Ich hab da kürzlich was im Internet entdeckt (wer hätte das gedacht?)!
Und zwar war ich auf der Suche nach der einfachsten und günstigsten Konstruktion für ein Gewächshaus. Ein GeoDome? Ja, ich mag die Dinger. Doch weiss ich nicht, ob ich die Dinger bauen mag. Neben vielen teuren Werkzeugen braucht man auch jede Menge erstklassiges Bauholz, womöglich sogar eine Art Fundament, einen guten Plan und viel Geschick... und Ausdauer.
Auf dieser Seite stellt ein genialer Künstler einige seiner Ideen und Arbeiten vor. Die PowerFlower ist eine davon.
https://p0werfl0wer.blogspot.ch
Hier ein Bild der PowerFlower in einer kleinen Ausführung:

Quelle:
https://1.bp.blogspot.com/-SIY964suOXw/ ... circle.jpg
Die Konstruktion
... ist eine einzige Stange/Rohr/Bambushalm/etc, die eine sich vortwährend wiederholende Spirale von Aussen zur Mitte und wieder nach Aussen zeichnet.
Ich habe den Autor angeschrieben und gefragt, ob die Konstruktion denn stabil genug für ein Treibhaus oder gar Wohnhaus wäre. Denn ich habe vor, mir einen kleinen Pilzdom wachsen zu lassen und brauche dazu noch ein stabiles Gerüst um erstmal tonnenweise nasse Holzschnitzel halbkugelig in Form zu bringen.
Seine Antwort war: ja. Als Treibhas ohne spezielle Verstärkung machbar. Nur die Verbindungen wie auf dem Bild. Für den Pilzdom bräuche es eventuell noch zusätzliche Stützen bis zum abtrocknen des Pilzmyzeliums nach etwa 6 Wochen.
Jetzt bin ich mir da nicht so sicher. Einerseits schaut die Figur extrem stark aus. Andererseits sehr zerbrechlich.
Was denkt ihr von Stabilität, bevorzugten Materialien (w.m. natürliche), Lebensdauer, etc.? Wie die Folien anbringen? Welches Material?
Mir gefällt die Geometrie und Einfachheit. Das sollte dabei sicher bewahrt werden.
