Die Bohnen sehen super aus. Dass es bei Tomaten gut klappt überrascht mich nicht. Die ziehe ich in deutlich kleineren Behältnissen, unten allerdings purer (abgelagerter) Mist drin.
Ich hab aber auch Erfahrungen beizusteuern. Für Kürbisse, also konkret Hokkaidos und Pattison ist es nur suboptimal. Hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet:

- k-1kuerbis2.jpg (157.39 KiB) 2527 mal betrachtet
Also rechts ist ein Patisson drin, mittig ein Hokkaido, den ich dann nach links durch 6 Salate durchgeleitet habe.
Immerhin, der Patisson hat deutlich vor dem im "Freiland" die erste Frucht getragen, und bildet auch wacker weiter Früchte:

- k-1kuerbis3.jpg (68.98 KiB) 2527 mal betrachtet
Wenn man keine andere Möglichkeiut hat, ist es also durchaus ok.
Der Hokkaido hat 3 Früchte irgendwo zwischen Tennis- und Tischtennisball.
Aber, das musste ja jetzt kommen, das aber, "Freiland", gleiche Anzucht. Da hat der Patisson (mitte) so 1,5 m Durchmesser, die er in Beschlag nimmt, insofern bedrängt er auch die zwei Hokkaidos und die Schlangenkalebasse. Trotzdem haben die Hokkaidos schon zwei in nahezu Endgröße und noch viele kleinere.
Kurzum, es geht in den Tubben. Der Pattison im Kübel würde vielleicht knapp liefern, was wir verbrauchen könnten. Mit dem andern, der ist jetzt übervoll, haben wir natürlich zuviel, auch wenn man einen gewissen Anteil in die Kürbissuppe machen kann. Aber die Ziegen lieben den auch, was solls.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.