Folientunnel Sturmsicher
Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 13:11
Hallo Leute,
vorweg, wünsche ich euch alles Gute im neuen Jahr!!
Hab ein Problem bei meinem Folientunnel doch vorher zu den Daten ( sorry, habe leider keine Fotos deswegen so ein langer Text ):
Habe letztes Jahr im April einene gebrauchten Folientunnel gekauft, dieser ist ca. 7x20m und ca 3,50m hoch.
Das Gestänge bzw. die Elemente sind aus stabilen 60mm Metallrohren und stehen jeweils im Abstand von 2m auseinander aufgestellt. An den Unterseiten der Elemente sind so ne Art Betongusstöpfe ( ca. 35cm Durchmesser und 25cm hoch) mit einem Stück Rohr an den Elementen angesteckt und verschraubt. Die Elemente sind ca. 10-15 cm in der Erde samt den Betontöpfen vergraben, um einen besseren halt des Tunnels zu gewähren!
Die Folie ist in speziellen Aluminium-Profilleisten befestigt, welche dann wiederum über die ganze Länge des Tunnels an den Elementen befestigt sind. Weiteres ist an der Oberseite der Elemente auch eine Verstrebung, somit sind insgesamt drei Verstrebungen angebracht.
Die Aluminium - Profilleisten sind etwa 1,2m über dem Boden angebracht, somit sind die beiden Seiten offen. Es wurde übers Jahr aber zusätzlich an einer Seite (Windseite) eine Ventilation angebracht, also eine Folienabschnitt welchen man auf und zukurbeln kann. Auf der anderen Seite liegt die Folie am Boden und ist mit Sandsäcken beschwert, zeitbedingt noch nicht dazugekommen hier auch die Folie zum aufkurbeln umzubauen.
Die zwei Enden am Tunnel sind momentan noch ganz offen, auch Mangel an Zeit.
Über die letzte Saison hatten wir einige Sturmtage, dem Tunnel hat das nichts ausgemacht. Bis auf ein paar mal, da hat es mir bei der Wind abgewandten Seite den unteren Folienabschnitt samt Sandsäcke weggefegt, wobei ich darauf dann die Folie per Notlösung aufgewickelt habe, um den Wind durch die Seitenöffnungen zu leiten ...
Da ich nicht wusste, ob der Tunnel bei Sturm besser geöffnet oder geschlossen bleibt, hab ich alle Seiten aufgemacht und es so über den Winter zu lassen, da ja sowieso die beiden Enden auch noch offen waren. Im November hatten wir 3 Tage dann einen Horrorsturm und mir hat es auf der Seite, wo keine Ventilation ist zuerst die aufgewickelte Folie gelöst und dann ca. die Hälfte der Elemente auf dieser Seite aus der Erde gerissen!
Alles wieder repariert, die Elemente neu eingegraben und Folie wieder befestigt!
Vor ein paar Tagen hatten wir wieder einen Sturm und der ganze Sch.... ging von vorne los, nur dieses Mal hat es mir nicht ein paar, sondern alle Elemente auf der abgewandten Windseite ausgerissen
Meine Frage an euch, wie handhabt ihr das bei Sturm, offen oder geschlossen bzw., hattet ihr ähnlich Probleme, was kann ich bei meinem Tunnel noch modifizieren?
Danke im Voraus für eure Antworten!!
Chris
vorweg, wünsche ich euch alles Gute im neuen Jahr!!
Hab ein Problem bei meinem Folientunnel doch vorher zu den Daten ( sorry, habe leider keine Fotos deswegen so ein langer Text ):
Habe letztes Jahr im April einene gebrauchten Folientunnel gekauft, dieser ist ca. 7x20m und ca 3,50m hoch.
Das Gestänge bzw. die Elemente sind aus stabilen 60mm Metallrohren und stehen jeweils im Abstand von 2m auseinander aufgestellt. An den Unterseiten der Elemente sind so ne Art Betongusstöpfe ( ca. 35cm Durchmesser und 25cm hoch) mit einem Stück Rohr an den Elementen angesteckt und verschraubt. Die Elemente sind ca. 10-15 cm in der Erde samt den Betontöpfen vergraben, um einen besseren halt des Tunnels zu gewähren!
Die Folie ist in speziellen Aluminium-Profilleisten befestigt, welche dann wiederum über die ganze Länge des Tunnels an den Elementen befestigt sind. Weiteres ist an der Oberseite der Elemente auch eine Verstrebung, somit sind insgesamt drei Verstrebungen angebracht.
Die Aluminium - Profilleisten sind etwa 1,2m über dem Boden angebracht, somit sind die beiden Seiten offen. Es wurde übers Jahr aber zusätzlich an einer Seite (Windseite) eine Ventilation angebracht, also eine Folienabschnitt welchen man auf und zukurbeln kann. Auf der anderen Seite liegt die Folie am Boden und ist mit Sandsäcken beschwert, zeitbedingt noch nicht dazugekommen hier auch die Folie zum aufkurbeln umzubauen.
Die zwei Enden am Tunnel sind momentan noch ganz offen, auch Mangel an Zeit.
Über die letzte Saison hatten wir einige Sturmtage, dem Tunnel hat das nichts ausgemacht. Bis auf ein paar mal, da hat es mir bei der Wind abgewandten Seite den unteren Folienabschnitt samt Sandsäcke weggefegt, wobei ich darauf dann die Folie per Notlösung aufgewickelt habe, um den Wind durch die Seitenöffnungen zu leiten ...
Da ich nicht wusste, ob der Tunnel bei Sturm besser geöffnet oder geschlossen bleibt, hab ich alle Seiten aufgemacht und es so über den Winter zu lassen, da ja sowieso die beiden Enden auch noch offen waren. Im November hatten wir 3 Tage dann einen Horrorsturm und mir hat es auf der Seite, wo keine Ventilation ist zuerst die aufgewickelte Folie gelöst und dann ca. die Hälfte der Elemente auf dieser Seite aus der Erde gerissen!
Alles wieder repariert, die Elemente neu eingegraben und Folie wieder befestigt!
Vor ein paar Tagen hatten wir wieder einen Sturm und der ganze Sch.... ging von vorne los, nur dieses Mal hat es mir nicht ein paar, sondern alle Elemente auf der abgewandten Windseite ausgerissen
Meine Frage an euch, wie handhabt ihr das bei Sturm, offen oder geschlossen bzw., hattet ihr ähnlich Probleme, was kann ich bei meinem Tunnel noch modifizieren?
Danke im Voraus für eure Antworten!!
Chris