Seite 1 von 9

Gewächshaus, aber welches ?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 12:44
von marceb
Habe im Netz und auch hier im Forum schon einiges gefunden.

Was haltet ihr von diesem Typ:

http://tinyurl.com/mnk64da


Gruß

Martina

Re: Gewächshaus, aber welches ?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 13:00
von Griseldis
Ich habe so eines:
http://www.beckmann-kg.de/websale7/Typ- ... e%2fmd5%7d
Kaufentscheidender Grund war die "Pferdestalltür", die Argumente in der Beschreibung haben mich überzeugt. Ich habe streunende Nachbarskatzen und bin froh, dass ich Lüften kann, ohne mit zerwühlten Beeten rechnen zu müssen.
Außerdem finde ich die First- und Seitenhöhe sehr komfortabel.

Re: Gewächshaus, aber welches ?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 13:21
von Thomas/V.
Hallo, marceb!

ich hab ja von Beckmann diese Solarschläuche und kriege nun jedes Jahr den Katalog geschickt.
Auch denke ich öfter mal über eine Vergrößerung meiner GH-Flächen nach (wenn ich mal erbe :lol: ).
Dieser Typ GH würde ich für mich auch in die engere Wahl ziehen. Ich finde die besser als Folie und den Doppelstegplatten-GH stehe ich skeptisch gegenüber, wenn ich das von meinem Nachbarn angucke... Das sieht grün aus von Algen, die innerhalb der Platten wachsen, und dort kann man nicht schrubben...
Was ich raten würde: kauf Dir eines, das doppelt so groß ist, wie Du jetzt denkst, das Du brauchst ;) (wenn Du das Geld dafür investieren kannst)
GH macht süchtig :lol:
Auf alle Fälle ist auch eine Heizung bzw. Frostwächter sinnvoll, und automatische Tür- und Fensteröffner (wenn man nicht den ganzen Tag zu Hause ist).
Ich hatte schon mal über 30° drin im März, das gefällt manchen Pflanzen gar nicht, und im Sommer können es schnell über 40° werden!
Breite Türen, wo man mit ner Schubkarre rein fahren kann, sind sehr wichtig!

Re: Gewächshaus, aber welches ?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 13:46
von marceb
Hallo Thomas,

ich dachte schon an so 3x8 Meter, leider geht nicht breiter.
Ich find die Art des GH überzeugend, da keine Wärmebrücken.
Aber hat natürlich auch seinen Preis, es gibt es auch als Folie.
Werd mich mal dort melden, wie das Teil aufgebaut wird, zwecks Fundament usw.

Dachte vielleicht hat jemand hier so ein Teil.

Gruß

Martina

Re: Gewächshaus, aber welches ?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 13:48
von Thomas/V.
Ja, so ein 3x8m-Teil wäre auch mein Wunschkandidat :) :daumen:

Re: Gewächshaus, aber welches ?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 13:54
von Landfrau
Man kann mit einigem Suchen für n Appel und n Ei gebrauchte Folientunnel bekommen, das Stahlgerüst ist das dann; Folie muss man wohl immer neu kaufen, Tor und Lüftung in der Giebelwand baut der findige Versorger selbst.
Vorteilhaft erscheinen hier geringe Kosten pro qm GH - Fläche, geringer Montageaufwand, geringes Konfliktpotential mit der Baubehörde.
Und wenn man im GH anbauen und nicht nur vorkultivieren möchte, lohnen sich ein paar qm Fläche mehr durchaus.

L.

Re: Gewächshaus, aber welches ?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 13:59
von Thomas/V.
Man kann mit einigem Suchen für n Appel und n Ei gebrauchte Folientunnel bekommen,
Ja, sogar ganze gebrauchte Gewächshäuser, zum selber abbauen.
Aber meistens ist es doch so, das man, wenn man es braucht, grad keine gibt, oder nicht in sinnvoller Entfernung. Oder man hat keine billigeTransportgelegenheit
oder man traut sich die De- und montage nicht zu ohne Aufbau-Anleitung.

Re: Gewächshaus, aber welches ?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 14:06
von marceb
Foliengewächshaus sollte es nicht sein,
hatte mal ein kleines, das mußte ich extra sichern, ist hier im Norden häufig sehr windig.

Nach 5 Jahren war die Folie hin.
Das neue sollte schon etwas länger halten.

Gruß
Martina

Re: Gewächshaus, aber welches ?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 14:21
von Olaf
Das mit der Folie ist ein Gerücht, was sich hartnäckig hält. Zu den Zeiten meiner Großeltern war das so, da wurden die Zelte etwa alle 4 Jahre neu bespannt.
Meinen FT hab ich gebraucht mit Folie bekommen, die war da schon 8 jahre drauf.
Als es im übernächsten Winter unter der Schneelast eingeknickt ist (irgendwo gibts hier Bilder davon, eigene Dummheit) hat als einziges die Folie gehalten. Die musste ich dann allerdings zerschneiden, um an das "Skelett" ranzukommen.
Die Gärtner rechnen hier mit mind. 15 Jahren. Die Folie wird um den FT einmal umgeschlagen ca. 30 cm eingegraben. Da fliegt nichts weg.
Wenn ich das Geld hätte würde ich aber ein richtiges GH auch hübscher finden, das ist keine Frage.

Re: Gewächshaus, aber welches ?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 15:33
von Oli
marceb hat geschrieben:Foliengewächshaus sollte es nicht sein,
hatte mal ein kleines, das mußte ich extra sichern, ist hier im Norden häufig sehr windig.
Wollt ich grad schreiben. Erstmal muss das den hiesigen Wind aushalten, wenn es dann noch Schneelast trägt ist's umso besser. Von der Form her sieht das für unsere Verhältnisse praktikabel aus.