Obstspalier aus Holz - wie Drähte spannen?
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 21:07
Hallo,
Da ein Obstspalier ein Zaun im weitesten Sinne ist, frage ich in dieser Rubrik nach - sonst bitte verschieben.
Wir haben aus Holz (Lärche) in einer Freestyle-Fachwerk-Optik ein Obstspalier gebaut in der letzten Woche. Auch wenn wir auf einige Fehler nicht verzichtet haben, gefällt es uns doch sehr gut. Allerdings hatte ich ehrlich gesagt nur bis zum Aufbau des Holzes geplant, nicht weiter.
Meine Frage ist jetzt: Wie bringe ich am besten die Seile / Drähte an, um das Obst in Spalierform erziehen zu können? Der Abstand zwischen den Stehern in der Länge ist jeweils etwa 2,5m, es gibt insgesamt fünf Steher, vier Zwischenräume/Elemente zuzüglich den nach vorne rausragenden Balken.
Unsere Überlegungen: Mit Ösenharken zwischen jedem Element, und wie dann nachspannen? Holz durchbohren und durchziehen und über die gesamte Länge (10m) spannen? Einen Zaunspanner für jede Höhe wäre noch ok, aber die Dinger sind nicht gerade umsonst, für mich zu teuer, um sie zwischen jedem Zwischenraum auf jeder Höhe einzusetzen.
Welches Material sollen wir nehmen? Ich wäre für Zaundraht, wäre ggf. alternativ noch ein Stahlseil möglich?
Eine Bitte noch: Da ich mit der räumlichen Orientierung etwas auf Kriesfuß stehe, schreibt bitte nicht "vorne" / "hinten" sonder so etwas wie "Zaunseite" / "Rasenseite" , "Richtung grüne Büsche" oder so was.
Da ein Obstspalier ein Zaun im weitesten Sinne ist, frage ich in dieser Rubrik nach - sonst bitte verschieben.
Wir haben aus Holz (Lärche) in einer Freestyle-Fachwerk-Optik ein Obstspalier gebaut in der letzten Woche. Auch wenn wir auf einige Fehler nicht verzichtet haben, gefällt es uns doch sehr gut. Allerdings hatte ich ehrlich gesagt nur bis zum Aufbau des Holzes geplant, nicht weiter.
Meine Frage ist jetzt: Wie bringe ich am besten die Seile / Drähte an, um das Obst in Spalierform erziehen zu können? Der Abstand zwischen den Stehern in der Länge ist jeweils etwa 2,5m, es gibt insgesamt fünf Steher, vier Zwischenräume/Elemente zuzüglich den nach vorne rausragenden Balken.
Unsere Überlegungen: Mit Ösenharken zwischen jedem Element, und wie dann nachspannen? Holz durchbohren und durchziehen und über die gesamte Länge (10m) spannen? Einen Zaunspanner für jede Höhe wäre noch ok, aber die Dinger sind nicht gerade umsonst, für mich zu teuer, um sie zwischen jedem Zwischenraum auf jeder Höhe einzusetzen.
Welches Material sollen wir nehmen? Ich wäre für Zaundraht, wäre ggf. alternativ noch ein Stahlseil möglich?
Eine Bitte noch: Da ich mit der räumlichen Orientierung etwas auf Kriesfuß stehe, schreibt bitte nicht "vorne" / "hinten" sonder so etwas wie "Zaunseite" / "Rasenseite" , "Richtung grüne Büsche" oder so was.