Frostsichere Wassertröge

Antworten
Jacky75
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Nov 2015, 18:11
Wohnort: Südbrandenburg / Elbe-Elster

Frostsichere Wassertröge

#1

Beitrag von Jacky75 » Mo 14. Nov 2016, 11:28

Hallo,

im Gegensatz zu den letzten Wintern hatten wir jetzt schon mehrere Tage Minusgrade und haben ein Problem mit unseren Wassertrögen.
Wir wechseln das Wasser zwar mehrmals täglich draußen, aber zwischenzeitlich friert es doch recht schnell zu. Ärgerlicherweise sind durch
das gefrorene Wasser in der letzten Nacht zwei meiner uralten Sandstein-Tröge gebrochen.
Hat jemand einen Tip für mich, welche Tröge man bei den Minustemperaturen verwenden kann und die das dann auch aushalten vom Material?
Es ist nicht das Problem , dass das Wasser einfriert, das wechseln wir 3-4x täglich, nur sollten die Behälter dann nicht direkt reißen.
Gibt es da eine recht günstige Lösung?

Viele Grüße,

Jacky

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Frostsichere Wassertröge

#2

Beitrag von Olaf » Mo 14. Nov 2016, 11:43

Also für die größeren Tiere, Ziegen, Gänse, nehmen wir die schwarzen Baumarkteimer.
Manche meinen aber, da wären zu viel Schadstoffe drin. Neugekauft stinken sie zugegebenr Maßen auch komisch.
Wenn man mehrere hat, kann man einen frischen rausbringen und den andern zum Auftauen reinholen, spart man sich einen Weg.
Die Gänse haben noch so einen 90l-Mörteltubben aus ähnlichem Material. Da kann ich das Waser aber nur ablassen, bei dem Frost jetzt müssen sie drauf verzichten. Ich denke mal, in freier Natur haben sie auch nicht immer große offene Wasserflächen im Winter.
Hühner und Wachteln haben Stülptränken. Da haben wir, aus dem glecihen Grund, auch mehrere von. Da allerdings schwebt mir immer noch eine beheizte Nippeltränke vor, nur warte ich, seit 2 Jahren wohl schon, auf die richtige Erleuchtung.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Frostsichere Wassertröge

#3

Beitrag von Rohana » Mo 14. Nov 2016, 16:00

Ich hab am Wochenende eine Konstruktion gesehen mit einer Wok-ähnlichen Schale (naja etwas grösser und tiefer) auf einer Art Metall-Zylinder, in dem ganz unten eine Reihe Grabkerzen eingebaut war, zum rausziehen und nachfüllen. Also quasi wie eine überdimensionierte Duftlampe. Ist Eigenbau der Familie und funktioniert ganz wunderbar - nur so als Anregung :)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Frostsichere Wassertröge

#4

Beitrag von Tika » Mo 14. Nov 2016, 22:51

Hallo, ich weiß ja jetzt nicht für welche Tiere bzw. für wieviel Wasser, aber wir haben seit 4 Jahren eine alte Badewanne draußen. Bisher hat sie das problemlos überstanden.
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Frostsichere Wassertröge

#5

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 14. Nov 2016, 23:10

Wir haben 12 Liter Baueimer im Wechsel. Im Winter werden diese zusätzlich in 20 Liter Eimer gestellt (Isoierung).

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Frostsichere Wassertröge

#6

Beitrag von greymaulkin » Mo 14. Nov 2016, 23:11

Wir benutzen alte Töpfe. Die stehen auf Backsteinen mit einer Kerze drunter. Den Tip haben wir aus dem SV Forum :hhe:
Die Gänse haben einen großen Zinkzuber, der ist ja konisch, da kann das Wasser hochfrieren. Wenn´s natürlich Stein und Bein friert, dann kippen wir den Zuber aus und stellen ihn trocken weg, dann müssen sie halt in einer großen, großen Blechschüssel baden :aeh:
Die schwarzen Baumarkteimer und Wannen nutzen wir auch, aber wegen des Gestanks lassen wir sie erstmal monatelang draußen rumliegen. Ich hatte auch einen schönen Miniteich in einem Mörtelkübel. Die Betonung liegt auf "hatte". Die Enten haben ihn entdeckt. Aber frostsicher sind die, weil ein zweiter bereits mit kleinem Rohrkolben und Weiderich zugewachsen ist und der friert und taut seit Jahren zu und auf.

Gruß, Bärbel

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Frostsichere Wassertröge

#7

Beitrag von greymaulkin » Mo 14. Nov 2016, 23:14

@Richard
in einen leeren 20 l Eimer? Das spart Kerzen.
Könnte eine tauchende Gans da drin nicht ertrinken, in dem 12l Eimer mein ich.

Gruß, Bärbel

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Frostsichere Wassertröge

#8

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 14. Nov 2016, 23:27

Der 20 Liter Eimer ist leer und ertrunken ist mir bis jetzt noch keine Gans, weder im 12 Liter Eimer noch im Teich, im Frühjahr hat 3 der Fuchs geholt.

Bei dem 2 Eimersystem friert das Wasser weniger schnell an der Außenwand des Eimers und die Eisdecke an der Oberfläche ist weniger dick, oft nicht mal ganz zu.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Frostsichere Wassertröge

#9

Beitrag von greymaulkin » Mo 14. Nov 2016, 23:31

Oh, danke, dann werde ich das mal testen.
Unserem Gänseguru ist mal eine Gans kopfüber im Eimer ertrunken, kam nicht mehr raus, die Arme. Deshalb die Frage.

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“