Oh Mist! Ich wünsch es Dir wirklich von Herzen, daß Du Dein Traumhaus an der Ostsee findest!
Aber das hört sich echt nicht gut an. Bei den 5 Häusern, die von den über 40 Häusern, die ich in 5 Jahren besichtigt hatte, in die engere Auswahl kamen, mußte ich niemals
eine Reservierungsvereinbarung unterschreiben oder einen Kaufvorvertrag machen. Wenn ich gesagt habe, das Haus hätte ich gerne reserviert bis zum ... war das für den Makler mündlich überhaupt kein Problem. Meistens muß man ja auch erstmal zur Bank, um das Finanzielle zu klären. Oder eben mit nem Fachmann durch wegen Renovierungskosten usw.
In einem Fall gab es tatsächlich schon einen Kaufvertragsentwurf vom Notar, aber beim Bauamt hatte sich dann herausgestellt, daß das Geh- und Fahrtrecht des Nachbarn nicht nur 4 Meter breit war wie die bis dato vorhandenen Fahrspuren, sondern 8 Meter über die gesamte Grundstückslänge. Sozusagen ein Highway of Neighbour.
Der Vertrag war dann auch in dem Stil von Gekauft-wie-gesehen ohne jegliche Haftung.
Ich bin dann zum Notar meines Vertrauens und wollte dann Vertragsänderungen wie z.B.: Ich bestätige, daß mir keine Kontaminierungen und grobe Mängel bekannt sind usw.
Das wollte die Verkäuferin auf keinen Fall unterschreiben.
Und da war mein Mißtrauen schon so groß, daß die Sache geplatzt ist. Der Makler war komplett durch den Wind und meinte, so etwas wäre ihm in all den Jahren noch nicht passiert.
Schlaf drüber und hör auf Deinen Bauch. Aber so wie Du das schreibst, hast Du ja schon ein ungutes Gefühl bei der Sache oder?
Daß Du beim Bauamt warst und das mit den Schwarzbauten und der fehlenden Vermessung jetzt schon weißt, war auf jeden Fall schon mal absolut richtig!
Ob da tatsächlich andere Interessenten da sind? Du kannst ja irgendwann mal vorbeifahren und nachsehen, ob es dann tatsächlich bewohnt ist?
Ich bin zum Teil einfach über Land gefahren und wenn ich ein hübsches Haus gesehen hab, daß leer aussah, hab ich die Dorfbewohner gefragt, ob das Haus zum Verkauf steht.
Oft waren die sehr hilfsbereit und ich bin dann mit Namen und Telefonnummer vom Besitzer heimgefahren. Aber ob das in so einer begehrten Gegend wie der Ostseeküste funktioniert bezweifel ich mal?
Woher stammt denn Deine Stopp-Alarm-Liste? Gibt es wohl eine Seite mit dem Titel "Wie-man-windige-Makler-erkennt"?
