Zuerst mal die Rahmenbedingungen:
Ich: 29 Jahre, Ingenieur, seit Feb. neuer Job mit ganz gutem Gehalt
Frau: 26 Jahre, tätig bisher mit Teilzeitjob und nebenzu selbständige Modedesignerin (wirft nicht viel ab)
Kind: kommt mitte Juli
Projekt:
Zweifamilienhaus in gehobener Gegend in Bayern.
Die Gegend wird von uns favorisiert weil im Umkreis von 10 km fast die ganze Familie meiner Frau wohnt (viel Unterstützung bei Kind und soziales Netzwerk). Des Weiteren gibt es dort alles im Ort, jede Schule, Kindergarten, zig Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Vereine, etc.
Objekt ist 600m vom Bahnhof weg. Ich müsste mit dem Zug in die nächste größere Stadt zur Arbeit pendeln. Fahrtzeit einfach ca. 45-50 min incl. Fahrrad.
Sonstiger Vorteil der Lage: Sehr gute Zuganbindung in 3 Himmelsrichtungen zu drei großen Städten und direkte Autobahnanbindung. Also falls ich mal den Job wechseln müsste, sollte es mit etwas Suchen möglich sein dort wohnen zu bleiben.
Daten:
- 2 Wohnungen mit je 95 m²
- Komplett unterkellert
- Komplett begehbarer Dachstuhl (kann nicht zur separaten Wohnung ausgebaut werden, zu klein)
- Baujahr 1964
- Grundstück 1600 m²
Vermieten:
Die untere Wohnung soll an meine Schwester mit Frau und Kind vermietet werden. Sie wird hierfür Barrierefrei umgebaut, da ihre Frau im Rollstuhl sitzt.
Finanzielles:
Kaufpreis: 340.000.- (könnte noch um 10.000,- sinken mit etwas Glück, ist so niedrig, da entfernte Verwandschaft )
Zum Kaufpreis noch: Dieser ist verhältnismäßig günstig. Die Grundstückspreise in der Gegend liegen in der Regel zwischen 180,- und 220,- €/m²)
Nebenkosten: 18.700,- (Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbucheintrag)
Sanierungskosten: ca. 130.000,- (Bisherige Ermittlung)
Wer sich für die bisher ermittelten, teilweise noch abgeschätzten Sanierungskosten interessiert, hier die Auflistung:
Baustelleneinricht. 600 verfifiziert
Fenster 20000 Verifiziert
Kellerfenster ausb. 400 verifiziert
Außendämmung 43140 verifiziert
Haus Streichen 2000 Verifiziert, Eigenleistung
Dachdämmung 4000 Verifiziert, Eigenleistung
Kaminzug neu 1900 Verfifiziert
Kamin Putz neu 500 Verifiziert, Eigenleistung
Wasserleitungen 6000 Noch geschätzt
Abwasserleitungen 1500 Noch geschätzt
Elektrik 10000 Noch geschätzt
Haustüre 3500 verifiziert
Terassentüre 3000 verifiziert
Wand unten raus 1000 Verifiziert, Eigenleistung
Klotüre zumachen 200 Verifiziert, Eigenleistung
Bad oben 3000 Verifiziert, teilweise Eigenleistung
Bad unten 3000 Verifiziert, teilweise Eigenleistung
Heizung 8000 Noch geschätzt, Gas, Anschluss vorhanden
Heizkörper 1800 Verifiziert, teilweise Eigenleistung
Heizkörpernischen 500 Verifiziert, Eigenleistung
Böden 6000 Verifiziert, Eigenleistung
Weißeln 1500 Verifiziert, Eigenleistung
Balkon entfernen 1500 Verifiziert, Eigenleistung
Verputzarbeiten 1000 Verifiziert, Eigenleistung
Sonstiges 10000 Puffer!
Energieberater 600 Mit Bafa Zuschuss gerechnet!
5.000,- davon werden von meiner Schwester übernommen, das sind die Kosten für den Barrierefreien Umbau.
Insgesamt wird das Ganze dann wohl ca. 490.000,- kosten.
Vorhandenes Eigenkapital: 70.000,-
Somit müsste ein Kredit von 420.000,- für das Projekt aufgenommen werden. Von der Bank hab ich schonmal grünes Licht. War aber bisher erst bei einer, werde mir da noch mehr Angebote einholen, sobald ich alle Kosten zusammen habe.
Mögliche Rate von meiner Seite monatlich: 1400,-
+ Mieteinnahmen: 600 ,-
Somit könnten Jährlich ca. 24.000,- abbezahlt werden.
Ich rechne mit einem Zinssatz von insg. 1,6% (Incl. KFW Förderungen etc. schon mit eingerechnet)
Letztendlich ergibt sich dann daraus eine Tilgungsdauer von ca. 22 Jahren.
Vorteile:
- Super Lage
- Super, großes Grundstück
- Gutes und vor allem mein EIGENES Haus
- Dient als Altersvorsorge durch mietfreies Wohnen und Mieteinnahmen
- Kind(er) könnten absolut toll aufwachsen
- Könnte dort ein riesen Gemüsebeet, Obstbäume, Bienen, Grillplatz, Kinderspielplatz, etc. verwirklichen.
- Da ich das Haus verhältnismäßig günstig bekomme, im Falle des Falles bei Wiederverkauf kein großer oder garkein Verlust.
- Gute Tat für die Familie meiner Schwester, da die kaum eine ordentliche, zahlbare, barrierefreie Wohnung finden und derzeit als junge Familie in einem betreuten Wohnheim mitten unter Rentnern leben.
Nachteile:
- Erstmal sehr viel Arbeit, da ich es innerhalb eines Jahres zum Einzug fertig bekommen möchte
- 22 Jahre abzahlen und damit viel Verantwortung.
- Sehr sparsames Leben
- Wenn Job weg, muss schnellstmöglich ein neuer her, auch wenn dieser nicht so toll ist.
- Bindung an einen Job der gutes Geld bringt.
Joah, mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein.
Gerne dürft ihr eure Gedanken dazu schreiben und mit eurer Lebenserfahrung beitragen. Vielleicht hat der ein oder andere ja schon so ein Projekt bewältigt und kann Tipps geben oder empfehlungen.
Bin für alle Anregungen erstmal Dankbar.
Werde die nächsten Wochen die Kosten noch genauer ermitteln und mir dann überlegen ob ich es wagen soll, oder ob es vielleicht doch ne Nummer zu groß für mich ist.
Gruß
Specki
ps: Respekt an alle, die bis hier alles durchgelesen haben

