Seite 1 von 1

Stahl- Kellerfenster austauschen??

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 09:47
von DiyMatze
Hallo zusammen,

wäre es aus ökologischer Sicht sinnvoll das Stahl- Kellerfenster gegen ein "normales" Fenster (z.B. zweifach verglast) auszutauschen?
Bin gerade am überlegen ob dies sinnig wäre :hmm:

Vorteil:
- keine Kleinstviecher mehr im Keller (Asseln,...)
- "weniger" Wärmeverlust
- wertiger

In dem Kellerraum lagern wir nur Koserven, Milch, Marmelade,.... div. Gartenmobiliar über den Winter, Fahrräder, Autoreifen, Werkzeug,...
Der Kellerraum hat keinerlei Dämmung und hat entsprechend an den Außenseiten Betonwände.

In diesem Raum haben wir so um die 20°Celsius (in den letzten heißen Tagen gemessen- Outside waren wir bei ca. 32° Celsius) und ca. 70% Luftfeuchte.

Vielleicht bin ich auch nur auf die Idee gekommen da meine "Projekte" soweit abgeschlossen sind :mrgreen:

Gruß:
Matze

Re: Stahl- Kellerfenster austauschen??

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 12:45
von si001
Bei uns ist die Situation ähnlich und mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Bisher habe ich es aber gelassen, weil das neue Fenster keinerlei Luftaustausch zulässt und es deshalb im Keller zu Sichimmelbildung (an den kalten Ecken) führen könnte.

Re: Stahl- Kellerfenster austauschen??

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 14:18
von DiyMatze
Hm,
im Hochsommer kommt es somit aber auch zu ungewolltem Luftaustausch.
Sprich, an den kühleren Wänden (wenn der Taupunkt erreicht ist) wird sich die
feuchte warme Luft ebenfalls kondensieren (Schimmelbildung).

Ist bei uns kein Problem da wir immer genügend Grade über dem Innentemperatur abhängigen Taupunkt sind.
Lüften kann man doch dann immer noch- vor allem dann wann ich es will und zwar wenn die Luft draußen weniger feucht ist als die Kellertemperatur.

Da gibt es ja div. Tabellen,...

Re: Stahl- Kellerfenster austauschen??

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 22:02
von emil17
Weil es ja offenbar nicht um Licht, sondern nur um Luftabschluss geht, kannst du mal ein passend zugeschnittenes Stück Styropordämmplatte oder ähnlich von innen in die gemauerte Fensternische schieben und beobachten, ob es etwas bringt.
Man kann dann auch eine Holzklappe mit Scharnieren an der Wand vor den bestehenden Fenstern anbringen und die je nach Jahreszeit offen oder geschlossen halten.
Wenn du nur lüftest, wenn es draussen kälter ist als drinnen, sollte es nicht zu Schimmel kommen. Wenns nur wenig ist, kann man in Lagerkellern einfach die Wände kalken und die Gestelle freistehend, also von den Wänden abgerückt, aufstellen.