denn merk ich mir!!
"wohnen in der plastiktüte"
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: "wohnen in der plastiktüte"
[quote="emil17"]Das ist ohne Bilder und Aufbau so wie wenn du zum Arzt gehst weils am Popo juckt aber du dich weigerst die Hose runterzulassen.
denn merk ich mir!!
denn merk ich mir!!
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: "wohnen in der plastiktüte"
aber nun Ernsthaft Schimmel ist ein sehr ernstes Problem das ich keinem Wünsche.
Was mich so alls Laie wundert ist Schimmel auf beiden Seiten der Folie mein Gedanke wenn die Folie nicht diffusionsoffen ( schreibt man das so? ) ist , dürfte doch nur an einer Seite Schimmel sein oder??
Bei unserem Haus sind irgendwann einmal Kunstoffdüngersäcker als Isolierung verwendet worden. Und davor dann Holz , da meine ich mich errinern zu können das nur auf der Innenseite Schimmel war
.
Wenn die Folie verkehrt herum eingebaut wurde kann zwar Feuchtigkeit rein aber keine raus . Auch richtig oder?
Was mich so alls Laie wundert ist Schimmel auf beiden Seiten der Folie mein Gedanke wenn die Folie nicht diffusionsoffen ( schreibt man das so? ) ist , dürfte doch nur an einer Seite Schimmel sein oder??
Bei unserem Haus sind irgendwann einmal Kunstoffdüngersäcker als Isolierung verwendet worden. Und davor dann Holz , da meine ich mich errinern zu können das nur auf der Innenseite Schimmel war
Wenn die Folie verkehrt herum eingebaut wurde kann zwar Feuchtigkeit rein aber keine raus . Auch richtig oder?
Re: "wohnen in der plastiktüte"
im gutachten ist der dachaufbau nicht extra behandelt. wir haben uns da eben grad dämlich gesucht.
die teerpappe, die auf dem einen bild leicht zu erkennen ist, ist zum einabu des gaubenfensters genommen worden, warum auch immer, war wohl grad griffbereit.
die teerpappe, die auf dem einen bild leicht zu erkennen ist, ist zum einabu des gaubenfensters genommen worden, warum auch immer, war wohl grad griffbereit.
liebe grüße
helene
wege entstehen, indem man sie geht
helene
wege entstehen, indem man sie geht
Re: "wohnen in der plastiktüte"
fehlt da nicht was???
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: "wohnen in der plastiktüte"
na das pferd, oder der pferd.
auf foto 1 ist die vermisste konterlattung doch vorhanden. gut so.tory hat geschrieben:wo gut isoliert wurde schimmelt es, insbesondere an den dampfsperren. im haus selber ist kein schimmel, wir lüften und heizen auch sehr, sehr viel. und ich putze....
die dämmstoffe sind veschimmelt! das haus ist rundum in folie (dampfsperrfolie) gepackt
da wo gepfuscht wurde und es durchpfeift ist es in ordnung und dort hat sich kein schimmel gebidet.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: "wohnen in der plastiktüte"
Ich seh' auch nur Dämmung ... das gelbe Zeug sieht aus wie Glaswolle, übles Material, juckt teuflisch beim Verlegen.
Die Schadensbeschreibung ist etwas unüblich, normalerweise schimmelt es dort wo die Folie undicht ist und dann an der Aussenseite, weil dort warmfeuchte Innenluft durch das Loch oder den Riss oder den schlampigen Anschluss der Folie an irgendwas nach aussen dringt und die Feuchtigkeit dann in der Dämmung kondensiert. Innenseitig dann, wenn aussen Dämmung vergessen wurde und die Folie selbst kalt wird. Beidseitig eigentlich nur, wenn Wasser wegen einem Problem weiter oben beidseitig der Folie entlang sickert.
Wenn es beidseitig der Folie schimmelt und zwar da wo sie intakt ist und flächig, dann ist das vielleicht gar kein Schimmel ...
Ich hab auch schon frische Dachlatten gesehen, die vor dem Einbau geschimmelt sind; am Bau trocknen sie ab und es hört dann auf.
Also stell noch mal ein paar Bildchen von den weissen Pferdchen ein, auch die beidseitig stark schimmelige Presspappe (Hartpavatex?) wäre interessant.
Die Schadensbeschreibung ist etwas unüblich, normalerweise schimmelt es dort wo die Folie undicht ist und dann an der Aussenseite, weil dort warmfeuchte Innenluft durch das Loch oder den Riss oder den schlampigen Anschluss der Folie an irgendwas nach aussen dringt und die Feuchtigkeit dann in der Dämmung kondensiert. Innenseitig dann, wenn aussen Dämmung vergessen wurde und die Folie selbst kalt wird. Beidseitig eigentlich nur, wenn Wasser wegen einem Problem weiter oben beidseitig der Folie entlang sickert.
Wenn es beidseitig der Folie schimmelt und zwar da wo sie intakt ist und flächig, dann ist das vielleicht gar kein Schimmel ...
Ich hab auch schon frische Dachlatten gesehen, die vor dem Einbau geschimmelt sind; am Bau trocknen sie ab und es hört dann auf.
Also stell noch mal ein paar Bildchen von den weissen Pferdchen ein, auch die beidseitig stark schimmelige Presspappe (Hartpavatex?) wäre interessant.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: "wohnen in der plastiktüte"
ich glaube sie haben die falschen fotos hochgeladen.
___
___ 
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: "wohnen in der plastiktüte"
Übergang Giebel - Dach
Giebel
Bereits entfernte Dämmung - meiner Meinung nach, Schimmel! (*Nasenklammeraufsetz*)
Ein Bild folgt gleich noch...
Giebel
Bereits entfernte Dämmung - meiner Meinung nach, Schimmel! (*Nasenklammeraufsetz*)
Ein Bild folgt gleich noch...
liebe grüße
helene
wege entstehen, indem man sie geht
helene
wege entstehen, indem man sie geht
