Seite 1 von 1

Breitband Pferdezaun

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 08:05
von kraut_ruebe
ich hab eine kiste gebrauchte breitbänder, und überlege mir grade, wie und wo ich die sinnvoll einsetzen kann.

die aus der kiste waren auf einer pferdekoppel. da waren holzpflöcke mit schneckerln drauf und durch diese schneckerln liefen die bänder. mein nachbar hat das auch so auf seiner pferdeweide. so in etwa sieht das schneckerl aus: http://www.aforst.com/Weidezaun-Elektro ... 20-mm.html

ich dachte aufgrund dieser optik immer, das band führt strom im selben abgabeprinzip wie die schafnetze, nur halt auf linie. und die schnecken halten das band, leiten aber nicht. für überall da, wo man stabileres und langlebigeres braucht als mobile netze.

jetzt war ich aber die tage auf nem hof mit ner lustig bunten mischherde. da gabs nen maschendrahtzaun, wo knapp überm boden und auf nasenhöhe pferd so ein band in den zaun längs eingeflochten war. wie geht das? setzt das den gesamten maschendrahtzaun unter strom? oder hab ich da nen denkfehler? :hmm:

Re: Breitband Pferdezaun

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 08:10
von connymatte
Moin
Wenn das grüner Maschendrahtzaun war ist der Kunststoff überzogen dann leitet das nicht.

Re: Breitband Pferdezaun

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 08:27
von Tika
Oder es wird ohne Strom als Verstärkung der optischen Begrenzung genutzt.

Re: Breitband Pferdezaun

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 08:53
von kraut_ruebe
ummantelt war der nicht. ganz normaler, silberfarbener maschendrahtzaun.

tika, gibt es tiere, die den zaun nicht gut wahrnehmen können? das waren drei hektar mit pferden, schafen, ziegen, einem riesigen schwein, puten und hühnern. wär so am rande ganz interessant, ob da wer optisch noch was extra braucht, ich will später mal auch ne gemischte herde laufen haben.

noch rätsel ich um die wirkungsweise und was ich mit den vielen bändern so alles machen kann.

Re: Breitband Pferdezaun

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 09:34
von Wicheler
kraut_ruebe hat geschrieben:jetzt war ich aber die tage auf nem hof mit ner lustig bunten mischherde. da gabs nen maschendrahtzaun, wo knapp überm boden und auf nasenhöhe pferd so ein band in den zaun längs eingeflochten war. wie geht das? setzt das den gesamten maschendrahtzaun unter strom? oder hab ich da nen denkfehler? :hmm:
Hallo,

die Tiere verbinden die Litze mit einem Elektrozaun, wenn sie ihn kennen und haben "Schiß" vor dem Stromschlag.
Außerdem, könnten das vielleicht Recyclingpfähle gewesen sein? Die haben auch einen hohen Widerstand, wenn der Zaun nicht zu lang ist, kann man den E- Zaun auch ohne Isolatoren dran befestigen

Re: Breitband Pferdezaun

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 09:50
von Benutzer 146 gelöscht
Wicheler hat geschrieben: Außerdem, könnten das vielleicht Recyclingpfähle gewesen sein? Die haben auch einen hohen Widerstand, wenn der Zaun nicht zu lang ist, kann man den E- Zaun auch ohne Isolatoren dran befestigen
Richtig, aber dann bräuchte man kein Elektro-Band ;)
Ich habe auch vor dem Drahtzaun noch ein E-Band - allein aus optischen Gründen, - vielleicht unterschätze ich da die Pferde, aber sicher ist sicher.

Re: Breitband Pferdezaun

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 14:27
von Tika
kraut_ruebe hat geschrieben:tika, gibt es tiere, die den zaun nicht gut wahrnehmen können?
Wie frodo auch sagt, ich kenn das von Pferdeweiden, ein Beispiel ist 3-fach Breitband mit meist sehr wenig Strom, aber zusätzlich 1-2 Aludrähte mit ordentlich Power. Der Draht alleine ist keine optische Barriere. Der Respekt vor dem Strom reicht im Normalfall sicherlich aus wenn die Tiere wissen, wo der Draht ist, aber ein erschrockenes Pferd rennt den glatt durch. Eine optische Barriere wirkt da schon nochmal anders, weil ein Pferd im Fluchtmodus nicht gegen Hindernisse anrennt sondern drum herum.
Wie das bei anderen Tieren ist weiß ich nicht, ich denke mal, je mehr Fluchttier, desto wichtiger die optische Begrenzung :hmm: