Wayan hat geschrieben:Ich hatte eine Gußwanne mit Lagerfeuer drunter.
Wer einmal bei Schnee unter tausenden Sternen draußen gebadet hat, kann meine Begeisterung dafür nachvollziehen.
Allerdings wurde es wirklich heiß am Po, deshalb saß/lag ich auf einem Brett.
Und schön ist es, wenn sich ein Zweiter (besser eine hübsche Zweite) um das Feuer und den Rotwein kümmert.
Mit Lagerfeuer darunter hab ich auch angefangen. Das hat aber 3 Nachteile: Die Wanne wird schwarz, wenn die Flammen hochschlagen wird der Rand heiß und wenn es windig ist braucht man viel Holz, weil die Hitze weggeblasen wird. Deshalb baute ich diesen Ofen darunter, übrigens auch mit einer Sperre, einem Umweg sozusagen, damit die Hitze nicht direkt in den Schornstein abzieht.
Und ja! Es gibt nichts Schöneres, als in der Wanne zu liegen und zu beobachten, wie immer mehr Sterne am Himmel erscheinen, bis am Ende das Band der Milchstraße zu sehen ist. Und wie viele Sternschnuppen man dabei manchmal sehen kann, ist unglaublich.
Damit ich keine Brandblasen am Hintern bekommen, legte ich eine Steinplatte in die Wanne. Das kalte Wasser neben der Wanne brauchte ich, wenn die Temperatur zu hoch wurde. Dann ließ ich etwas Wasser ab und goss das kalte Wasser dazu.
Nachheizen war mit dem Ofen nicht mehr nötig. Ich heizte, bis das Wasser warm genug und nur noch Glut im Ofen war. Die Glut reichte dann aus, um das Wasser 60-90 Minuten auf Temperatur zu halten, auch im Winter. Überhaupt badete ich immer nur von Spätherbst bis Frühling.
Kann ich jedem empfehlen. Ist echt ein ganz besonderes Erlebnis!
