau einmal ob du mit paletten was anfangen kannst. die einwegdinger sind normalerweise geschenkt, :hmm: ok im spätfrühling leichter zu bekommen.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Trinity
Beiträge: 32
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 20:03

Re: handwerklich niete

#7

Beitrag von Trinity » Do 6. Dez 2012, 13:31

Danke für die Tips.

In den Stall soll Geflügel und Kaninchen, soll also so wie ein Häuschen sein. Bei Paletten hab ich immer gedacht, die krieg ich ja nicht dicht, aber auf dem Link seh ich, dass die da was hintergemacht haben... das sieht interessant aus. An Paletten komm ich ran...

Und, nageln kann ich eh nicht, ich schraub immer mit Super-Akku Bohrer (Mädchen Hände :pfeif: )

Weiss vielleicht jemand so eine schritt-für schritt anleitung für handwerklich gechallengete?

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: handwerklich niete

#8

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 6. Dez 2012, 15:02

Schau mal auf http://www.selbst.de und auf youtube - da gibt's oft super Videos auch mit Beschaffungsliste.

Ich würde niemal nimmer wieder ohne gute Spax mit Torx arbeiten. Such Dir nen netten kleinen Werkzeugladen wo die Handwerker einkaufen gehen (kein Baumarkt!!!) und lass Dich beraten. Wenn Du bissl auf Mädchen machst, sind die holden Herren immer ganz wild drauf was zu erklären - ich kenn mich da aus :holy:

Jeweils eine Großpackung 50er, 80er und 120er Spax muss einfach immer im Haus sein. Damit hab ich sogar meine Bohnengestänge in 15 Minuten zusammengespaxt :daumen:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: handwerklich niete

#9

Beitrag von fuxi » Do 6. Dez 2012, 18:26

Und niemals nie Schlitzschrauben (am besten noch aus Weichmetall)! Bei denen ist Frust vorprogrammiert.

Gutes Werkzeug, gute Planung und Ruhe sind die Grundvoraussetzungen für Arbeit, die Spaß macht und ein gutes Ergebnis :)


Wenn du in der PLanung etwas spezifischer wirst, können wir ja hier zusammen die Entwürfe durchgehen. Ställe planen macht Spaß :mrgreen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: handwerklich niete

#10

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 6. Dez 2012, 18:39

Und nie verhunzte Bits nehmen. Für die Spax Torx brauchst eh nur eine Größe und von dem Bit hat man dann am besten 5 Stück vorrätig. Ach, und ein Zweitakku, damit immer einer geladen ist, und............. :oma:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“