Seite 1 von 2
Palisaden Stützmauer- Höhe 35 cm
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 07:05
von DiyMatze
Hallo zusammen,
für mein nächstes Projekt müsste ich in einen kleinen Hang hineingraben und somit eine kleine Stützmauer in Höhe von
ca. 35 cm erstellen.
Hierfür möchte ich gerne Palisaden nehmen.
Nach meiner Recherche müsste ich die Palisaden in Magerbeton (C12-15) einsetzen und entsprechend beiderseits eine Betonschulter
anbringen.
Hm, wie mache ich das jetzt?
1. ca. 10-20 cm dickes Streifenfundament erstellen- hierauf die Palisaden setzen und ausrichten
- muss ich hier erstmal warten bis das Streifenfundament trocken ist oder kann ich die Palisaden gleich in den Magerbeton oben draufsetzen und entsprechend
ausrichten und auf Höhe "reinklopfen"?
-setzen sich dann nicht die schweren Palisaden in dem "quatschigen" Beton?
- Magerbeton selber anrühren oder wäre eine Fertigmischung von z.B. Sakret (Betonestrich) ebenfalls empfehlenswert?
Die Vorbereitungen und weitere Vorgehensweisen nach dem Ausrichten sind soweit klar- mir geht es hauptsächlich um den zeitlich Ablauf wann die Palisaden eingesetzt werden.
Danke für Eure Tipps!
Gruß:
Matze
Re: Palisaden Stützmauer- Höhe 35 cm
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 12:09
von Benutzer 6122 gelöscht
Ich nehme mal an, Du meinst Steinpalisaden?
Schau mal, hier steht was von erdfeuchtem Beton:
https://www.kann.de/service/technische- ... palisaden/
Re: Palisaden Stützmauer- Höhe 35 cm
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 13:03
von emil17
Bei dieser geringen Höhe ist es wenig heikel, auch was die Betonmischung anbetrifft.
Graben ausheben, Magerbeton rein, Palisaden draufsetzen, Holz drauflegen und mit Fäustel ausrichten. Nicht direkt mit Fäustel draufhauen, es sei denn du willst sie behauen.
Beton kann man selbst anmachen, kommt billiger als Sackware.
1 Volumen Zement auf 5 - 6 Volumen gewaschenen (!) Betonkies, den gibts vom Kieswerk für etwa 20 Euro pro Kubikmeter.
Auf Blech trocken vormischen, nicht zuviel Wasser nehmen. Wenns breiig zerläuft ist es zuviel.
Wenn der Untergrund gut ist, braucht es eigentlich keinen Beton - wers irgendwann mal rückbauen muss, wird es dir danken. Du kannst also auch Böschungssteine nehmen.
Re: Palisaden Stützmauer- Höhe 35 cm
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 14:54
von DiyMatze
@ pitu
Danke, die Seite hatte ich mir schon ausgedruckt
@ emil17
Evtl. kennst du noch meine alten Projekte- dann weißt du das ich alle äußerst exakt machen möchte
@ all
Kann mir nur schwer vorstellen das der Magerbeton nicht übelst nachgibt wenn ich die Steinpalisaden draufsetz und anklopfe. Einmal ordentlich
mit dem Pflasterhammer drauf gehauen und die Palisade drückt es doch gleich mal mehrere Zentimeter ins Magerbetonbett
Und so´n Fertigbetonmischung wie von Sakret- wäre das nicht das richtige?
Hab keine große Lust selber zu mischen zumal es nur ca. 5 laufende Meter sein werden.
Re: Palisaden Stützmauer- Höhe 35 cm
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 17:48
von Benutzer 3585 gelöscht
Wenn du den Magerbeton, im Fundament, vorher verdichtest - dann passt das schon. Dann versenkst du auch die Palisaden nicht so schnell im Beton. Wichtig ist wirklich eine erdfeuchte Mischung. Die Palisaden von unten, je nach Material, leicht anfeuchten.
Für die Rundpalisaden aus Granit habe ich Betonestrich verwendet. Das war allerdings eine Treppenkonstruktion.
Re: Palisaden Stützmauer- Höhe 35 cm
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 18:02
von emil17
DiyMatze hat geschrieben:
Kann mir nur schwer vorstellen das der Magerbeton nicht übelst nachgibt wenn ich die Steinpalisaden draufsetz und anklopfe. Einmal ordentlich
mit dem Pflasterhammer drauf gehauen und die Palisade drückt es doch gleich mal mehrere Zentimeter ins Magerbetonbett
Das ist ein grosser Vorteil beim Verlegen. Man macht den Untermörtel recht steif an und verdichtet vorher nicht, dann kann man genau auf Linie reinklopfen und wenn der Beton anzieht trägt er genug. Das macht man üblicherweise so bei nicht genau kalibrierten Steinen, die alle etwas unterschiedliches Mass haben, um eine schöne Abschlusskante zu bekommen.
Bei exakt gleicher Ware kann man vorher den Beton abrichten und dann draufstellen.
Wenn es diamantgesägte Steine sind, kann es erforderlich sein, die Unterseite mit etwas fettem Mörtel zu bestreichen, sonst halten sie nicht.
Zum bequemen Setzen der Steine kannst du eine gute Schraubzwinge als Griff oben draufklemmen, wenn du keine Verlegezange hast.
Re: Palisaden Stützmauer- Höhe 35 cm
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 18:23
von DiyMatze
@ all
Super Tipps, Danke
Schraubzwinge- wäre ich nicht drauf gekommen
Jetzt bin ich erstmal auf der Suche nach passenden Palisadensteinen.
Rechteckige hab ich mir vorgestellt: entsprechende Höhe x ca.20 x ca.6cm
Beim ersten durchforsten des www. musste ich über die Preise erstmal schlucken- und da ist noch nicht mal eine Goldkante dabei

Re: Palisaden Stützmauer- Höhe 35 cm
Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 20:18
von si001
Ich bin eher ein Freund (ähm, eine Freundin) von selbststehenden Elementen. Daher habe ich bei mir Steine (*) und keine Palisaden gestellt. Diese habe ich aber nicht in angemachten Beton gesetzt, sondern in eine trockene Zement-Sand-Mischung (also wie Beton, aber ohne Wasser). Das hat den Vorteil, dass nichts "schwimmt". Man setzt den Stein, richtet ihn aus und klopf ihn mit nem z.B. Gummihammer fest.
Die Zement-Sand-Mischung zieht durch die Erfeuchte von selbst fest. Wird "bombenfest".
(*) zum Hang hin stehen rote Pflanzsteine, als Beetabgrenzung habe ich Schalungsstein genommen.
Hier sind Fotos davon.
Re: Palisaden Stützmauer- Höhe 35 cm
Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 21:32
von emil17
si001 hat geschrieben:Diese habe ich aber nicht in angemachten Beton gesetzt, sondern in eine trockene Zement-Sand-Mischung (also wie Beton, aber ohne Wasser). Das hat den Vorteil, dass nichts "schwimmt". Man setzt den Stein, richtet ihn aus und klopf ihn mit nem z.B. Gummihammer fest.
Die Zement-Sand-Mischung zieht durch die Erfeuchte von selbst fest. Wird "bombenfest".
Das ist nicht üblich, man sollte den Mörtel schon fertig machen, auch wenns in diesem Fall geklappt hat. In Fugen bleibt die trockene Mörtelmischung nämlich nicht und je nach den Verhältnissen bindet der Mörtel auch nicht gut ab.
Zuerst Zement und Zuschlag trocken mischen, dann 3/4 davon mit Wasser versetzen und mischen und mit Zugabe vom Restmaterial so trocken einstellen, wie man es gerne hätte.
Nach kurzer Erfahrung kann man alles direkt mischen. Wasserzugabe geht per Giesskanne besser als mit dem Schlauch.
Re: Palisaden Stützmauer- Höhe 35 cm
Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 05:12
von si001
Im Hochbau würde ich das auch niemals machen. Bei Erdkontakt schon. Es bindet ab und ist ich schlechter als Magerbeton oder HGT.
Übrigens wie man Mörtel oder Beton anmacht, weiß ich. Dafür hab ich sogar ne Ausbildung
