Seite 1 von 2
Niedrige Stützmauer
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 11:12
von kraut_ruebe
hallo allemiteinander!
ich möchte auf einem hang eine nicht sehr hohe - schätzungsweise 50 bis 70 cm - stützmauer errichten.
das schwierige für mich ist, dass es optisch nach gepflegtem bauerngarten aussehen muss was normalerweise für mich persönlich das letzte kriterium wäre - hier aber muss ich es beachten.
nachdem ich keine materialen rumliegen habe die ich einsetzen könnte, muss ich mich sowieso auf die suche nach einer lösung machen. 2 bis 3 jahre sollte das ding schon haltbar sein. auf dem gestützten gelände soll anbaufläche entstehen, zb für kartoffeln.
hab ihr ideen? steine, holz - was eignet sich am besten?
Re: Niedrige Stützmauer
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 11:32
von Anya
Hallo,
wielang soll die Mauer denn werden? Ob Holz oder Stein ist ja nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch, was man dafür ausgeben möchte. Mit Bauerngartenstil verbinde ich irgendwie immer eher Stein als Holz. Aber das ist regional auch bestimmt sehr unterschiedlich.
Ich persönlich finde ja eine Natursteinmauer am schönsten. Ist sicher auch am kostengünstigsten, wenn man Möglichkeiten hat, einigermaßen große Steine sammeln zu können. Die Steine auf einander schichten, Zwischenräume mit Erde auffüllen und dann mit vielleicht noch mit Blumen bepflanzen.
Im Baumarkt gibt es aus Beton doch auch die unterschiedlichsten Steine, die quaderförmigen lassen sich ja einfach zu einer Mauer stapeln. Dann könnte man auch die Ringe nehmen und stufenartig aufeinanderstellen und schön bepflanzen mit verschiedenen Kräutern und Blumen. Sieht auch nett aus, ist bestimmt aber auch nicht ganz billig.
Re: Niedrige Stützmauer
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 12:34
von Spottdrossel
Ich verstehe Dich jetzt mal so, das sich nach 2 bis 3 Jahren da wieder was verändern soll?
Und keine größere Last drückt, sondern nur die Kartoffelanbaufläche begrenzt und abgefangen wird?
Dann würde ich was mit Holzpalisaden machen.
Da Du Stein oder Steinoptik kaufen müßtest, ist das für eine Zwischendurchlösung zu teuer.
Von den Palisaden kannst Du später im günstigsten Fall noch die "Überlebenden" als Zaunpfosten nehmen.
Re: Niedrige Stützmauer
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 13:06
von Dominick
Ich finde Natursteinmauern auch am schönsten. Ausserdem haben die den Nebeneffekt das sie vielen Tieren einen Unterschlupf bieten können. Wenns Holz sein soll kannst du was mit Holzscheiten machen; 2-3 Jahre sollten die schon halten und vielleicht fügt sich das besser in das "Bauerngarten"-Bild ein. Die Frage ist da nur, ob das dann genug Halt bietet.
Re: Niedrige Stützmauer
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 16:58
von kraut_ruebe
natursteine würd ich schon schön finden, aber in mir sträubt sich alles wenn ich STEINE kaufen soll

steine liegen ja irgendwie überall so rum im wald und am wegrand....
wie lange ich wohl brauche, wenn ich welche in freier wildbahn zusammensammeln möchte?
Re: Niedrige Stützmauer
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 18:37
von Manfred
Manche Bauern sind steinreich und freuen sich, wenn ein fragt, ob er die Steine vom Feld absammeln darf.
Aber Lesesteine sind für Trocken-Stützmauern nur eingeschränkt tauglich, da oft zu rund. Bruchsteine mit ihren halbwegs geraden Flächen ergeben deutlich stabilere Mauern.
Manchmal kann man kostenlos Bruchsteine bekommen, wenn Straßen durch Bergland gebaut werden. Mein Onkel konnte sich letztes Jahr so einige Fuhren sichern. Oder auf den Abraumhalden von Steinbrüchen, wo die minderwertiges (zu weiches etc.) Gestein entsorgen.
Re: Niedrige Stützmauer
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 20:23
von Spottdrossel
Beim Selberholen bitte den Punkt "Transport" nicht vergessen... das Zeug wiegt ganz ordentlich.
Re: Niedrige Stützmauer
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 20:47
von Anya
Die Steine vom Feld (bei uns sammeln die Bauern sie selber vom Feld und man kann sich dann von den Steinhaufen am Feldrand bedienen) finde auch etwas zu klein für eine Mauer.
Aber man könnte doch auch aus Zweigen einen Zaun flechten, oder besser zwei parallele Zäune im Abstand von vielleicht 50cm aufstellen und den Zwischenraum mit Feldsteinen auffüllen. Ein Doppelzaun dürfte stabiler sein als ein einfacher.
Re: Niedrige Stützmauer
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 22:17
von Little Joe
Gibt es bei euch keine Weinberge? Bei uns werden fast alle Stützmauern in den Weinbergen, die aus Bruchstein sind durch Betonmauern ersetzt (keine Ahnung Warum :?: ), die Steine liegen dann auf Halde und man darf sich bedienen.
Re: Niedrige Stützmauer
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 12:55
von raga
@kraut_rübe: Kommst ja eh aus dem Burgenland .. hast nicht zufällig Zugang zu Akazienholz - daraus baust du eine Krainerwand (bitte googeln) .. geht aber mit jedem Holz ..
in die Zwischenräume schön was reinsetzen (Erdbeeren z.B.) sonst fühlt sich dich Ambrosia wohl ...
und schon passts