https://www.vegtrug.com/
Wir wollen im Herbst voraussichtlich beide Gewächshäuser erneuern. Das geschlossene mit neuen Platten.
Das offene GH wird etwas erhöht, damit ich besser rein' kann - momenan geht es mir grade so bis zuer Nase...bekommt
neue Bretter und eine neue Folie auf's Dach.
Ich habe jetzt schon länger überlegt, ob ich da ein Hochbeet rein stellen soll.
Irgendwie nehme ich nämlich dieses Gewächshaus hauptsächlich nur für Tomaten. Den Rest des Jahre ist es ungenutzt, bzw Unterstand für alles Mögliche.
Vielleicht weil es dicht an der Wiese ist und die Schnecken ziemlich munter Zugang haben. Trotz Bretterwand.
Diese ist ja auch schon ziemlich morsch. Schnecken finden da leicht eine Lücke.
Deshalb habe ich an dieses Hochbeet gedacht...weil ziemlich schneckensicher.
Vorteil: Angenehm zu arbeiten...schneckenfrei oder -arm. Total geschützte Ecke. Kann mir vorstellen, dass Gemüse da gut wächst.
Sehr groß ca 1,80 x 80 cm. (Länge/Breite...Höhe auch ca 80cm).
Vermutlich sehr lange haltbar. Vor allem weil dort dann auch kaum Regen hinkommt, denke ich vielleicht so an 10-20 Jahren Haltbarkeit.
Dazu gehört auch ein inneres Vlies, das zusätzlich schützt.
Nachteil: Teuer. Günstigster Preis 160€. Derzeit.
Ziemlich klobig. Würde das halbe Beet einnehmen. Tomaten könnte ich nur noch die Hälfte rein tun.
Ich würde dann als Ersatz aber Tomaten im Pachtgarten anbauen.
Mein Mann meinte noch, warum ich, die sich jetzt immer sich über Regenwürmer unterhalten will, jetzt ausgerechnet
ein Beet will, wo nie ein Wurm hinkommt. Ja, das ist richtig. Regenwurm kommt da wohl keiner rein.
Hat jemand von euch sowas...oder schon mal gehabt oder kennt jemand, der es hat.
Oder fällt jemandem ein gravierender Nachteil auf? Oder Vorteil.
Im Baumarkt habe ich mal eine VegTrug in der halben Größe gesehen. Hat mir schon gefallen.
Die Werbung klingt auch toll...aber naja...Werbung halt.

